Skip to main content

Aus dem Leichtbau bewegter Massen

Newsletter

Verpassen Sie kein Branchen-Highlight: Bestellen Sie jetzt den kostenlosen Newsletter zum Thema Leichtbau bewegter Massen.

Neues aus dem Leichtbau bewegter Massen

Flugtaxi Air One

10-06-2025 | Mobilitätskonzepte | Nachricht | News

Edag unterstützt Entwicklung des Air One

Flugtaxi-Kooperation: Die Edag Group hat mit Air eine Absichtserklärung zur Entwicklung und Produktion von serienreifen Fluggeräten geschlossen.

Bipolarplatten sind eine strategische Komponente der Brennstoffzellentechnologie.

05-06-2025 | Brennstoffzelle | Kompakt erklärt | Article

Das macht die Bipolarplatte so wichtig

Bipolarplatten sind ein Kernelement von Brennstoffzellenstacks. Sie könnten ein Hebel für den Durchbruch der Brennstoffzelle sein. Warum das so ist, haben wir kompakt erklärt. (Update)

BMW M2 CS

03-06-2025 | Coupés | Nachricht | News

Die BMW M GmbH stellt den neuen M2 CS vor

Kompakter Hochleistungs-Sportwagen jetzt mit Ducktail und mehr Leistung: Die BMW M GmbH hat einen neuen BMW M2 CS präsentiert.

Automotive Acoustics Conference 2025

28-05-2025 | Fahrzeugakustik + NVH | In eigener Sache | Article

Fahrzeugakustik: Intelligente Verfahren für einen nachhaltigen Lärmschutz

Die 8. Internationale ATZ-Fachtagung Fahrzeugakustik thematisiert aktuelle Herausforderungen im Akustikmanagement und in der NVH-Technik. ATZlive lädt dazu für den 8. und 9. Juli 2025 nach Konstanz ein. Eine Teilnahme ist auch virtuell via Live-Stream möglich. Jetzt anmelden!

Opel Mokka GSE Rally

27-05-2025 | Sport Utility Vehicle | Nachricht | News

Opel präsentiert den Mokka GSE Rally

Opel bringt erste Bilder und Infos zum Mokka GSE Rally. Der Prototyp zeigt, wie ein elektrisches Rallye-Fahrzeug von morgen aussehen könnte.

Volvo-Mega-Casting

16-05-2025 | Automobilproduktion | Kompakt erklärt | Article

Wie geht es mit dem Mega-Casting weiter?

Mega-Casting ermöglicht Aluminium-Karosseriefertigung aus einem Guss. Das soll Komplexität, Gewicht und Kosten reduzieren. Autohersteller stellen sich mit der Produktionsstrategie für die Elektromobilität neu auf. (Update)

Technologieträger "BMW M Visionary Materials Seat"

06-05-2025 | Interieur | Im Fokus | Article

Das kann der Autositz der Zukunft

Der Autositz scheint wenig im Fokus von Autoherstellern wie -fahrern zu stehen. Dabei sorgt er doch als zentrale Mensch-Maschine-Schnittstelle für Komfort und Wohlbefinden. Und der Autositz der Zukunft verspricht noch mehr.

Chassis eines Elektrofahrzeugs

28-04-2025 | Fahrwerk | Dossier | Article

Auf der Suche nach dem perfekten Fahrwerk

Chassis-Engineering muss sich immer stärker mit der Elektrifizierung des Antriebsstrangs, Vernetzung und dem automatisierten Fahren auseinandersetzen. So begegnen Ingenieure und Entwickler diesen Herausforderungen.

Bionisches Radialgebläse für Fahrzeugklimaanlagen von Mahle

24-04-2025 | Konstruktion + Entwicklung | Nachricht | News

Mahle entwickelt bionisches Klimagebläse

Eine Pinguinflosse hat Mahle als Vorbild für ein neues Produktdesign des Radialgebläses im Klimagerät gedient. Die Entwicklung soll die Effizienz steigern und die Geräuschentwicklung reduzieren.

FEV entwickelt Lösungen für die künftige Karosseriefertigung.

08-04-2025 | Automobilproduktion | Nachricht | News

FEV untersucht Potenziale des Gigacastings

FEV lotet im Konsortialprojekt MeGiCast die Potenziale des Gigacastings aus. FEV geht diesen Ansatz aber noch einen Schritt weiter und entwickelt hochintegrierte Karosseriedesigns.

Leichter und steifer: Art-Carbonfasern von McLaren.

17-03-2025 | Fertigungstechnik | Nachricht | News

McLaren etabliert Art-Carbonfasern

McLaren hat die Automated-Rapid-Tape-Produktionstechnik für Carbonfasern vorgestellt. Ein Teil des Frontflügels am neuen McLaren W1 besteht aus Art-Carbonfasern.

Metallspäne und Zerspanungswerkezug

05-03-2025 | Spanen + Trennen | Schwerpunkt | Article

Das sind die Trends in der Zerspanung

Immer komplexere Bauteile, steigende Anforderungen an Oberflächengüte und engere Toleranzen fordern von Präzisionswerkzeugen Höchstleistungen. Auf der Intec nächste Woche zeigt sich, wie die Hersteller darauf reagieren.

Alpine A110 R 70 "Bleue / Blanc / Rouge"

27-02-2025 | Sportwagen | Nachricht | News

Alpine bringt die A110 R 70 und die A110 GTS

Zwei neue Sportwagen-Modelle: Die französische Marke Alpine feiert ihr 70-jähriges Bestehen mit der A110 R 70 und der A110 GTS.

Verschiedene Schrauben

13-02-2025 | Verbindungstechnik | Schwerpunkt | Article

Was es Neues in der Schraubtechnik gibt

Ob im Maschinenbau, der Autoindustrie oder sonst wo – Schraubverbindungen sind überall. Dabei entwickelt sich die Schraubentechnik kontinuierlich weiter, um den steigenden Anforderungen an Festigkeit, Gewicht, Sicherheit und Effizienz gerecht zu werden. Ein Überblick über die Trends. 

Zwei Männer in einem Feld mit Windrädern.

12-02-2025 | Windenergie | Nachricht | News

Neue Prüfmethoden sollen Rotorblätter langlebiger machen

Fallen die Rotorblätter von Windkraftanlagen aus, sind die Kosten für Reparaturen oder Austausch oft hoch. Ein neues Projekt soll die Langlebigkeit der gigantischen Teile erhöhen.

Zwei Männer in einem Labor

11-02-2025 | Additive Fertigung | Nachricht | News

Neue Anlage ergänzt Birkenfelder 3D-Druck-Labor

Das Pulverbettverfahren ermöglicht Geometrien, die sich mit traditionellen Fertigungsmethoden nur schwer umsetzen lassen. Am Umwelt-Campus Birkenfeld gibt es nun eine Anlage dafür.

BMW M3 CS Touring

03-02-2025 | Business-Kombis | Nachricht | News

BMW bringt Sondermodell M3 CS Touring

Leichtbau, Rennsporttechnik und ausreichend Platz: Die BMW M GmbH präsentiert das neue Sondermodell M3 CS Touring. Der Kombi soll sich für die Rennstrecke und den Alltag eignen.

Neue Studie zum europäischen Markt für Klebstoffe

02-02-2025 | Kleb- und Dichttechnik | Nachricht | News

Neue Studie zum europäischen Markt für Klebstoffe

Ceresana hat zum sechsten Mal den europäischen Markt für Klebstoffe analysiert: Im Jahr 2023 wurden rund drei Millionen Tonnen Klebstoffe verbraucht. 

Renault Filante Record 2025

31-01-2025 | Elektrofahrzeuge | Nachricht | News

Auf Rekordjagd: Renault Filante Record 2025

Renault zeigt mit dem Filante Record 2025 einen aerodynamischen Einsitzer mit Elektroantrieb. Er wurde für maximale Energieeffizienz und neue Rekorde konzipiert.

Aston Martin Vantage Roadster

16-01-2025 | Sportwagen | Nachricht | News

Aston Martin bringt den Vantage Roadster

Aston Martin hat den offenen Vantage vorgestellt. Auch der Roadster wurde behutsam überarbeitet und bekommt mehr Leistung.

Komponenten für Aluminium-Motoren in der Produktion

23-12-2024 | Metalle | Schwerpunkt | Article

Klimafreundlicheres Aluminium für die Autoindustrie

Aluminium ist aus der Automobilindustrie nicht wegzudenken. Auch in der Aluminiumproduktion wird im Übergang zu nachhaltigeren Produktionsprozessen versucht, treibhausgasarme Technologien einzusetzen. Doch das ist nicht trivial.

Schwarzes Tape vor weißem Hintergrund

19-12-2024 | Leichtbau | Nachricht | News

Tapes aus recycelten Carbonfasern für den Leichtbau

Beim Recycling verlieren carbonfaserverstärkte Kunststoffe einen Großteil ihrer Eigenschaften. Das reduziert die Einsatzmöglichkeiten drastisch – bislang.

Toyota GR Supra "A90 Final Edition"

05-12-2024 | Sportwagen | Nachricht | News

Toyota Supra bekommt letzte Sondermodelle

"A90 Final Edition" und "Lightweight Evo": Der Toyota GR Supra bekommt eine neue Performance-Variante und eine überarbeitete Leichtbau-Version.

Prof. Dr. Lothar Kroll, ein Mann mit schütterem Haar, blauem Sakko, weißem Hemd und roter Krawatte.

27-11-2024 | Leichtbau | Im Fokus | Article

Millionenförderung für Forschung an Leichtbauproduktion

Unter Koordination der TU Chemnitz entwickelt ein transregionaler Sonderforschungsbereich Systeme zur Leichtbauproduktion. Diese sollen ressourceneffizient, nachhaltig und trotzdem hochleistungsfähig sein.

911 GT3 RS mit Manthey-Kit

27-11-2024 | Fahrzeug-Aerodynamik | Nachricht | News

Porsche bietet Manthey-Kit für den 911 GT3 RS an

Motorsport-Technik für bessere Performance auf der Rundstrecke: Porsche bietet für den 911 GT3 RS ein neues Manthey-Kit an.

Porsche Taycan GTS Sport Turismo und Sportlimousine

18-11-2024 | Elektrofahrzeuge | Nachricht | News

Porsche legt drei neue Taycan-Versionen auf

Porsche stellt den Taycan 4 als Sportlimousine sowie die Neuauflage des Taycan GTS und des Taycan GTS Sport Turismo vor. Damit ist Baureihe der zweiten Taycan-Generation komplett.

BMW Concept F 450 GS

07-11-2024 | Motorräder | Nachricht | News

BMW Motorrad stellt seriennahe F 450 GS vor

Mit der Concept F 450 GS gibt BMW Motorrad einen Ausblick auf eine BMW GS für die A2-Führerschein-Klasse. Die Serienversion soll 2025 auf den Markt kommen.

Porsche 911 Carrera T

01-11-2024 | Fahrzeugtechnik | Nachricht | News

Porsche bringt neuen 911 Carrera T auch als Cabrio

Porsche erweitert die Modellpalette des 911 um den Carrera T. Erstmals ist der puristische Sportwagen mit Handschaltung auch als Cabriolet verfügbar.

Alpine A110 R Ultime

23-10-2024 | Sportwagen | Nachricht | News

Alpine A110 bekommt Kleinserie R Ultime

Eine batterie-elektrische A110 lauert schon im Hintergrund: Alpine krönt den aktuellen Sportwagen mit einer weiteren Kleinserie.

Porsche 911 GT3 und 911 GT3 mit Touring-Paket

21-10-2024 | Fahrzeugtechnik | Nachricht | News

Porsche bringt neuen 911 GT3 in zwei Versionen

Der neue Porsche 911 GT3 setzt weiterhin auf einen Saugmotor. Zum Marktstart wird auch eine Version mit "Touring-Paket" angeboten.

Aachener Colloquium Sustainable Mobility

09-10-2024 | Fahrzeugtechnik | Nachricht | News

Aachener Kolloquium erörtert nachhaltige Mobilität

Hybridantriebe, Remanufacturing und kundenorientierte Fahrzeugentwicklung: Auf dem Aachener Kolloquium wurden wieder nachhaltige Mobilitätslösungen diskutiert.

McLaren W1

08-10-2024 | Sportwagen | Nachricht | News

Nach F1 und P1 folgt bei McLaren W1

Leichtbau, Formel-1-Technologie und ein starker V8-Hybridantrieb: Der neue McLaren W1 ist der Nachfolger der Supersportwagen F1 und P1.

01-10-2024 | Automobilwirtschaft | Schlagzeile | News

Stellenabbau bei Bertrandt

Carbonfelge von AIM

17-09-2024 | Fahrwerk | Nachricht | News

AIM und KraussMaffei fertigen Carbonfelgen

Leichtbau per HP-RTM-Prozess: Der Taiwanesische Composite-Spezialist Advanced International Multitech produziert mit KraussMaffei-Technik Carbonfelgen für Automobile.

05-09-2024 | Automobilwirtschaft | Schlagzeile | News

Stellenabbau bei Mubea

Aluminiumschaumsandwich-Bodenpanel mit integrierter Kühlstruktur

04-09-2024 | Batterie | Nachricht | News

Funktionsintegration für Batteriegehäuse

Neue Materialien und Produktionsverfahren sowie Funktionsintegration: Forscher entwickeln im Projekt "CoolBat" klimafreundlichere Batteriegehäuse.

Minimierung des Energieverbrauchs im Fokus: Suzukis Technologiestrategie für die kommenden zehn Jahre.

27-08-2024 | Unternehmen + Institutionen | Nachricht | News

Suzuki will kompakte und leichte Fahrzeuge entwickeln

Suzuki hat seine Technologiestrategie für die kommende Dekade vorgestellt. Die Japaner möchten noch leichtere und kompaktere Fahrzeuge bauen. Der Z12E-Motor soll weltweit zum Einsatz kommen.

Lamborghini Temerario Road

20-08-2024 | Sportwagen | Nachricht | News

Lamborghini Temerario setzt auf einen V8-Biturbo-Hybrid

Der Huracán-Nachfolger Lamborghini Temerario setzt auf einen 920 PS starken V8-Biturbo-Hybrid. Der V8-Biturbo kann bis zu 10.000 Umdrehungen pro Minute erreichen.

Karosserie

08-08-2024 | Kleb- und Dichttechnik | Dossier | Article

Worauf es beim Kleben im Automobilbau ankommt

In Innenraum, Karosserie, Batterie und sogar im Antriebsstrang finden sich Klebverbindungen. Unser Dossier zeigt, worum es dabei geht: Leichtbau, Haftfestigkeit, Debond-on-Demand, Automatisierung sowie Simulation und Test.

Kunststoff-Patch

05-08-2024 | Polymerwerkstoffe | Nachricht | News

Neuer Kunststoff-Patch beschleunigt Reparaturen

Die Reparatur von Faserverbund-Leichtbauteilen ist aufwändig. Varianten wie das Nasslaminierverfahren müssen lange aushärten und erfordern zusätzliche Klebstoffe. Ein neu entwickelter Kunststoff-Patch verspricht Abhilfe.

Lithium-Ionen-Batterien

29-07-2024 | Kleb- und Dichttechnik | Dossier | Article

Wie Klebtechnik in der Batteriefertigung eingesetzt wird

Die Batteriefertigung bietet der Klebtechnik zahlreiche Anwendungsfelder. Ein Dossier über Werkstoffe, Dosieranlagen sowie über die Prüfung und Auslegung der Klebverbindungen. (Update)

Aston Martin Valiant

09-07-2024 | Sportwagen | Nachricht | News

Aston Martin stellt Sondermodell Valiant vor

Fernando Alonso fährt auf dem Goodwood Festival of Speed mit dem neuen Aston Martin Valiant vor. Der Rennwagen mit Straßenzulassung basiert auf seinen Wünschen.

09-07-2024 | Sportwagen | Schlagzeile | News

Maserati zeigt MC20-Sonderserien

Deutlich weniger Automanager sehen ihr Unternehmen auf moderne Fertigungstechnologien vorbereitet.

20-06-2024 | Leichtbau | Im Fokus | Article

Netzwerk puscht für europäische Leichtbaustrategie

Eine Gruppe europäischer Länder will den Leichtbau fördern. Seine strategische Ausrichtung und die gemeinsamen Ziele hat das Netzwerk in einem Positionspapier formuliert.

Ford Mustang GTD

17-06-2024 | Sportwagen | Nachricht | News

Ford präsentiert den limitierten Mustang GTD

Der Ford Mustang GTD hat im Rahmen der 24 Stunden von Le Mans seine Europapremiere gefeiert. Die limitierte Rennversion des Pony Cars ist auch in Deutschland bestellbar.

Edelstahl-Batteriegehäuse

13-06-2024 | Werkstoffe | Gastbeitrag | Article

Edelstahl hat bessere Ökobilanz als Aluminium

Edelstahl beeinflusst den CO2-Fußabdruck von Fahrzeugen im Vergleich mit anderen Werkstoffen deutlich positiver. Darauf weist eine jüngst erschienene Studie von Outokumpu und der fka Aachen hin.

CFK

11-06-2024 | Textilwerkstoffe | Dossier | Article

Kohlenstofffasern suchen neues Ausgangsmaterial

Kohlenstofffasern machen Bauteile leicht und robust, doch ihre Herstellung ist teuer und ressourcenintensiv. Unser Dossier liefert Einblicke in die Erforschung alternativer Ausgangsmaterialien wie Lignin oder PE.

05-06-2024 | Sportwagen | Schlagzeile | News

"Final Edition" für den Subaru BRZ

Flachsgewebe wird mit biobasiertem Epoxidharz getränkt

15-05-2024 | Leichtbau | Nachricht | News

Forschende entwickeln biobasierte Faserverbundwerkstoffe für Leichtbau

Bisher stoßen sogenannte Bio-Composites bei anspruchsvollen Produkten schnell an Grenzen. Die Hochschule Aalen und Fraunhofer IGCV wollen das gemeinsam ändern.

BMW M4 CS

13-05-2024 | Coupés | Nachricht | News

BMW stellt Sondermodell M4 CS vor

Neuer BMW M4 CS: Das Sport-Coupé soll sich für den Alltagsverkehr ebenso wie für einen Einsatz auf abgesperrter Strecke eignen.

07-05-2024 | Elektrofahrzeuge | Schlagzeile | News

Porsche Taycan wird Safety-Car

Gezeichnetes Bild mit einem Haus, einem Windrad, einer Waage, Möbel und einer Fahne, auf der "Leichtbau" steht.

07-05-2024 | Rohstoffe | Nachricht | News

Fraunhofer WKI fokussiert nachwachsende Rohstoffe im Leichtbau

Leichtbauprodukte aus nachwachsenden Rohmaterialien gelten als nachhaltig. Fraunhofer WKI arbeitet an entsprechenden Werkstoffen – unter besonderer Berücksichtigung der Recyclingfähigkeit

Porsche Cayenne GTS

23-04-2024 | Sport Utility Vehicle | Nachricht | News

Porsche Cayenne GTS bleibt beim V8-Biturbo

Der überarbeitete Porsche Cayenne bekommt wieder eine GTS-Version. SUV und Coupé werden von einem leistungsgesteigerten V8-Biturbo-Ottomotor angetrieben.

Mercedes-AMG GT 43 Coupé

20-03-2024 | Sportwagen | Nachricht | News

Vierzylinder-Turbo im Mercedes-AMG GT

Neues Einstiegsmodell für den Supersportwagen aus Affalterbach: Das Mercedes-AMG GT 43 Coupé wird von einem 2,0-l-Turbo-Ottomotor angetrieben.

Taycan Turbo GT mit Weissach-Paket und Taycan Turbo GT

12-03-2024 | Elektrofahrzeuge | Nachricht | News

Noch mehr Leistung im Porsche Taycan Turbo GT

Porsche hat den Taycan Turbo GT und den Taycan Turbo GT mit Weissach-Paket vorgestellt. Beide Fahrzeuge erzielen kurzzeitig Spitzenleistungen von mehr als 810 kW (1.100 PS).

CFK-Sandwichmaterial mit Mikrobohrungen

07-03-2024 | Spanen + Trennen | Nachricht | News

Neues Verfahren für CFK-Laserbohren vorgestellt

Mit dem am LZH entwickelten Verfahren wird der Laser auf Teilstrahlen aufgeteilt. In luftfahrttypisches CFK- oder Sandwichmaterial lassen sich damit 0,25-mm-Löcher in sehr kurzer Zeit einbringen.

04-03-2024 | Cabrios | Schlagzeile | News

Maserati zeigt das GranCabrio

McLaren Artura Spider

28-02-2024 | Sportwagen | Nachricht | News

McLaren zeigt Hybrid-Sportwagen Artura Spider

Mclaren hat eine offene Version seines Hybrid-Supersportwagens Artura entwickelt. Von den Verbesserungen am Spider profitiert auch das Coupé.

Elektrokleintransporter ARI 458 mit Kofferaufbau.

28-02-2024 | Mikromobilität | Nachricht | News

Kreislaufwirtschaft für leichte E-Fahrzeuge

Elektrische Mikromobilität hat ein großes Potenzial: Doch wie können die Umweltauswirkungen der leichten Elektrofahrzeugen verbessert werden?

Klapppe aus Sandwichmaterial

22-02-2024 | Verbundwerkstoffe | Nachricht | News

Thermoplast-Sandwich-Bauteil in Großserie produzierbar

Mit Faserverbundmaterial in Sandwichbauweise lassen sich leichte, hochbelastbare Strukturbauteile herstellen. Dies gelingt auch in Großserie, wie ein Konsortium um Daimler und das Fraunhofer IWMS zeigt.

Alpine A290 Prototyp

20-02-2024 | Kleinwagen | Nachricht | News

Feinschliff für die neue Alpine A290

Alpine testet die A290 derzeit in der Nähe des Polarkreises. Im Juni 2024 soll die batterie-elektrische Sportversion des neuen Renault 5 auf den Markt kommen.

Aston Martin Vantage

12-02-2024 | Sportwagen | Nachricht | News

Aston Martin zeigt den neuen Vantage

Aston Martin stellt nach dem DB12 sein zweites neues Fahrzeug vor. Der Vantage wurde behutsam überarbeitet und bekommt mehr Leistung.

Gehäusedeckel mit integrierter Metamaterialstruktur

12-02-2024 | Fahrzeugakustik + NVH | Nachricht | News

Leiser und leichter mit neuen Metamaterialien

Im Forschungsprojekt "Viameta" wurden neuentwickelte vibroakustische Metamaterialien in einem Serienfahrzeug eingesetzt. Diese haben das NVH-Verhalten spürbar verbessert.

Evolution der Batteriesystemkonzepte auf Basis unterschiedlicher Fahrzeugplattformen und mit unterschiedlichem Packaging

10-01-2024 | Batterie | Kompakt erklärt | Article

Was ist die Cell-to-Pack-Technologie?

Klassische Batteriegehäuse könnten bald der Vergangenheit angehören. Neue Pack-Architekturen wie Cell-to-Everything-Ansätze sollen die Zukunft sein. Erste Schritte dahin sind bereits mit Cell-to-Pack unternommen worden.

McLaren GTS

03-01-2024 | Sportwagen | Nachricht | News

McLaren entwickelt den GT zum GTS weiter

McLaren hat mit dem neuen Modell GTS den Nachfolger des GT vorgestellt. Der Supersportwagen bekommt mehr Leistung bei nochmals gesunkenem Fahrzeuggewicht.

Prof. Dr. Lothar Kallien (links) und Dr. Daniel Schwarz von der Hochschule Aalen möchten Holz wieder in Autokarosserien aufleben lassen.

11-12-2023 | Werkstoffe | Nachricht | News

Hybride Holzstrukturen für den Karosseriebau

Leichte und steife Bauteile: An der Hochschule Aalen wurde ein neuartiges Gussverfahren entwickelt. Dabei werden Holzbauteile mit einer dünnen Leichtmetallschicht umgossen. 

06-11-2023 | Limousinen | Nachricht | News

Polestar 5 mit SK On-Batterien

01-11-2023 | Werkstoffe | Nachricht | News

Grüner Stahl für Porsche

Schaum aus dem 3-Drucker als Verpackungsmaterial

23-10-2023 | Additive Fertigung | Nachricht | News

Forscher fertigen extrem leichte Schaumbauteile im 3-D-Druck

Die am Fraunhofer ICT entwickelten Thermoplastschäume haben noch etwa 5 % der Dichte des Vollmaterials. Mit einer speziellen am Fraunhofer IPA entwickelten Düse lassen sie sich zu Leichtbauteilen drucken.

3-D-Drucker

17-10-2023 | Additive Fertigung | Nachricht | News

Airbus Helicopters fertigt 3-D-Druckteile in Serie

In einem neuen Zentrum für die additive Fertigung produziert Airbus Helicopters Titan- und Alumiumbauteile. Dadurch sollen Hubschrauber und Flugzeuge leichter werden und der Rohstoffeinsatz in der Produktion deutlich sinken.

Flüssiges Metall wird in eine Form gegossen

10-10-2023 | Urformen | Nachricht | News

Ultraleichte Gussstrukturen sollen zuverlässiger werden

Das GJSlim-Projekt verknüpft Wissen aus der Gießereitechnik, dem Leichtbau und der Betriebsfestigkeit. Strukturen aus Gusseisen mit Kugelgraphit mit Wandstärken unter 5 mm sollen zyklisch belastbarer werden.

Warmumgeformte Aluminiumbleche

21-09-2023 | Umformen | Nachricht | News

Aluminium-Warmumformprozess kommt ohne separaten Ofen aus

Ein von Schuler entwickeltes Verfahren für hydraulische Pressen erhitzt Aluminiumbleche innerhalb kürzester Zeit und formt sie in einem wassergekühlten Werkzeug um. Ein separater Ofen ist nicht erforderlich.

Aerogel

14-09-2023 | Funktionswerkstoffe | Nachricht | News

Rampf erzeugt Aerogele aus unsortierten Kunststoffabfällen

Die Rampf-Gruppe hat einen Upcyclingansatz zur Herstellung maßgeschneiderter Polymeraerogele entwickelt. Die Technologie kann auch nicht sortenreine Produktionsabfälle auf Polyurethanbasis verarbeiten.

Zerspanwerkzeug und Aluminiumwerkstück

01-09-2023 | Metalle | Gastbeitrag | Article

Aluminium eröffnet Zerspanern neue Chancen

Der Einsatz von Aluminium steigt – nicht nur in den Bereichen Elektromobilität, klassischem Fahrzeugbau, Luft- und Raumfahrt oder Bauwesen. Zerspaner und Werkzeughersteller bieten sich damit neue Chancen.

Neue Bipolarplatte von Schaeffler

21-08-2023 | Brennstoffzelle | Nachricht | News

Schaeffler stellt neue Bipolarplatte vor

Schaeffler hat neue metallische Bipolarplatten entwickelt. Damit soll sich die Leistungsdichte in Brennstoffzellenstacks um rund 20 % gegenüber der Vorgängerversion erhöhen.

Opel Experimental

11-08-2023 | Crossover-Fahrzeuge | Nachricht | News

Opel Experimental gibt Ausblick auf Markenzukunft

Opel stellt mit dem Konzeptfahrzeug Experimental auf der IAA Mobility seine Vision für die Zukunft des Elektroautos vor. Das Crossover-Modell zeigt Ideen aus den Bereichen Aerodynamik, Leichtbau und Infotainment.

Porsche 911 S/T

03-08-2023 | Sportwagen | Nachricht | News

Porsche zeigt Sondermodell 911 S/T zum 60. Jubiläum des 911

Porsche feiert das 60. Jubiläum des 911 mit einer Sonderedition: dem Porsche 911 S/T. Erstmals bringt der Hochdrehzahl-Motor des 911 GT3 RS seine Kraft per Handschaltgetriebe und Leichtbaukupplung auf die Straße.

Aluminiumschrott

20-07-2023 | Recycling | Nachricht | News

Sekundäraluminium per Simulation für den Autobau qualifizieren

Recyceltes Aluminium ist zwar umweltfreundlicher als Primäraluminium, allerdings von geringerer Reinheit. Partner im Projekt S3-ALU untersuchen nun, wie sich Sekundäraluminium ohne Qualitätseinbußen nutzen lässt.

Industrieroboter

18-07-2023 | Industrieroboter | Schwerpunkt | News

Vier Ansätze trimmen Industrieroboter auf Energieeffizienz

Der Anteil von Robotern am Energiebedarf der Industrie steigt. Doch der Stromverbrauch lässt sich senken – mittels Gleichstromnetzen, richtig dimensionierten Robotern, optimierten Bewegungsprofilen oder Leichtbau.

Porsche Mission X

13-06-2023 | Rennfahrzeuge | Nachricht | News

Porsche feiert Jubiläum mit 900-V-Studie Mission X

Porsche hat die batterieelektrische Supersportwagen-Studie Mission X vorgestellt. Das Hypercar soll Bestwerte bei Leistungsgewicht, Abtrieb und Lade-Performance aufweisen.

Automated-Fiber-Placement-Technologie, um Antriebswellen aus CFK herzustellen

06-06-2023 | Leichtbau | Nachricht | News

Leichtbau-Antriebswellen verringern CO2-Fußabdruck

Am Fraunhofer IAP wird die Automated-Fiber-Placement-Technologie eingesetzt, um sehr leichte Antriebswellen aus carbonfaserverstärkten Kunststoffen herzustellen. Dank der thermoplastischen Matrix sind die Bauteile recyclebar.

Alpine A290_ß

11-05-2023 | Kleinwagen | Nachricht | News

Alpine macht aus dem Renault 5 einen elektrischen Sportwagen

Mit dem Showcar A290_ß gibt Alpine einen Ausblick auf seinen künftigen Elektro-Sportwagen in der Kleinwagenklasse. Das dreisitzige, fahrerorientierte Konzept bietet einen mittigen Fahrersitz. 

Porsche 718 Spyder RS

11-05-2023 | Sportwagen | Nachricht | News

Porsche zeigt 718 Spyder RS mit Sechszylinder-Boxermotor

Der neue Porsche 718 Spyder RS ist die leistungsstärkste Ausbaustufe des Roadsters. Angetrieben wird der Mittelmotor-Sportwagen vom Hochdrehzahl-Saugmotor aus dem 911 GT3.

Thermoplastische Sandwichstruktur ElroFoam

10-05-2023 | Verbundwerkstoffe | Nachricht | News

Integrierte Elektronikkomponenten reduzieren Fahrzeuggewicht

Im Projekt "Inthelekt" wird die Fertigung von Fahrzeugleichtbaustrukturen mit integrierten Elektronikkomponenten für E-Autos erforscht. Neue Vergussmaterialien sollen innovative Entwärmungskonzepte ermöglichen.

McLaren 750S

03-05-2023 | Sportwagen | Nachricht | News

McLaren 750S ist leichter und stärker als sein Vorgänger

Der 750S ist derzeit der leichteste und leistungsstärkste Serien-McLaren. Der als Coupé und Spider angebotene Mittelmotor-Sportwagen wird von einem V8-Motor über die Hinterräder angetrieben.

Hilde Merete Aasheim, President und CEO von Norsk Hydro ASA und Barbara Frenkel, Mitglied des Vorstandes für Beschaffung bei der Porsche AG (v.l.n.r.)

27-04-2023 | Werkstoffe | Editor´s Pick | News

Porsche will CO2-reduziertes Aluminium von Hydro beziehen

Porsche und Norsk Hydro ASA haben eine Absichtserklärung unterzeichnet. Das Industrieunternehmen beliefert den Sportwagenhersteller mit CO2-reduziertem Aluminium und Aluminium-Strangpressprofilen.

Batteriebaukasten aus Verbundwerkstoffen

26-04-2023 | Batterie | Nachricht | News

Leichtes Batteriegehäuse aus funktionalen Verbundwerkstoffen

Edag, Mitsubishi Chemical und Kreisel Electric haben ein leichtes Batteriegehäuse aus funktionalen Verbundwerkstoffen entwickelt. Es soll neben einer hohen Sicherheit und Langlebigkeit auch das Recycling ermöglichen.

Polestar 4

19-04-2023 | Sport Utility Vehicle | Nachricht | News

Das neue SUV-Coupé Polestar 4 besitzt keine Heckscheibe

Der neue Polestar 4 positioniert sich zwischen Polestar 2 und Polestar 3. Das neue SUV-Coupé weist keine Heckscheibe auf, die Topversion mit zwei E-Motoren ist das bislang schnellste Serienfahrzeug der Marke.

Multimaterial-3-D-Druck

11-04-2023 | Additive Fertigung | Schwerpunkt | Article

Die additive Fertigung lernt Multimaterialbau

Neue 3-D-Druck-Verfahren verarbeiten mehrere Materialien in einem einzigen Bauteil. Mögliche Anwendungen reichen von der Werkzeugtechnik über Bauteile mit sensorischen Eigenschaften bis hin zu Triebwerksteilen.

Berechnete Faserorientierung und hergestellte Demonstrator-Gehäusebauteile.

29-03-2023 | Polymerwerkstoffe | Nachricht | Article

Zuverlässige Polymer-Gehäuse für Leistungselektronik

In einem Projekt wurden Auslegungs- und Herstellungsmethoden für serientaugliche Polymer-Gehäuse für Leistungselektronik-Komponenten erforscht. Dabei kamen auch verschiedene Simulationstools zum Einsatz.

Fasern aus Lignin DITF

23-03-2023 | Verbundwerkstoffe | Nachricht | Article

DITF stellen Carbonfasern aus Lignin her

Die DITF haben ein Verfahren entwickelt, mit dem sich Kohlenstofffasern aus Lignin herstellen lassen. Es verbraucht deutlich weniger Energie als die etablierten Verfahren und kommt ohne Lösungsmittel aus.

Wasserstofftank Flugzeug DLR

23-03-2023 | Leichtbau | Schwerpunkt | Article

Flugzeug-Wasserstofftanks bringen Material und Fertigung an Grenzen

Wasserstoffbetriebene Flugzeuge können einen Beitrag zur CO2-neutralen Luftfahrt leisten. Doch Auslegung und Fertigung der CFK-Tanks sind anspruchsvoll – insbesondere wenn der Wasserstoff flüssig gespeichert werden soll.

Stargate Lasersinteranlage

17-03-2023 | Additive Fertigung | Schwerpunkt | Article

Die additive Fertigung drängt in die Raumfahrt

Allmählich durchdringt der 3-D-Druck die Raumfahrt – auf der Erde, in der Raumstation, künftig auf Mond und Mars. Das Potenzial für die sicherheitsbedachte Industrie ist groß, die Herausforderungen jedoch auch.

20te Composites Markterhebung

08-03-2023 | Verbundwerkstoffe | Infografik | Article

In der Composites-Industrie bricht sich Optimismus Bahn

Trotz aktuell angespannter Wirtschaftslage blickt die Composites-Industrie optimistisch in die Zukunft. Starke Impulse sind aus den Bereichen Bau und Windenergie zu erwarten, während der Transport an Bedeutung verliert.

BMW will ab 2024 Aluminium aus nachhaltiger Produktion beziehen.

22-02-2023 | Werkstoffe | Nachricht | Article

BMW will Aluminium aus nachhaltiger Produktion einsetzen

Für seine US-Fahrzeugproduktion will BMW ab 2024 Aluminium aus nachhaltiger Produktion beziehen. Im Vergleich zu konventionell hergestelltem Aluminium sollen sich die CO2-Emissionen um rund 70 % reduzieren.

DiDe4Rec-Projektteam

16-02-2023 | Leichtbau | Nachricht | Article

Konsortium entwickelt Design-for-Recycling-Ansatz für den Leichtbau

Im Projekt DiDe4Rec werden die Eigenschaften recycelter faserverstärkter Kunststoffe untersucht. Zudem soll ein Ansatz für die ganzheitliche Entwicklung kreislauffähiger Leichtbauprodukte vorgestellt werden.

Mangan MPIE

09-02-2023 | Metalle | Nachricht | Article

Herstellung von Mangan soll nachhaltiger werden

Mangan ist für die Stahl-, Aluminium-, Batterie- und Automobilindustrie unerlässlich. Ein EU-Projekt soll nun die Umweltbelastungen in der Herstellung des Metalls und seiner Legierung senken.

BMW M3 CS

25-01-2023 | Limousinen | Nachricht | Article

BMW stellt das limitierte Sondermodell M3 CS vor

Die BMW M GmbH präsentiert ein weiteres Sondermodell: den BMW M3 CS. Dieser ist quasi ein M4 CSL mit vier Türen. Die gewichtsoptimierte Sportlimousine soll sich im Alltag ebenso bewähren wie auf der Rennstrecke.

Recycling-Kohlefaser und CFRTP-UD-Band von Asahi Kasei

23-01-2023 | Verbundwerkstoffe | Nachricht | Article

Neue Recycling-Methode für kohlefaserverstärkte Kunststoffe

Asahi Kasei hat gemeinsam mit Partnern eine neue Technologie für das Recycling von kohlefaserverstärkten Kunststoffen entwickelt. Diese ermögliche einen geschlossenen Recyclingkreislauf für Carbonfasern.

Cover Marktübersicht 2023

23-01-2023 | Oberflächentechnik | In eigener Sache | Article

JOT Marktübersicht – Alle Lieferanten und Dienstleister auf einem Blick

Die jährlich erscheinende JOT Marktübersicht bietet einen umfassenden Überblick über Lieferanten und Dienstleister aus der Oberflächentechnik. Vom Lohnlackierer bis zum Reinigungsanlagenhersteller sind hier alle namhaften Firmen vertreten.

Asahi Kasei CFK Recycling

19-01-2023 | Verbundwerkstoffe | Nachricht | Article

Asahi Kasei bietet recycelte Endlos-Carbonfasern an

Asahi Kasei hat zusammen mit dem Kitakyushu College und der Tokyo University of Science eine neue Technologie für das Recycling von kohlefaserverstärkten Kunststoffen entwickelt.

Zinn

12-01-2023 | Rohstoffe | Schwerpunkt | Article

Das sind besonders kritische Rohstoffe

Elektromobilität, Digitalisierung und Energiewende lassen die Nachfrage nach bestimmten Rohstoffen stark ansteigen. Eine Wirtschaftsstudie befürchtete bereits vor einem Jahr für viele Rohstoffe Versorgungsengpässe. Jetzt hat sich deren Anzahl weiter erhöht.

Daimler Buses will ab 2030 batterieelektrische Reisebusse anbieten.

03-01-2023 | Omnibusse | Nachricht | Article

Projekt Elch will batterieelektrischen Reisebus entwickeln

Daimler Buses plant für seine Marken Mercedes-Benz und Setra die Entwicklung von batterieelektrischen Reisebussen. Der Omnibushersteller bringt nun seine Entwicklungskompetenz in das Projekt Elch ein.

Isolationssystem für Batteriepacks in großen Elektrofahrzeugen mit Leiterrahmen

15-12-2022 | Fahrzeugakustik + NVH | Nachricht | Article

Vibracoustic zeigt Isolationssystem für schwere Batteriepacks

Der NVH-Experte Vibracoustic hat ein Isolationssystem für schwere Batteriepacks vorgestellt. Es wurde für große Elektrofahrzeuge mit Body-on-Frame-Konstruktion wie Pick-ups, Geländewagen oder SUVs entwickelt.

3-D-Drucksystem für Sandformen VX4000

12-12-2022 | Leichtbau | Nachricht | Article

Projekt erforscht Leichtbau für BEV-Transporter

Im Projekt "ULAS-E-VAN" arbeiten neun Partner an der ultraleichten Aufbaustruktur eines batterieelektrischen Vans. Dies soll unter anderem mit großformatigen Strukturbauteilen der Karosserie gelingen.

Leichtbau BW Taschen

07-12-2022 | Leichtbau | Nachricht | Article

Leichtbau BW wird aufgelöst

Seit fünf Jahren widmet sich der Bund verstärkt der Förderung des Leichtbaus. Das hat die baden-württembergische Regierung nun dazu bewogen, die operative Tätigkeit der landeseigenen Leichtbau BW zu beenden.

Klaus Drechsler und Michael Effing

07-12-2022 | Leichtbau | Nachricht | Article

Composites United tritt Composites Germany wieder bei

Nach dem Austritt vor drei Jahren schließt sich der CFK-Verband Composites United wieder der Wirtschaftsvereinigung Composites Germany an. Begründet wird der Schritt mit geänderten Rahmenbedingungen.

Neuer Inhalt

07-12-2022 | Konstruktion + Entwicklung | Schwerpunkt | Article

Komplexität des Multimaterialbaus bleibt herausfordernd

Verschiedene Werkstoffe geschickt kombiniert senken das Fahrzeuggewicht effektiv. Doch um das Leichtbaupotenzial des Multimaterialbaus voll auszureizen, bedarf es neuer Ansätze in der Produktentwicklung.

Cover Korro 2022

05-12-2022 | Oberflächentechnik | In eigener Sache | Article

Wie vermeide ich Korrosion?

Für den in den letzten Jahren deutlich gestiegenen Bedarf an Korrosionsschutzlösungen steht ein breites Spektrum an modernen Materialien, Verfahren sowie Anlagen und Geräten zur Auswahl. Das JOT-Special "Korrosionsschutz" informiert über aktuelle Erkenntnisse aus Forschung und Anwendung, berichtet über Praxiserfahrungen und hält die Leser über neue Verfahren, Materialien und Anlagen zur Vermeidung von Korrosion auf dem Laufenden.

Vibracoustic: Elektromotor und Trägerkonstruktion

30-11-2022 | Elektromotor | Nachricht | Article

Vibracoustic entwickelt leichte Lagerlösung für Elektromotoren

Modular, kompakt und leicht: Um neue OEM-Anforderungen für die Montage von elektrischen Antriebseinheiten zu erfüllen, hat Vibracoustic eine modulare Motorhalterung und eine hochintegrierte Trägerkonstruktion für BEVs entwickelt.

Green Caliper bauen kompakter und leichter.

28-11-2022 | Elektrofahrzeuge | Nachricht | Article

Continental passt Bremssättel für Elektrofahrzeuge an

Continental entwickelt den Bremssattel für Elektrofahrzeuge weiter. Die grünen Faustbremssättel sind bei gleicher Verzögerungsleistung kompakter und leichter als solche für konventionelle Fahrzeuge.

BMW 3.0 CSL

24-11-2022 | Coupés | Nachricht | Article

BMW M GmbH stellt das Sondermodell 3.0 CSL vor

BMWs Sportabteilung M GmbH feiert ihr 50-jähriges Bestehen mit einer Neuauflage des BMW 3.0 CSL. Der zweisitzige Sportwagen wird in einer streng limitierten Auflage produziert. 

Low Hanging Fruits für die klimaneutrale Produktion

22-11-2022 | Produktion + Produktionstechnik | Infografik | Article

In kleinen Schritten zur klimaneutralen Produktion

Wie können produzierende Betriebe einfach und wirkungsvoll Emissionen einsparen? Eine aktuelle Studie bewertet die möglichen Maßnahmen und identifiziert die Low Hanging Fruits für die Zero-Emission-Fabrik.

Porsche 911 Dakar

17-11-2022 | Sportwagen | Nachricht | Article

Porsche präsentiert das Sondermodell 911 Dakar

Porsche zeigt bei der Los Angeles Auto Show mit dem 911 Dakar einen Offroad-Sportwagen. Das limitierte Sondermodell erinnert an den ersten Gesamtsieg von Porsche bei der Rallye Paris-Dakar 1984.

Additive Fertigung RUDERER

17-11-2022 | Additive Fertigung | Schwerpunkt | Article

Bei additiver Fertigung muss Kleben mitgedacht werden

Größere Bauteile oder Multimaterialbauteile werden oft in mehreren Arbeitsgängen gefertigt – und anschließend verklebt. Klebflächen mit Hinterschneidungen und Hohlräumen erhöhen die Verbundfestigkeit.

Nanomaterial

16-11-2022 | Nanotechnologie | Schwerpunkt | Article

Nanomaterial ebnet den Weg zum Hightech-Produkt

Der Markt für Nanomaterialien wird stark wachsen. Neben bekannten Anwendungen in Oberflächentechnik, Elektronik oder Medizin liegt großes Potenzial in hocheffizienten Batterien, Datenspeichern und flexiblen Displays.

Blick auf den Hinterachs-Prototypen des Projektes "E-MLTA"

14-11-2022 | Fahrwerk | Nachricht | Article

Bauraumoptimierte Hinterachse für BEV-Kleinwagen entwickelt

Am Lehrstuhl für Fahrzeugleichtbau der Universität Siegen wurde eine neue Hinterachse für Elektro-Kleinwagen entwickelt. Diese schafft mehr Platz für den Einbau einer größeren Batterie.

Schraubendruckfeder im Fahrzeug

10-11-2022 | Leichtbau | Schwerpunkt | Article

In der Fahrzeugfederung steckt Leichtbau-Potenzial

Schraubendruckfedern aus Stahl bleiben im Fahrzeug gesetzt. Umso wichtiger ist es, ihr Gewicht weiter zu senken. GFK spielt hingegen in funktionsintegrierten Blattfedern seine Stärken aus.

Roboter in der Karlsruher Forschungsfabrik

03-11-2022 | Produktion + Produktionstechnik | Schwerpunkt | Article

KI beschleunigt Produkt- und Prozessentwicklung

Produkte und Prozesse werden immer komplexer und müssen zugleich zügiger in den Markt gelangen. Machine Learning und KI helfen dabei. Ein weiteres Mittel: Der Einsatz unreifer Prozesse in der Produktion.

Presse und Blechteile

25-10-2022 | Umformen | Schwerpunkt | Article

Blechbearbeiter müssen technologischen Vorsprung wahren

Die Industrie der Blechbearbeitung in Deutschland ist auf Innovationen angewiesen. Und die Forschung liefert: Technologien für neuartige Hybridplatinen, optimierte Prozesse und leicht integrierbare Überwachungstechnik.

13-10-2022 | Sport Utility Vehicle | Article

Technische Daten Polestar 3

Autos Schrottplatz

13-10-2022 | Leichtbau | Schwerpunkt | Article

Leichtbau und Kreislaufwirtschaft – passt das zusammen?

Bis spätestens 2050 will die EU eine funktionierende Kreislaufwirtschaft erreichen. Den Leichtbau stellt das vor Herausforderungen. Ideen für einen ressourcenschonenden Leichtbau gibt es aber bereits.

Polestar 3

13-10-2022 | Sport Utility Vehicle | Nachricht | Article

Neuer Polestar 3 mit über 600 km Reichweite vorgestellt

Die Volvo-Tochter Polestar hat das batterieelektrische Performance-SUV Polestar 3 vorgestellt. Das SUV ist zum Start mit einem starken Dual-Motor-Antrieb und einer 111 kWh großen Batterie ausgestattet.

JOT - Push-Nachrichten

10-10-2022 | Oberflächentechnik | In eigener Sache | Article

Mit JOT just-in-time informiert

Damit Sie keine News auf jot-oberflaeche.de mehr verpassen, informieren wir Sie jetzt per Push-Nachrichten just-in-time, sobald eine neue Branchen-Meldung online steht. An-und Abmeldung funktionieren ganz einfach mit wenigen Klicks. Sie gehen keinerlei Risiko ein.

Aluminium Recycling

05-10-2022 | Metalle | Schwerpunkt | Article

So will die Aluminiumindustrie klimaneutral werden

Die Nachfrage nach Aluminium dürfte bis 2050 um 80 % steigen. Gleichzeitig muss die energieintensive Industrie ihre Emissionen drastisch reduzieren. Das ist möglich, doch der Preis ist hoch.

Audi R8 GT Coupé (2010) und das neue Audi R8 Coupé V10 GT RWD.

05-10-2022 | Fahrzeugtechnik | Nachricht | Article

Audi verabschiedet den V10-Motor mit dem R8 Coupé V10 GT RWD

Das neue Audi R8 GT-Modell stellt auch eine Hommage an die erste Generation des R8 GT dar. Weltweit wird es nur 333 Exemplare des Mittelmotor-Sportwagens mit V10-Ottomotor geben.

Alpine A110 R

04-10-2022 | Sportwagen | Nachricht | Article

Neue Alpine A110 R ist leichter und aerodynamischer

Alpine hat das Sondermodell A110 R vorgestellt. Bei der Entwicklung des limitierten Mittelmotor-Sportwagens standen eine optimierte Aerodynamik und Leichtbau im Vordergrund.

Citroën Oli

04-10-2022 | Elektrofahrzeuge | Nachricht | Article

Citroën stellt nachhaltige BEV-Studie Oli vor

Mit dem Concept Car Oli zeigt Citroën einen Ausblick auf die Mobilität der Zukunft. Bei der Konstruktion setzt Citroën auf Leichtbau und Nachhaltigkeit, die Nutzung soll möglichst simpel und vielseitig erfolgen.

Zweites Teaser-Bild vom Polestar 3

28-09-2022 | Sport Utility Vehicle | Nachricht | Article

Polestar kündigt Elektro-Performance-SUV Polestar 3 an

Polestar hat die Weltpremiere des Elektro-Performance-SUV Polestar 3 für Oktober 2022 mit einem weiteren Foto angekündigt. Die Launch-Edition wird mit einem Dual-Motor-Antrieb und einer großen Batterie ausgestattet sein.

Lithium-Ionen-Batterien

27-09-2022 | Kleb- und Dichttechnik | Schwerpunkt | Article

Was Kleb-und Dichtstoffe in der Lithium-Ionen-Batterie leisten

Fügen, Schützen, Wärmeleiten: Das Aufgabenspektrum von Kleb- und Dichtstoffen in Lithium-Ionen-Batterien ist breit. Der Dosiertechnik eröffnen sich neue Anwendungsfelder, aber auch Herausforderungen.

Mercedes-AMG C 63 S E Performance

22-09-2022 | Antriebsstrang | Nachricht | Article

Elektrifizierung statt V8 im Mercedes-AMG C 63 S E Performance

Der neue Mercedes-AMG C 63 S E Performance setzt auf Hybridisierung: Ein an der Hinterachse positionierter Zweigang-Elektromotor unterstützt den weltweit stärksten Vierzylinder-Ottomotor vorne.

Cover OTIM 2022

15-09-2022 | Oberflächentechnik | In eigener Sache | Article

Neues aus der Oberflächentechnik im Maschinenbau

Fast alle Industriebereiche sehen sich mit steigenden Anforderungen und weitreichenden Änderungen konfrontiert. Im Zuge dessen nimmt auch die Bedeutung der Oberflächentechnik als Qualitätsfaktor zu. Das JOT Special "Oberflächentechnik im Maschinenbau" informiert über innovative Verfahren und zeigt neue Lösungen für den Maschinenbau auf.

Cell to Pack Batteriegehäuse AZL

13-09-2022 | Leichtbau | Nachricht | Article

Direkt integrierte Zellen sparen Batteriegewicht

Batteriezellen könnten künftig direkt ins Batteriegehäuse integriert werden. Das AZL untersucht nun, welche Materialien und Strukturen sich für die sogenannte Cell-to-Pack-Technologie eignen.

Aluminium im Materialkreislauf

31-08-2022 | Werkstoffe | Schwerpunkt | Article

Aluminium im automobilen Materialkreislauf

Im automobilen Leichtbau ist und bleibt Aluminium erste Wahl – für eine leichte Karosserie, leichte Komponenten und nicht zuletzt leichte Gehäuse für Batterien und E-Motoren. Aber wohin geht die Reise angesichts explodierender Energiekosten?

Porsche 911 GT3 RS

22-08-2022 | Sportwagen | Nachricht | Article

Porsche 911 GT3 RS verfügt über mehr Leistung und DRS-System

Dem im Frühjahr 2021 eingeführten 911 GT3 stellt Porsche nun die schärfere RS-Version zur Seite. Der 911 GT3 RS, das neue sportliche Top-Modell der Baureihe, feiert seine Weltpremiere.

Endlich raus aus dem Labor und rein in den Markt

16-08-2022 | Werkstoffe | Schwerpunkt | Article

Endlich raus aus dem Labor und rein in den Markt

Graphen sorgt seit Jahren für Furore. Anwendungen für das 2D-Material werden bei Verbundwerkstoffen, der Energiespeicherung, bei Beton, Beschichtungen, Wärmemanagement oder Textilien erwartet. Kommt jetzt der Marktdurchbruch?

Aiways U5 SUV

16-08-2022 | Leichtbau | Nachricht | Article

Elektro-SUV Aiways U5 SUV setzt auf Leichtbau

Aiways hat sich bei der Entwicklung des U5 SUV besonders auf Leichtbau fokussiert. Ein Aluminium-Stahl-Leichtbau-Materialmix und weitere Maßnahmen sollen das SUV um 350 kg leichter machen als vergleichbare Konkurrenzmodelle.

Supercaps Projekt Printcap

11-08-2022 | Leichtbau | Nachricht | Article

Strukturtragende Supercaps für leichte und kleine Energiespeicher

Ein Forschungsprojekt widmet sich Superkondensatoren für schnellladende Energiespeicher in Automobilbau sowie Luft- und Raumfahrt. Die freigeformten Speicher wären sehr leicht und platzsparend.

Daten im Flugzeugbau

11-08-2022 | Industrie 4.0 | Schwerpunkt | Article

Industrie 4.0 erfasst den Flugzeugbau

Die Luftfahrtindustrie setzt auf Industrie 4.0, wenngleich ein hoher Automatisierungsgrad nicht die Hauptmotivation ist. In einer neuen Fabrik plant Airbus den Transfer digitaler Technologien auf die Leichtbauproduktion.

LPBF-Pulverbaukasten

10-08-2022 | Additive Fertigung | Nachricht | Article

Pulverbaukasten ermöglicht größere Flexibilität im 3-D-Druck

Die begrenzte Werkstoffpalette limitiert den Einsatz des pulverbasierten Laserschmelzens. Wie gewünschte Materialeigenschaften trotzdem realisiert werden können, haben Fraunhofer IFAM und die RWTH Aachen erforscht.

Raketenstart

02-08-2022 | Wirtschaftsförderung | Schwerpunkt | Article

Deutsche Industrie soll stärker von New Space profitieren

Trotz guter Voraussetzungen hinkt die deutsche Raumfahrtindustrie global betrachtet hinterher. Der BDI fordert einen Systemwechsel nach US-Vorbild: Weniger Forschungsförderung, mehr staatliche New Space-Aufträge.

Alpine A110 E-Ternité

25-07-2022 | Elektrofahrzeuge | Nachricht | Article

Alpine stellt elektrischen Sportwagen A110 E-Ternité vor

Renault revolutioniert die legendäre Alpine A110: Der jetzt vorgestellte Prototyp E-Ternité zum 60. Geburtstag des Sportwagens hat einen batterieelektrischen Antrieb und ein abnehmbares Dach.

Plattform und Sitz aus wiederverwendbarem CFK

14-07-2022 | Leichtbau | Schwerpunkt | Article

Fahrzeug-CFK wiederverwenden statt recyceln

CFK hat hervorragende mechanische Eigenschaften, sein End-of-Life bleibt aber problematisch. Wiederverwendbare CFK-Strukturen könnten dem Werkstoff aber eine Tür in die Kreislaufwirtschaft öffnen.

Bei der Brake-by-Wire-Technik entfallen viele sperrige Bauteile.

12-07-2022 | Fahrwerk | Nachricht | Article

Hella bringt elektrisches Brake-by-Wire-Pedal in Großserie

Hella wurde mit der Entwicklung eines rein elektrischen Bremspedalsensors beauftragt. Die X-by-Wire-Technik soll ab 2025 unter anderem Funktionalitäten des automatisierten Fahrens unterstützen.

Elmar Witten und Volker Mathes

07-07-2022 | Leichtbau | Interview | Article

"Für Composites sind regionale Zulieferketten unrealistisch"

Der Krieg in der Ukraine verschärft die Lage in der Composites-Industrie. Im Interview erläutern Elmar Witten und Volker Mathes die Hintergründe und welcher Composites-Markt in der H2-Mobilität wachsen dürfte.

chassis.tech plus

06-07-2022 | Fahrwerk | Nachricht | Article

Moderne Fahr­werk­technik auf der chassis.tech plus

Auch in diesem Jahr war die chassis.tech plus wieder der Branchentreff der Fahrwerk-Community. Hier können Sie ausgewählte Inhalte in unserem zusammenfassenden Artikel nachlesen.

Hotforming fischer group

14-06-2022 | Umformen | Anzeige | Article

Innovativer Karosserie-Leichtbau mit Aluminium-Hotforming durch die fischer group

Aluminium-Hotforming (HFQ) ermöglicht die effiziente Formgebung auch großer und geometrisch komplexer Baugruppen. Damit HFQ neue Potenziale für den Leichtbauwerkstoff Aluminium.

Lightyear 0

13-06-2022 | Elektrofahrzeuge | Nachricht | Article

Lightyear begegnet Reichweiten-Angst mit dem Solarauto One

Die niederländische Firma Lightyear hat die Serienversion seines Langstrecken-Solarautos vorgestellt. Der Lightyear 0 geht im Herbst 2022 bei Valmet in Produktion.

Additiv gefertigter A-Link

09-06-2022 | Leichtbau | Nachricht | Article

Lasttragendes Metallteil aus 3-D-Druck für Luftfahrt zugelassen

Lufthansa Technik und Premium Aerotec arbeiten an der additiven Fertigung von Ersatzteilen für Flugzeuge. Ein erstes lasttragendes, metallisches Triebwerksteil wurde nun für die Luftfahrt zugelassen.

3rd Lightweighting Summit auf der Hannover Messe

01-06-2022 | Leichtbau | Schwerpunkt | Article

Was Leichtbau in der H2-Mobilität leisten kann

Leichtbau soll den Verbrauch von wasserstoffbetriebenen Lkw, Flugzeugen und Schiffen gering halten. Experten auf dem 3rd Lightweighting Summit plädieren für ausgeklügelte Tanks – und für innovationsfreundlichere Regularien.

Maserati MC20 Cielo

01-06-2022 | Cabrios | Nachricht | Article

Maserati präsentiert den offenen MC20 Cielo

Mit dem MC20 Cielo stellt Maserati dem Mittelmotor-Sportwagen eine offene Variante zur Seite. Das klappbare Hardtop besitzt eine Besonderheit: Es besteht zum großen Teil aus schaltbarem PDLC-Glas.

Zu Besuch in der Keramikfaserschmiede

24-05-2022 | Keramik + Glas | Nachricht | Article

Zu Besuch in der Keramikfaserschmiede

SPD-Landtagskandidat Michael Roth informierte sich bei Rath in Mönchengladbach über neue Technologien für die Energiewende in NRW. Hier entwickelt das Unternehmen eine oxidkeramische High-End-Faser.

BMW M4 CSL

23-05-2022 | Coupés | Nachricht | Article

BMW M GmbH präsentiert neues Rennsport-Modell M4 CSL

Das ist der Nachfolger des BMW M3 CSL: Die BMW M GmbH hat den M4 CSL vorgestellt, der konsequent für den Einsatz auf der Rennstrecke konzipiert wurde. Das Buchstabenkürzel CSL steht für "Competition, Sport, Leichtbau".

Klaus Dilger

19-05-2022 | Kleb- und Dichttechnik | Interview | Article

"Für sicherheitsrelevante Klebungen sind robuste Prozesse wichtig"

Unter den Fügetechniken spielt das Kleben im Leichtbau eine bedeutende Rolle. Im Interview geht Klaus Dilger auf das Recycling, regulative Hemmnisse und auf notwendige Weiterentwicklungen in der Klebtechnik ein.

Bienenwaben

10-05-2022 | Leichtbau | Schwerpunkt | Article

Sandwich-Wabenkerne können noch leichter werden

Sandwichmaterialien mit Wabenkernen sind extrem leicht und belastbar. Einerseits etabliert im Bau von Flugzeugen, Zügen oder Schiffen, besteht andererseits noch Entwicklungspotenzial bei Werkstoff und Herstellungskosten.

Kooperation ELCA ELA

06-05-2022 | Leichtbau | Nachricht | Article

Europäische Leichtbauverbände ELA und ELCA kooperieren

Die Verbände European Lightweight Association (ELA) und die European Lightweight Clusters Alliance (ELCA) wollen kooperieren, insbesondere in der Kommunikation gegenüber der Europäischen Kommission.

Generische FuPro-Struktur: Bauweise (links), gefertigtes Bauteil (rechts).

05-05-2022 | Leichtbau | Nachricht | Article

Funktionalisierte Faserverbund-Hohlprofile für Cockpits

Neun Projektpartner wollen unter der Leitung von Porsche funktionalisierte Faserverbund-Hohlprofile entwickeln und zur Serienreife bringen. Diese sollen als Cockpitquerträger in Fahrzeugen eingesetzt werden.

Elektrische Leichtfahrzeuge im Straßenverkehr

21-04-2022 | Mikromobilität | Schwerpunkt | Article

Elektrische Leichtfahrzeuge reduzieren Emissionen

Die Hälfte der in Deutschland mit Pkw gefahrenen Kilometer könnten theoretisch auch mit E-Leichtfahrzeugen bewältigt werden. Das würde DLR-Berechnungen zufolge die Treibhausgasemissionen um mehr als 40 % senken.

Baum Netz Technik

19-04-2022 | Konstruktion + Entwicklung | Schwerpunkt | Article

Baum, Bauteil, Bionik

Bionische Prinzipien für die Konstruktion sind heute weithin bekannt. Deren Anwendung auf technische Bauteile bleibt aber anspruchsvoll. Ein Mensch, der die Bionik mitgeprägt hat, ist Claus Mattheck.

Materialien von Bcomp finden sich in der Studie Volvo Concept Recharge.

07-04-2022 | Verbundwerkstoffe | Nachricht | Article

Volvo setzt auf Naturfaser-Verbundwerkstoffe von Bcomp

Volvo forscht an biobasierten Materialien für den Einsatz in Fahrzeugen. Über Volvo Cars Tech Fund investiert der OEM nun in das auf nachhaltige Leichtbaumaterialien spezialisierte Unternehmen Bcomp.

Continental EcoContact6 mit Recycling-Polyestergarn.

07-04-2022 | Fahrwerk | Nachricht | Article

Continental nutzt recycelte PET-Flaschen für Serien-Reifen

Continental nutzt ab sofort recyceltes Polyestergarn für die Serienproduktion von Pkw-Reifen. Das Material wird im neuen ContiRe.Tex-Verfahren aus PET-Kunststoffflaschen gewonnen.

Inkrementelles Blechumformen

01-04-2022 | Umformen | Schwerpunkt | Article

Mit inkrementellem Umformen zur wirtschaftlichen Kleinserie

Mit der inkrementellen Umformung lassen sich Bleche in kleinen Stückzahlen zu geringen Kosten wiederholgenau fertigen. Die Vorzüge des Verfahrens erinnern in mancherlei Hinsicht an die additive Fertigung.

Steve Swift, Head of Vehicle Engineering Polestar UK R&D

28-03-2022 | Fahrwerk | Interview | Article

"Ein geringeres Gewicht ist bei Elektroautos besonders relevant"

Beim Fügen der Aluminium-Plattform des neuen Polestar 5 setzt Polestar auf Klebtechnik. Im Interview zählt Steve Swift, Head of Vehicle Engineering Polestar UK R&D, die Vorteile der Bauweise auf.

DLR IUV

23-03-2022 | Brennstoffzelle | Nachricht | Article

DLR zeigt Studie mit Brennstoffzellen-Plug-in-Hybridantrieb

Das vom DLR entworfene "Interurban Vehicle" soll zeigen, wie Fahrzeuge der Mittel- und Oberklasse in Zukunft aussehen könnten. Der Brennstoffzellen-Plug-in-Hybrid kombiniert Brennstoffzelle und Batterie.

Querlenker aus Faserverbundwerkstoffen

22-03-2022 | Fahrwerk | Nachricht | Article

Fahrwerksteile aus grünen Faserverbundwerkstoffen entwickeln

Wie kann Stahl bei der Entwicklung von Fahrwerkskomponenten durch Faserverbundwerkstoffe ersetzt werden? Dieser Fragestellung widmet sich das Eco-Dynamic-SMC-Projekt.

Sitztilger in Sitzkonstruktion

21-03-2022 | Fahrzeugakustik + NVH | Nachricht | Article

Sitztilger optimieren NVH-Performance von Sitzkonstruktionen

Sitztilger von Vibracoustic sollen eine leichte und NVH-optimierte Sitzkonstruktion ermöglichen. Die Tilger, meist im oberen Teil der Rückenlehne integriert, könnten ungewollte Schwingungen um bis zu 70 % reduzieren.

ceramitec 2022 im Zeichen der Ressourceneffizienz

17-03-2022 | Ceramitec | Nachricht | Article

ceramitec 2022 im Zeichen der Ressourceneffizienz

Vom 21. bis 24. Juni zieht sich das Thema Ressourceneffizienz wie ein roter Faden durch das Angebot der ceramitec 2022. Der Fokus liegt auf Energieersparnis und Umweltschutz.

André Stork

17-03-2022 | Materialentwicklung | Interview | Article

„Der Multimaterial-3D-Druck gibt gradierten Materialien Auftrieb“

Mit funktional gradierten Materialien lassen sich Bauteile mit fließenden Eigenschaftsübergängen herstellen. Im Interview erläutert André Stork, welcher Fortschritte es in Fertigung, Modellierung und digitaler Prozesskette noch bedarf.

Rotorblatt einer Windenergieanlage

10-03-2022 | Windenergie | Schwerpunkt | Article

Lange Rotorblätter fordern Entwickler heraus

Rotorblätter für Windenergieanlagen reizen die Grenzen des technisch Machbaren immer weiter aus. Nanopartikel könnten ein Mittel sein, um Laminate und Oberflächen für höhere Belastungen zu ertüchtigen.

Constance Ißbrücker

08-03-2022 | Biowerkstoffe | Interview | Article

"Das Interesse an Biokunststoffen steigt in allen Wirtschaftsbranchen"

In verschiedenen Branchen wächst die Nachfrage nach biobasierten und bioabbaubaren Kunststoffen. Im Interview geht Constance Ißbrücker auf Marktentwicklungen, Nachhaltigkeit und die Zukunft von Biokunststoffen ein.

Polestar O2

03-03-2022 | Cabrios | Nachricht | Article

Polestar präsentiert die elektrische Roadster-Studie O₂

Der Elektroautohersteller Polestar hat eine Roadster-Studie vorgestellt. Der Polestar O2 baut auf einer Aluminiumplattform auf und übernimmt die Designsprache des Concept Cars Precept.

Zugversuch in der Materialprüfung

23-02-2022 | Materialentwicklung | Schwerpunkt | Article

Materialentwicklung unter neuen Vorzeichen

Das BMBF will die Materialforschung beschleunigen und auf Nachhaltigkeit und Industrierelevanz trimmen. Ob der Technologiesprung oder die Markteinführung im Förderprojekt gelingt, hängt stark von der Wahl der Partner ab.

Wie sich Wasserstoff in Aluminiumlegierungen zähmen lässt

21-02-2022 | Korrosion | Schwerpunkt | Article

Wie sich Wasserstoff in Aluminiumlegierungen zähmen lässt

Hochfeste Aluminiumlegierungen könnten im Leichtbau eine noch größere Rolle spielen. Sie sind aber anfällig für Wasserstoffversprödung. Forscher fanden heraus, welche Mechanismen dem Materialversagen zugrunde liegen und haben Ideen für eine Problemlösung.

Polestar Precept

17-02-2022 | Fahrwerk | Nachricht | Article

Polestar 5 bekommt neu entwickelte Aluminiumplattform

Der Polestar 5 wird über eine Plattform aus geklebtem Aluminium verfügen. Das Fahrgestell des viertürigen Elektromodells wird vom britischen Polestar-Team in Coventry gefertigt.

Frank Hermanutz

10-02-2022 | Leichtbau | Interview | Article

„Wir konnten eine neue Klasse von Carbonfasern erarbeiten“

Mit einem neuen Verfahren lassen sich Kohlenstofffasern aus dem Rohstoff Holz herstellen. Im Interview erläutert Frank Hermanutz den Prozess, ob er wirtschaftlich ist und wie die Ökobilanz ausfällt.

Ergebnisse 18. Composites Markterhebung

09-02-2022 | Leichtbau | Infografik | Article

Stimmung in Composites-Industrie fast auf Vorkrisenniveau

Corona, Rohstoff- und Halbleitermangel zum Trotz: Die Faserverbundwerkstoff-Branche sieht ihre aktuelle Geschäftslage derzeit mehrheitlich positiv. Das ist ein Ergebnis der 18. Markterhebung von Composites Germany.

Werner Loscheider

08-02-2022 | Leichtbau | Interview | Article

"Schweden ist äußerst interessant für den Leichtbau im Mobilitätssektor"

Schwedens Industrie hat einen starken Leichtbaubezug. Deutsche Unternehmen mit Know-how in kostengünstiger, nachhaltiger Produktion oder Multimaterialverbunden treffen dort auf einen interessanten Markt, wie Werner Loscheider erläutert.

Zahnrad aus Vestakeep Peek für Massenausgleichsgetriebe

31-01-2022 | Motorkomponenten | Nachricht | Article

Mercedes-Benz setzt in Motoren Peek-Kunststoffzahnräder ein

Mercedes-Benz ersetzt in einigen Verbrennungsmotoren Metallzahnräder durch solche aus Hochleistungskunststoff. Die Peek-Zahnräder von Evonik kommen im Massenausgleichsgetriebe zum Einsatz.

MD Elektronik C-Klic

28-01-2022 | Interieur | Nachricht | Article

MD Elektronik zeigt Steckverbindersystem aus BASF Ultradur

Der Automobilzulieferer MD Elektronik hat eine neue, automobiltaugliche Steckverbinderkonstruktion für USB-Typ-C Anschlüsse vorgestellt. Für das Stecksystem "C-Klic" kommt das Ultradur-Material von BASF zum Einsatz.

Warden Shijve

13-01-2022 | Leichtbau | Interview | Article

"Multimaterial-Batteriegehäuse sollten im großen Maßstab getestet werden"

Batteriegehäuse mit hohem Faserverbundwerkstoffanteil könnten gegenüber Aluminiumbauweisen um 20 % leichter und kostengünstiger werden. Im Interview erläutert Warden Schijve, welche Entwicklungen dafür nötig sind.

Biokunststoff Granulat

11-01-2022 | Polymerwerkstoffe | Schwerpunkt | Article

Biokunststoffe müssen sich kritischem Diskurs stellen

Biokunststoffe verursachen oftmals weniger Treibhausgase als konventionelle Kunststoffe. Ökologisch nachhaltiger sind sie aber nicht per se. Ein transparenter und belastbarer Vergleich ist aus mehreren Gründen schwierig.

Reifen-Prototyp aus nachhaltigen Materialien

10-01-2022 | Fahrwerk | Nachricht | Article

Goodyear zeigt Prototypen eines nachhaltigen Reifens

Der Reifenhersteller Goodyear Tire & Rubber Company hat einen Prototypen eines umweltfreundlichen Reifens vorgestellt. Der Reifen besteht zu 70 % aus nachhaltigen Materialien.

Mercedes-Benz Vision EQXX

05-01-2022 | Batterie | Nachricht | Article

Mercedes-Benz präsentiert effizientes E-Auto Vision EQXX

Mercedes-Benz hat mit dem Vision EQXX ein besonders energieeffizientes Elektroauto vorgestellt. Mit einer Batterieladung soll das 900-V-Konzeptfahrzeug eine Reichweite von über 1.000 km erzielen können.

Second Life-Batteriespeicher in Herdecke

04-01-2022 | Energiespeicher | Nachricht | Article

RWE testet Second-Life-Speicher mit Batterien von Audi

RWE hat einen Energiespeicher in Betrieb genommen, der 60 gebrauchte Lithium-Ionen-Batterien aus Elektroautos von Audi nutzt. Der Second-Life-Speicher soll rund 4,5 MWh Strom zwischenspeichern können.

Leichtes Batteriegehäuse aus thermoplastischen Kunststoffen

03-01-2022 | Batterie | Nachricht | Article

Lanxess stellt Kunststoffgehäuse für Hochvolt­batterien vor

In einer Kooperation haben Lanxess und Kautex Textron an der Entwicklung eines Hochvolt-Batteriegehäuse aus technischen Thermoplasten geforscht. Nun wurde ein seriennaher Technologie-Demonstrator vorgestellt.

Batteriehalter in thermoplastischer Verbundbauweise

21-12-2021 | Werkstoffe | Nachricht | Article

Leichter Batteriehalter aus Verbundwerkstoffen von Lanxess

Lanxess hat einen Batteriehalter aus Verbundwerkstoffen entwickelt. Das Strukturbauteil wird in der S-Klasse von Mercedes-Benz eingesetzt und spart im Vergleich zu einem herkömmlichen Halter etwa 40% an Gewicht.

Forschungsprojekt nutzt Bionik und KI zur Entwicklung von nachhaltigen Produkten.

13-12-2021 | Leichtbau | Nachricht | Article

Nachhaltiger Leichtbau mithilfe von Bionik und KI

Leichtbau kann Materialkosten sowie CO2-Emissionen während des Betriebs der Fahrzeuge einsparen. In einem Verbundprojekt soll nun die komplette Prozesskette nachhaltig gestaltet werden.

Phasenumwandlung in Formgedächtnislegierungen

08-12-2021 | Funktionswerkstoffe | Schwerpunkt | Article

Mit smarten Materialien zu leichteren Kleinantrieben

Die Anforderungen an den Komfort im Automobil wachsen – und damit auch die Zahl der elektrischen Antriebe. Durch den Einsatz von Formgedächtnisaktoren anstelle von Elektromotoren lässt sich dabei Gewicht sparen.

Tiefgezogener rührreibgeschweißter Aluminium-Stahl-Hybrid

29-11-2021 | Leichtbau | Nachricht | Article

Funktionaler Leichtbau soll Emissionen von Pkw verringern

Funktionaler Leichtbau kann das Fahrzeuggewicht und somit die Emissionen von Pkw verringern. Im Projekt CO2-HyChain sollen Lösungen zur Herstellung von hochfesten Tailor Welded Blanks weiterentwickelt werden.

Ferrari Daytona SP3

25-11-2021 | Sportwagen | Nachricht | Article

Ferrari Daytona SP3 erinnert an Rennwagen der 60er-Jahre

1967 belegte Ferrari beim 24-Stunden-Rennen von Daytona die ersten drei Plätze. Der limitierte Ferrari Daytona SP3 stellt als Teil der Icona-Serie eine Hommage an die Ferrari-Sportprototypen dar.

Infografik ökologisch nachhaltige Produktio

24-11-2021 | Ressourceneffizienz | Infografik | Article

Deutschland soll in ökologisch nachhaltiger Produktion vorangehen

Der Industriesektor ist der drittgrößte Verursacher von energiebedingten CO2-Emssionen. Führende Professoren der Produktionstechnik appellieren an die Bundesregierung, mehr in eine nachhaltigere Produktion zu investieren.

Metamaterialien drängen in die Anwendung

22-11-2021 | Funktionswerkstoffe | Schwerpunkt | Article

Metamaterialien drängen in die Anwendung

Ob 6G-Terahertz-Mobilfunk oder Lärm- und Schwingungsminderung im Leichtbau: Wie von Zauberhand ermöglichen Metamaterialien mit ihren fantastischen physikalischen Eigenschaften völlig neuartige technische Lösungen.

Porsche 718 Cayman GT4 RS, links die Clubsport-Version

17-11-2021 | Sportwagen | Nachricht | Article

Porsche stellt Mittelmotor-Topmodell 718 Cayman GT4 RS vor

Der Porsche 718 Cayman GT4 RS feiert auf der Los Angeles Auto Show Premiere. Der kompakte und leichte Sportwagen mit Hochdrehzahl-Mittelmotor ist das neue Topmodell der Baureihe.

Bohrer und Fräser für CFK

10-11-2021 | Spanen + Trennen | Schwerpunkt | Article

Welche Schneidstoffe sich für die CFK-Zerspanung eignen

Die Zerspanung von CFK stellt höchste Anforderungen an die Schneidwerkzeuge. Schneidstoffe aus polykristallinem Diamant ersetzen dabei zunehmend die ursprünglich eingesetzten Hartmetallschneiden.

Hochreines metallisches Magnesium

09-11-2021 | Rohstoffe | Nachricht | Article

Chinas sinkender Export führt zu Magnesium-Metall-Knappheit

Aufgrund schrumpfender Exportzahlen aus China bleibt die weltweite Versorgungslage bei Magnesium-Metall mindestens bis zum Jahresende angespannt. Die Rohstoffknappheit betrifft auch die Automobilproduktion.

Die Effektivität von VAMM wird an einer Fahrzeugtür demonstriert.

28-10-2021 | Fahrzeugakustik + NVH | Nachricht | Article

Vibroakustische Metamaterialien verbessern NVH-Verhalten

In einem Fraunhofer-Projekt werden Herstellungsverfahren von vibroakustischen Metamaterialien untersucht. Mit passiven oder aktiven lokalen Resonatoren sollen Schwingungen an Bauteilen unterbunden werden.

Hochreines metallisches Magnesium

25-10-2021 | Rohstoffe | Schwerpunkt | Article

Warum die Industrie vor einem Magnesium-Engpass warnt

Die Herstellung von Magnesium ist energieintensiv. Im wichtigsten Exportland China wurde die Produktion deswegen gedrosselt. EU-Industrieverbände warnen nun vor möglichen "katastrophalen Auswirkungen".

Jedes Gramm zählt

25-10-2021 | Leichtbau | Nachricht | Article

Jedes Gramm zählt

Mit einem neuen Verfahren lassen sich Hohlkugeln aus metallischen und keramischen Werkstoffen ab einem Durchmesser von einem Millimeter herstellen. Im Vergleich zu einer Vollkugel werden damit Gewichtseinsparungen von bis zu 90 % erzielt.

Röchling baut Strukturleichtbau-Kompetenzen aus.

18-10-2021 | Verbundwerkstoffe | Nachricht | Article

Röchling setzt vermehrt auf Strukturleichtbau mit FKV

Röchling Automotive intensiviert Forschung und Entwicklung im Bereich Strukturleichtbau mit Faser-Kunststoff-Verbunden. Die Vorteile liegen neben des geringen Gewichtes auch in der funktionalen Integration.

Tina Schlingmann

15-10-2021 | Additive Fertigung | Schwerpunkt | Article

"Es braucht noch viel mehr Werkstoffe für die additive Fertigung"

Die Automobilindustrie setzt immer stärker auf die additive Fertigung. Wie sich die zunehmende Automatisierung und neue Aluminiumwerkstoffe auf den Fahrzeugbau auswirken, erläutert Tina Schlingmann im Interview.