Image Credits
Mail Icon, Flugtaxi Air One/© Edag Group, Bipolarplatten sind eine strategische Komponente der Brennstoffzellentechnologie./© Schaeffler (Bernd Kammerer), BMW M2 CS/© BMW AG, Automotive Acoustics Conference 2025/© Autoneum, Opel Mokka GSE Rally/© Opel, Volvo-Mega-Casting/© Volvo Car Corporation, Technologieträger "BMW M Visionary Materials Seat"/© BMW Group, Chassis eines Elektrofahrzeugs/© chesky / stock.adobe.com, Bionisches Radialgebläse für Fahrzeugklimaanlagen von Mahle/© Mahle GmbH, FEV entwickelt Lösungen für die künftige Karosseriefertigung./© FEV Group GmbH, Leichter und steifer: Art-Carbonfasern von McLaren./© McLaren, MonsterMill TCR/© Ceratizit, Emuge/© Emuge, Alpine A110 R 70 "Bleue / Blanc / Rouge"/© Alpine, Schraubtec/© artfoto53 / Stock.adobe.com, SLXCover1_2025_gesperrt/© irsak / stock.adobe.com, BAM Rotorblätter/© BAM, 3D-Druck Birkenfeld/© Yvonne Mehrle | Umwelt-Campus Birkenfeld, BMW M3 CS Touring/© BMW AG, Neue Studie zum europäischen Markt für Klebstoffe /© Ceresana , Renault Filante Record 2025/© Renault, Aston Martin Vantage Roadster/© Aston Martin Lagonda, Komponenten für Aluminium-Motoren in der Produktion/© vizualni / Stock.adobe.com, Ifinitytapes/© DITF, Toyota GR Supra "A90 Final Edition"/© Toyota, Leichtbau Kroll/© Jacob Müller, 911 GT3 RS mit Manthey-Kit/© Porsche AG, Porsche Taycan GTS Sport Turismo und Sportlimousine/© Porsche AG, BMW Concept F 450 GS/© BMW Motorrad, Porsche 911 Carrera T/© Porsche AG, Alpine A110 R Ultime/© Alpine, Porsche 911 GT3 und 911 GT3 mit Touring-Paket/© Porsche AG, Aachener Colloquium Sustainable Mobility/© Aachen Colloquium, McLaren W1/© McLaren, Carbonfelge von AIM/© KraussMaffei, Aluminiumschaumsandwich-Bodenpanel mit integrierter Kühlstruktur/© Fruanhofer IWU, Minimierung des Energieverbrauchs im Fokus: Suzukis Technologiestrategie für die kommenden zehn Jahre./© Suzuki Deutschland GmbH, Lamborghini Temerario Road/© Automobili Lamborghini S.p.A, Karosserie/© Tesa, Kunststoff-Patch/© Fraunhofer IFAM, Lithium-Ionen-Batterien/© bdtronic, Aston Martin Valiant/© Aston Martin, Deutlich weniger Automanager sehen ihr Unternehmen auf moderne Fertigungstechnologien vorbereitet./© Traimak_Ivan / Getty Images / iStock, Ford Mustang GTD/© Ford, Edelstahl-Batteriegehäuse/© Outokumpu Nirosta GmbH, CFK/© fabrus | Stock.adobe.com, Faserverbundwerkstoffe im Leichtbau/© Hochschule Aalen | Markus Rettenberger, BMW M4 CS/© BMW AG, Fraunhofer WKI fokussiert nachwachsende Rohstoffe/© Fraunhofer WKI I Manuela Lingnau, Porsche Cayenne GTS/© Porsche AG, Mercedes-AMG GT 43 Coupé/© Mercedes-Benz AG, Taycan Turbo GT mit Weissach-Paket und Taycan Turbo GT/© Porsche, CFK-Sandwichmaterial mit Mikrobohrungen/© LZH, McLaren Artura Spider/© McLaren, Elektrokleintransporter ARI 458 mit Kofferaufbau./© Ari Motors, Klapppe aus Sandwichmaterial/© Fraunhofer IWMS, Alpine A290 Prototyp/© Alpine, Aston Martin Vantage/© Aston Martin, Gehäusedeckel mit integrierter Metamaterialstruktur /© Fraunhofer LBF, Evolution der Batteriesystemkonzepte auf Basis unterschiedlicher Fahrzeugplattformen und mit unterschiedlichem Packaging/© APL Automobil-Prüftechnik Landau GmbH / Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, McLaren GTS/© McLaren, Prof. Dr. Lothar Kallien (links) und Dr. Daniel Schwarz von der Hochschule Aalen möchten Holz wieder in Autokarosserien aufleben lassen./© Hochschule Aalen | Jan Walford, Schaum aus dem 3-Drucker als Verpackungsmaterial/© Fraunhofer ICT, 3-D-Drucker/© Trumpf, Flüssiges Metall wird in eine Form gegossen/© Warut1 | Getty Images | iStock, Warmumgeformte Aluminiumbleche/© Schuler, Aerogel/© Ludmila | stock.adobe.com, Zerspanwerkzeug und Aluminiumwerkstück/© CemeCon, Neue Bipolarplatte von Schaeffler/© Schaeffler, Opel Experimental/© Opel, Porsche 911 S/T/© Porsche, Aluminiumschrott/© HPW | stock.adobe.com, Industrieroboter/© vm | Getty Images | iStock, Porsche Mission X/© Porsche, Automated-Fiber-Placement-Technologie, um Antriebswellen aus CFK herzustellen/© WFBB, Fotograf: Jungblut & Büssemeier, Alpine A290_ß/© Alpine, Porsche 718 Spyder RS/© Porsche, Thermoplastische Sandwichstruktur ElroFoam/© ElringKlinger, McLaren 750S/© McLaren, Hilde Merete Aasheim, President und CEO von Norsk Hydro ASA und Barbara Frenkel, Mitglied des Vorstandes für Beschaffung bei der Porsche AG (v.l.n.r.)/© Porsche, Batteriebaukasten aus Verbundwerkstoffen/© Edag, Polestar 4/© Polestar, Multimaterial-3-D-Druck/© R. Lachmayer, T. Ehlers, R. B. Lippert, Berechnete Faserorientierung und hergestellte Demonstrator-Gehäusebauteile./© Fraunhofer IMWS, Fasern aus Lignin DITF/© DITF, Wasserstofftank Flugzeug DLR/© DLR, Stargate Lasersinteranlage/© Relativity, 20te Composites Markterhebung/© Springer Fachmedien Wiesbaden, BMW will ab 2024 Aluminium aus nachhaltiger Produktion beziehen./© BMW, DiDe4Rec-Projektteam/© ILK | TU Dresden, Mangan MPIE/© Max-Planck-Institut für Eisenforschung , BMW M3 CS/© BMW, Recycling-Kohlefaser und CFRTP-UD-Band von Asahi Kasei/© Asahi Kasei, Cover Marktübersicht 2023/© JOT, Asahi Kasei CFK Recycling/© Asahi Kasei, Zinn/© Björn Wylezich / stock.adobe.com, Daimler Buses will ab 2030 batterieelektrische Reisebusse anbieten./© Daimler Buses, Isolationssystem für Batteriepacks in großen Elektrofahrzeugen mit Leiterrahmen/© Vibracoustic, 3-D-Drucksystem für Sandformen VX4000/© Voxeljet, Leichtbau BW Taschen/© Leichtbau BW GmbH, Klaus Drechsler und Michael Effing/© Composites United (links) | aix-klusiv (rechts), Karosseriebau Volkswagen/© Jörg Sarbach | dpa | picture alliance, Cover Korro 2022/© JOT, Vibracoustic: Elektromotor und Trägerkonstruktion/© Vibracoustic, Green Caliper bauen kompakter und leichter./© Continental, BMW 3.0 CSL/© BMW, Low Hanging Fruits für die klimaneutrale Produktion/© Springer Fachmedien Wiesbaden, Porsche 911 Dakar/© Porsche, Additive Fertigung RUDERER/© Ruderer, Nanomaterial/© vrx123 | stock.adobe.com, Blick auf den Hinterachs-Prototypen des Projektes "E-MLTA"/© Andreas Göbel, Schraubendruckfeder im Fahrzeug/© Designsprache | stock.adobe.com, Roboter in der Karlsruher Forschungsfabrik /© wbk | KIT, Presse und Blechteile/© antoniotruzzi | stock.adobe.com, Autos Schrottplatz/© stockstudioX | Getty Images | iStock, Polestar 3/© Polestar, JOT - Push-Nachrichten/© Designed by rawpixel.com/Freepik, Aluminium Recycling/© efcarlos | Getty Images | iStock, Audi R8 GT Coupé (2010) und das neue Audi R8 Coupé V10 GT RWD./© Audi, Alpine A110 R/© Alpine, Citroën Oli/© Citroën, Zweites Teaser-Bild vom Polestar 3/© Polestar, Mercedes-AMG C 63 S E Performance/© Mercedes-AMG, Cover OTIM 2022, Cell to Pack Batteriegehäuse AZL/© AZL, Aluminium im Materialkreislauf/© Audi AG, Porsche 911 GT3 RS/© Porsche, Endlich raus aus dem Labor und rein in den Markt/© Werner Siemens-Stiftung (WSS), Aiways U5 SUV /© Aiways, Supercaps Projekt Printcap/© ILK | TU Dresden, Daten im Flugzeugbau/© CTC, 3-D-gedruckte Freiformkachel aus Biokompositen /© Fraunhofer IFAM, Raketenstart/© Robert | stock.adobe.com, Alpine A110 E-Ternité, Plattform und Sitz aus wiederverwendbarem CFK/© Stefan Caba | Edag, Bei der Brake-by-Wire-Technik entfallen viele sperrige Bauteile./© Hella, Elmar Witten und Volker Mathes/© AVK, chassis.tech plus/© TÜV Süd Product Service GmbH, Hotforming fischer group/© fischer group, 6000er- und 7000er Serie/© fischer group, Tür-Ring in der Außenansicht/© fischer group, Lightyear 0/© Lightyear, Additiv gefertigter A-Link/© Premium Aerotec, 3rd Lightweighting Summit auf der Hannover Messe/© Thomas Siebel, Maserati MC20 Cielo/© Maserati, Zu Besuch in der Keramikfaserschmiede/© Composites United, BMW M4 CSL/© BMW, Klaus Dilger/© TU Braunschweig, Bienenwaben/© Aleksandr Rybalko | stock.adobe.com, Kooperation ELCA ELA/© Sébastien D‘Halloy, Generische FuPro-Struktur: Bauweise (links), gefertigtes Bauteil (rechts)./© TUD/ILK, Elektrische Leichtfahrzeuge im Straßenverkehr/© DLR, Baum Netz Technik/© Jackie Niam | stock.adobe.com, Materialien von Bcomp finden sich in der Studie Volvo Concept Recharge./© Volvo, Continental EcoContact6 mit Recycling-Polyestergarn./© Continental, Inkrementelles Blechumformen/© Fraunhofer IWU, Verfahren der inkrementellen Blechumformung/© Daniel Afonso, Dr. Ricardo Alves de Sousa, Ricardo Torcato, Liliana Pires, Steve Swift, Head of Vehicle Engineering Polestar UK R&D/© Polestar, DLR IUV/© DLR, CC BY-NC-ND 3.0, Querlenker aus Faserverbundwerkstoffen/© Gestamp, Sitztilger in Sitzkonstruktion/© Vibracoustic , ceramitec 2022 im Zeichen der Ressourceneffizienz/© Messe München, André Stork/© Fraunhofer IGD, Rotorblatt einer Windenergieanlage/© BR | stock.adobe.com, Constance Ißbrücker/© Constance Ißbrücker, Polestar O2/© Polestar, Zugversuch in der Materialprüfung/© sakarin14 | stock.adobe.com, Wie sich Wasserstoff in Aluminiumlegierungen zähmen lässt/© MPIE/Nature, Polestar Precept/© Polestar, Frank Hermanutz/© DITF Denkendorf, Ergebnisse 18. Composites Markterhebung/© Springer Fachmedien Wiesbaden, Werner Loscheider/© BMWK | Anja Blumentritt, Zahnrad aus Vestakeep Peek für Massenausgleichsgetriebe/© Evonik, MD Elektronik C-Klic/© BASF, Warden Shijve/© AZL, Biokunststoff Granulat/© Arsenii | stock.adobe.com, Reifen-Prototyp aus nachhaltigen Materialien /© Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH, Mercedes-Benz Vision EQXX/© Mercedes-Benz, Second Life-Batteriespeicher in Herdecke/© RWE, Leichtes Batteriegehäuse aus thermoplastischen Kunststoffen/© Lanxess, Batteriehalter in thermoplastischer Verbundbauweise /© Lanxess, Forschungsprojekt nutzt Bionik und KI zur Entwicklung von nachhaltigen Produkten./© Edag, Phasenumwandlung in Formgedächtnislegierungen/© Sven Langbein, Alexander Czechowicz | Springer Vieweg, Tiefgezogener rührreibgeschweißter Aluminium-Stahl-Hybrid/© Dynamore, Ferrari Daytona SP3/© Ferrari, Infografik ökologisch nachhaltige Produktio/© Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Metamaterialien drängen in die Anwendung/© Fraunhofer LBF, Porsche 718 Cayman GT4 RS, links die Clubsport-Version/© Porsche, Bohrer und Fräser für CFK/© Leuco Ledermann, Hochreines metallisches Magnesium/© Björn Wylezich| stock.adobe.com, Die Effektivität von VAMM wird an einer Fahrzeugtür demonstriert./© Fraunhofer LBF, Jedes Gramm zählt/© hollomet, Röchling baut Strukturleichtbau-Kompetenzen aus./© Röchling Automotive, Tina Schlingmann/© EOS, AVL List GmbH/© AVL List GmbH, dSpace, BorgWarner, Smalley, FEV, Xometry Europe GmbH/© Xometry Europe GmbH, The MathWorks Deutschland GmbH/© The MathWorks Deutschland GmbH, IPG Automotive GmbH/© IPG Automotive GmbH, HORIBA/© HORIBA, Outokumpu/© Outokumpu, Hioko/© Hioko, Head acoustics GmbH/© Head acoustics GmbH, Gentex GmbH/© Gentex GmbH, Ansys