Leitzins
Aus der Redaktion
Geld sparen
25-05-2022 | Aktie | Nachricht | Article
Wertpapier-Boom erfährt krisenbedingten Dämpfer
Während der Corona-Pandemie gab es einen enormen Run auf Aktien und Investmentfonds. Doch wird der Trend des Wertpapiersparens infolge der Zinswende, der Inflation und des Krieges laut einer Einschätzung des BVR abebben.
Start-up-Puzzle
17-05-2022 | Venture Capital | Nachricht | Article
Krieg und steigende Zinsen belasten VC-Geschäft
Der Venture-Capital-Markt (VC) ist im ersten Quartal 2022 eingebrochen. Das "German Venture Capital Barometer" fällt kriegs- und inflationsbedingt um 35 Zähler auf 7,2 Punkte. Aktuell haben die Investoren zwar ausreichend Kapital, doch die langfristigen Folgen sind unklar.
weitere Artikel
Zeitschriftenartikel
01-07-2022 | Invest
Interessenten sollten besser genau hinschauen
Das Vereinigte Königreich hat die Europäische Union verlassen und seine Souveränität zurückgewonnen. Doch die dadurch fehlenden Arbeitskräfte setzen dem Land zu, die steigende Inflation und eine straffere Geldpolitik verschärfen die Lage noch.
Open Access
01-06-2022 | Zeitgespräch
Die EZB muss die Inflation glaubwürdiger bekämpfen
Inflation rates in the euro area have reached historic highs due in large part to high energy prices. As the euro area is a net importer of energy, one refers to this inflation as imported inflation. There is a danger that these high inflation …
Open Access
01-06-2022 | Zeitgespräch
Importierte Inflation und Zinswende: Herausforderungen für die EZB
Die Inflation in Deutschland und im gesamten Euroraum ist in den vergangenen Monaten stark gestiegen. Diese Entwicklung wird vor allem durch steigende Energiepreise getrieben. Die EZB hat angekündigt, das Anleihenkaufprogramm APP im 3. Quartal …
Open Access
01-06-2022 | Zeitgespräch
Mehr Mut zu grüner Geldpolitik
Monetary policy currently has only limited room for manoeuvre to fight inflation. Structural supply problems, war and past omissions are having an impact. Inflation is hitting those hardest who cannot pass on the price increase. There is no …
weitere Zeitschriftenartikel
Buchkapitel
2022 | OriginalPaper | Chapter
Der Finanzsektor im 21. Jahrhundert
Der Finanzsektor des 21. Jahrhunderts ist geprägt durch seine Vielseitigkeit und die damit einhergehende Komplexität. So haben sich monopolistische, singuläre Handelsplätze, wie Börsen mit physischem Parketthandel, zu einem digitalen Netzwerk aus …
2022 | OriginalPaper | Chapter
Bleibt das Banking auch in Zukunft Ihr Geschäft?
Die Corona-Pandemie hat zu den größten Umwälzungen und wirtschaftlichen Einbrüchen der deutschen Nachkriegsgeschichte geführt. Viele Branchen, die bereits vor Pandemiebeginn einem Veränderungsdruck unterlagen und noch keinen ausreichenden Wandel …
2022 | OriginalPaper | Chapter
Non, merci beaucoup – Immer Ärger mit Europa
Für Denis Healey, immerhin Schatzkanzler in den 1970er-Jahren und später stellvertretender Vorsitzender der Labour-Partei, war die Europäische Wirtschaftsgemeinschaft (EWG) – wie die EU seinerzeit hieß – eine Konspiration, hinter der die …
2022 | OriginalPaper | Chapter
Behavioral Finance – Investieren am Aktienmarkt
In diesem Kapitel werden verhaltensökonomische Prinzipien auf das Anlegerverhalten und speziell den Aktienmarkt angewendet, was wiederum in zahlreichen Tipps mündet – viele der Erkenntnisse von André Kostolany gelten auch heute noch. Schlechte …
weitere Buchkapitel