Skip to main content
Top

Hint

Swipe to navigate through the chapters of this book

2019 | OriginalPaper | Chapter

7. Lichtmikroskopische Gefügeanalyse

Beurteilung der Gefüge metallischer Werkstoffe durch Einsatz eines Lichtmikroskops

Authors : MMag. Dr. Sabrina Romina Sorko, DI Dr. Thomas Willidal, MBA

Published in: Interaktive Lehre des Ingenieursstudiums

Publisher: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Im Zuge dieses Kapitels werden die Herstellung von metallografischen Schliffen und die lichtmikroskopische Beurteilung inklusive der wichtigsten Gefüge (Ferrit, Perlit, Bainit, Zementit und Martensit) näher erläutert und mit ausgewählten praktischen Übungsbeispielen gefestigt.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literature
1.
go back to reference Baumgartner P (2011) Taxonomie von Unterrichtsmethoden. Ein Plädoyer für didaktische Vielfalt. Waxmann, Münster Baumgartner P (2011) Taxonomie von Unterrichtsmethoden. Ein Plädoyer für didaktische Vielfalt. Waxmann, Münster
2.
go back to reference Bloom BS, Engelhart MD, Furst EJ, Hill WH, Krathwohl DR (1956) Taxonomy of educational objectives: the classification of educational goals. Handbook I: cognitive domain. David McKay Company, New York Bloom BS, Engelhart MD, Furst EJ, Hill WH, Krathwohl DR (1956) Taxonomy of educational objectives: the classification of educational goals. Handbook I: cognitive domain. David McKay Company, New York
3.
go back to reference Brown J, Isaacs D (2005) The world café. Shaping our futures through conversations that matter. Berrett-Koehler Publishers, Inc., San Francisco Brown J, Isaacs D (2005) The world café. Shaping our futures through conversations that matter. Berrett-Koehler Publishers, Inc., San Francisco
5.
go back to reference Peterßen WH (2009) Kleines Methoden-Lexikon. Oldenbourg Schulbuchverlag, München Peterßen WH (2009) Kleines Methoden-Lexikon. Oldenbourg Schulbuchverlag, München
6.
go back to reference Petow G (2015) Metallographisches, keramographisches und plastographisches Ätzen. 7. Aufl. Bornträger, Gebrüder Petow G (2015) Metallographisches, keramographisches und plastographisches Ätzen. 7. Aufl. Bornträger, Gebrüder
7.
go back to reference Schumann H, Cyrener K, Molle W, Oettel H, Ohser J, Steyer H (2001) Metallographie. 13. Aufl. Deutscher Verlag für Grundstoffindustrie, Stuttgart Schumann H, Cyrener K, Molle W, Oettel H, Ohser J, Steyer H (2001) Metallographie. 13. Aufl. Deutscher Verlag für Grundstoffindustrie, Stuttgart
Metadata
Title
Lichtmikroskopische Gefügeanalyse
Authors
MMag. Dr. Sabrina Romina Sorko
DI Dr. Thomas Willidal, MBA
Copyright Year
2019
Publisher
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-56224-6_7

Premium Partners