Skip to main content

Leichtbau bewegter Massen

Werkstoffe. Technologien. Leichtbau.

 

Neues aus dem Leichtbau bewegter Massen

Aston Martin Vantage Roadster

16-01-2025 | Sportwagen | Nachricht | News

Aston Martin bringt den Vantage Roadster

Aston Martin hat den offenen Vantage vorgestellt. Auch der Roadster wurde behutsam überarbeitet und bekommt mehr Leistung.

Komponenten für Aluminium-Motoren in der Produktion

23-12-2024 | Metalle | Schwerpunkt | Article

Klimafreundlicheres Aluminium für die Autoindustrie

Aluminium ist aus der Automobilindustrie nicht wegzudenken. Auch in der Aluminiumproduktion wird im Übergang zu nachhaltigeren Produktionsprozessen versucht, treibhausgasarme Technologien einzusetzen. Doch das ist nicht trivial.

Schwarzes Tape vor weißem Hintergrund

19-12-2024 | Leichtbau | Nachricht | News

Tapes aus recycelten Carbonfasern für den Leichtbau

Beim Recycling verlieren carbonfaserverstärkte Kunststoffe einen Großteil ihrer Eigenschaften. Das reduziert die Einsatzmöglichkeiten drastisch – bislang.

Newsletter

Verpassen Sie kein Branchen-Highlight: Bestellen Sie jetzt den kostenlosen Newsletter zum Thema Leichtbau bewegter Massen.

Kooperationspartner

Veranstaltungen

11-02-2025 - 12-02-2025 | Kleb- und Dichttechnik | Event

In-Adhesives-Symposium 2025

Das 2-tägige Programm bietet auch 2025 unter dem Symposiums-Slogan „Adhesives of the Future - Future of Adhesives“ innovative und ressourcenschonende Entwicklungen, Lösungsansätze und Anwendungen wie auch Prozesstechnik rund um Adhäsion, Klebstoffe und industrieller Klebstofftechnologie, v.a. rund um Automobil, Composites, Konstruktion, Leichtbau, Elektronik, Optik und Medizin.

Online-Archiv

Sie sind Abonnent der Zeitschrift lightweight design und haben Fragen zur Nutzung Ihres Online-Fachartikel-Archivs? Wir helfen Ihnen gern!

Journal

lightweight design

Die Fachzeitschrift für den Leichtbau bewegter Massen

Mit der Herausgabe des Magazins lightweight design wird der konsequente Einsatz von Leichtbauwerkstoffen und Leichtbaustrukturen zwecks Gewichtsreduzierung und Einsparung von Energie gefördert.