Skip to main content
Top

2022 | OriginalPaper | Chapter

17. LinkedIn-Post

Author : Annika Schach

Published in: Starke Texte der Unternehmenskommunikation

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

LinkedIn ist ein soziales Netzwerk mit dem Fokus auf Kontakten und Themen aus dem beruflichen Kontext. Es hat sich zu einem relevanten Kanal für die Kontaktpflege, Information und Diskussion zu gesellschaftlichen, unternehmerischen, aber auch persönlichen Themen entwickelt. Aus der Perspektive der Unternehmenskommunikation können sowohl Unternehmensaccounts als auch Personen aus Unternehmen in beruflicher oder privater Funktion längere Beiträge publizieren, teilen und kommentieren. Der Kanal ist insbesondere für das Recruiting, das Personal Branding, die Entwicklung von Thought Leadership, CEO-Kommunikation, Content-Management und im Rahmen von Corporate-Influencer-Programmen interessant. Es gibt eine Reihe von Empfehlungen zum Verfassen von optimalen Textbeiträgen auf LinkedIn aus der Beratungspraxis, aber bislang kaum umfassende fachliche Aufarbeitung, die eine kommunikationsstrategische Sicht einnimmt und einen Überblick über Möglichkeiten in der PR und Hinweise zur Themenstruktur und sprachlichen Merkmalen gibt. Dazu soll dieses Kapitel einen Beitrag leisten und dies an Beispielen zeigen.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literature
go back to reference Bölling, C. 2020. Linkedin. Ein Leitfaden für Profis. PR Report Werkstatt. Salzburg: Oberauer. Bölling, C. 2020. Linkedin. Ein Leitfaden für Profis. PR Report Werkstatt. Salzburg: Oberauer.
go back to reference Diess, Herbert. 2021. LinkedIn-Profil. (3) Herbert Diess | LinkedIn. Zugegriffen am 05.08.2021. Diess, Herbert. 2021. LinkedIn-Profil. (3) Herbert Diess | LinkedIn. Zugegriffen am 05.08.2021.
go back to reference Eck, Klaus. 2021. LinkedIn-Profil. (3) Klaus Eck | LinkedIn. Zugriffen am 05.08.2021. Eck, Klaus. 2021. LinkedIn-Profil. (3) Klaus Eck | LinkedIn. Zugriffen am 05.08.2021.
go back to reference Hoffmann, K. 2016. Lotsen in der Informationsflut: Erfolgreiche Kommunikationsstrategien mit starken Markenbotschaftern aus dem Unternehmen. Freiburg: Haufe Fachbuch. Hoffmann, K. 2016. Lotsen in der Informationsflut: Erfolgreiche Kommunikationsstrategien mit starken Markenbotschaftern aus dem Unternehmen. Freiburg: Haufe Fachbuch.
go back to reference Ingenhoff, D., M. Borner, und A. Zerfaß. 2020. Corporate Listening und Issues Management in der Unternehmenskommunikation. In Handbuch Unternehmenskommunikation, Hrsg. A. Zerfaß, M. Piwinger und U. Röttger. Wiesbaden: Springer Gabler. Ingenhoff, D., M. Borner, und A. Zerfaß. 2020. Corporate Listening und Issues Management in der Unternehmenskommunikation. In Handbuch Unternehmenskommunikation, Hrsg. A. Zerfaß, M. Piwinger und U. Röttger. Wiesbaden: Springer Gabler.
go back to reference Marten, N., und E. Kirchmeer. 2018. Mit Leidenschaft anstecken und für den E-Commerce begeistern – Corporate Influencer bei Otto. In Influencer Relations. PR und Marketing mit digitalen Meinungsführern, Hrsg. A. Schach und T. Lommatzsch, 277–284. Wiesbaden: Springer Gabler. Marten, N., und E. Kirchmeer. 2018. Mit Leidenschaft anstecken und für den E-Commerce begeistern – Corporate Influencer bei Otto. In Influencer Relations. PR und Marketing mit digitalen Meinungsführern, Hrsg. A. Schach und T. Lommatzsch, 277–284. Wiesbaden: Springer Gabler.
go back to reference Reckwitz, A. 2021. Die Gesellschaft der Singularitäten. Zum Strukturwandel der Moderne, 4. Aufl. Berlin: Suhrkamp. Reckwitz, A. 2021. Die Gesellschaft der Singularitäten. Zum Strukturwandel der Moderne, 4. Aufl. Berlin: Suhrkamp.
go back to reference Ruisinger, D. 2021. Praxis Online-Texten. Der Leitfaden für Webseiten, Blogs, Social Media und E-Mail-Newsletter. Stuttgart: Schäffer-Poeschel.CrossRef Ruisinger, D. 2021. Praxis Online-Texten. Der Leitfaden für Webseiten, Blogs, Social Media und E-Mail-Newsletter. Stuttgart: Schäffer-Poeschel.CrossRef
go back to reference Onaran, T. 2020. Nur wer sichtbar ist, findet auch statt: Werde deine eigene Marke und hol dir den Erfolg, den du verdienst. München: Goldmann. Onaran, T. 2020. Nur wer sichtbar ist, findet auch statt: Werde deine eigene Marke und hol dir den Erfolg, den du verdienst. München: Goldmann.
go back to reference Schach, A. 2018. Botschafter, Blogger, Influencer: Eine definitoriusche Einordnung aus der Perspektive der Public Relations. In Influencer Relations. PR und Marketing mit digitalen Meinungsführern, Hrsg. A. Schach und T. Lommatzsch, 27–28. Wiesbaden: Springer Gabler. Schach, A. 2018. Botschafter, Blogger, Influencer: Eine definitoriusche Einordnung aus der Perspektive der Public Relations. In Influencer Relations. PR und Marketing mit digitalen Meinungsführern, Hrsg. A. Schach und T. Lommatzsch, 27–28. Wiesbaden: Springer Gabler.
go back to reference Waide, Björn. 2021. LinkedIn-Profil. (3) Björn Waide | LinkedIn. Zugegriffen am 05.08.2021. Waide, Björn. 2021. LinkedIn-Profil. (3) Björn Waide | LinkedIn. Zugegriffen am 05.08.2021.
Metadata
Title
LinkedIn-Post
Author
Annika Schach
Copyright Year
2022
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-36709-1_17