Das in den vergangenen Jahren viel beschworene Rightsizing ist nicht nur bei Verbrennungsmotoren ein wichtiger Faktor, sondern spielt auch bei den E-Komponenten in Hybridanwendungen und rein elektrischen Antriebssträngen eine Schlüsselrolle. Denn letztlich entscheidet in erster Linie die Auslegung des Systems, das es zu optimieren gilt, über dessen Effizienz. Daher sind maßgeschneiderte Elektrifizierungslösungen für eine Vielzahl von Anwendungszwecken und umweltpolitischen Vorgaben notwendig. Darüber hinaus müssen Antriebsstränge grundsätzlich gesamtheitlich betrachtet werden, um die steigende Variantenvielfalt auch und besonders im Zusammenspiel mit Verbrennungskraftmaschinen in hybriden Antriebssträngen darzustellen. ...