Zusammenfassung
Lösungsfokussierte Führungskräfte gestalten ihre Interaktionen mit Mitarbeitenden und Anspruchsgruppen sehr gezielt. Sie verstehen Führung als gemeinsame Co-Konstruktion von Bedeutung. Sie beeinflussen die Bedeutung in Interaktionen mit ihren Fragen, ihren Formulationen und ihrem Zuhören. Dabei fokussieren sie in ihrer Gesprächsführung insbesondere auf die gewünschte Zukunft, auf bereits Funktionierendes sowie auf mögliche Fortschritte. Diese drei Gesprächselemente, die gewünschte Veränderungen fördern, haben sich empirisch bewährt und sind wissenschaftlich als evidenzbasiert und wirkungsvoll anerkannt.
Was simpel klingt, kann im Führungsalltag eine echte Herausforderung darstellen. Dies einerseits, weil Führungskräfte täglich an unterschiedlichsten Interaktionen beteiligt sind. Und andererseits, weil das Ausrichten auf die gewünschte Zukunft, bereits Funktionierendes sowie mögliche Fortschritte im Vergleich zu den vielfach propagierten traditionellen Problemlösungsverfahren ungewohnt ist und geübt sein will.