Skip to main content
Top

2021 | OriginalPaper | Chapter

Lokalfunk, Journalismus und kommunale Öffentlichkeit

Nähe, Tat- und Urteilskraft der Bürger als Erfolgsfaktoren

Author : Gerd Heistermann

Published in: Journalismus auf zwei Säulen

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Der Lokalfunk-Journalismus der Zukunft muss sich stärker an den Bedürfnissen der Menschen orientieren. Dabei sollte gezielt auf die Nähe und die Urteilskraft der Hörerinnen und Hörer gesetzt werden. Darüber hinaus sollte es stärker um Werte, Haltung und kritische Reflexion gehen.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literature
go back to reference Bregman, R. (2020). Warum der Mensch gut ist. Interview. Philosophie Magazin, 4(2020), 24. Bregman, R. (2020). Warum der Mensch gut ist. Interview. Philosophie Magazin, 4(2020), 24.
go back to reference Dill, A. (2016). Sozialkapital als Versöhnung von Geld und Gemeinschaft. In G. Pfleiderer, P. Seele, & H. Matern (Hrsg.), Kapitalismus – eine Religion in der Krise II. Aspekte von Risiko, Vertrauen, Schuld (S. 88–101). Nomos. Dill, A. (2016). Sozialkapital als Versöhnung von Geld und Gemeinschaft. In G. Pfleiderer, P. Seele, & H. Matern (Hrsg.), Kapitalismus – eine Religion in der Krise II. Aspekte von Risiko, Vertrauen, Schuld (S. 88–101). Nomos.
go back to reference Dobelli, R. (2019). Die Kunst des guten Lebens. 22 überraschende Wege zum Glück. Piper. Dobelli, R. (2019). Die Kunst des guten Lebens. 22 überraschende Wege zum Glück. Piper.
go back to reference Förster, A., & Kreuz, P. (2013). Hört auf zu arbeiten! Eine Anstiftung, das zu tun, was wirklich zählt. Pantheon. Förster, A., & Kreuz, P. (2013). Hört auf zu arbeiten! Eine Anstiftung, das zu tun, was wirklich zählt. Pantheon.
go back to reference Heinrich, M., Senf, M., & Hüther, G. (2020). # Education für Future. Bildung für ein gelingendes Leben. Goldmann. Heinrich, M., Senf, M., & Hüther, G. (2020). # Education für Future. Bildung für ein gelingendes Leben. Goldmann.
go back to reference Hüther, G. (2020). Wege aus der Angst. Über die Kunst, die Unvorhersehbarkeit des Lebens anzunehmen. Vandenhoek & Ruprecht. Hüther, G. (2020). Wege aus der Angst. Über die Kunst, die Unvorhersehbarkeit des Lebens anzunehmen. Vandenhoek & Ruprecht.
go back to reference Knapp, N. (2015). Kompass neues Denken. Wie wir uns in einer unübersichtlichen Welt orientieren können (4. Aufl.). Rowohlt Taschenbuch. Knapp, N. (2015). Kompass neues Denken. Wie wir uns in einer unübersichtlichen Welt orientieren können (4. Aufl.). Rowohlt Taschenbuch.
go back to reference Nanz, P., & Leggewie, C. (2018). Die Konsultative. Mehr Demokratie durch Bürgerbeteiligung. Verlag Klaus Wagenbach. Nanz, P., & Leggewie, C. (2018). Die Konsultative. Mehr Demokratie durch Bürgerbeteiligung. Verlag Klaus Wagenbach.
go back to reference Nürnberger, C. (2015). Die verkaufte Demokratie. Wie unser Land dem Geld geopfert wird. Ludwig. Nürnberger, C. (2015). Die verkaufte Demokratie. Wie unser Land dem Geld geopfert wird. Ludwig.
go back to reference Pörksen, B., & Schulz von Thun, F. (2014). Kommunikation als Lebenskunst. Philosophie und Praxis des Miteinander-Redens. Carl-Auer. Pörksen, B., & Schulz von Thun, F. (2014). Kommunikation als Lebenskunst. Philosophie und Praxis des Miteinander-Redens. Carl-Auer.
go back to reference Pörksen, B. (2020). Gut kühlen. Eine Empörung folgt der nächsten. Wie kommt man da wieder raus? Fünf Vorschläge, um die gesellschaftliche Debatte zu entgiften. Die Zeit, 7(2020), 4, vom 06.02.2020. Pörksen, B. (2020). Gut kühlen. Eine Empörung folgt der nächsten. Wie kommt man da wieder raus? Fünf Vorschläge, um die gesellschaftliche Debatte zu entgiften. Die Zeit, 7(2020), 4, vom 06.02.2020.
go back to reference Reckwitz, A. (2019). Die Gesellschaft der Singularitäten. Zum Strukturwandel der Moderne. Suhrkamp. Reckwitz, A. (2019). Die Gesellschaft der Singularitäten. Zum Strukturwandel der Moderne. Suhrkamp.
go back to reference Schneidewind, U. (2019). Die Große Transformation. Eine Einführung in die Kunst des gesellschaftlichen Wandels (4. Aufl.). Fischer Taschenbuch. Schneidewind, U. (2019). Die Große Transformation. Eine Einführung in die Kunst des gesellschaftlichen Wandels (4. Aufl.). Fischer Taschenbuch.
go back to reference Schulz von Thun, F. (1981). Miteinander reden 2. Stile, Werte und Persönlichkeitsentwicklung. Rowohlt Taschenbuch. Schulz von Thun, F. (1981). Miteinander reden 2. Stile, Werte und Persönlichkeitsentwicklung. Rowohlt Taschenbuch.
go back to reference Schulz von Thun, F. (1998). Miteinander reden 3. Das „innere Team“ und situationsgerechte Kommunikation. Rowohlt Taschenbuch. Schulz von Thun, F. (1998). Miteinander reden 3. Das „innere Team“ und situationsgerechte Kommunikation. Rowohlt Taschenbuch.
go back to reference Spiegel, P. (2019). WeQ Economy. Wege zu einer Wirtschaft für den Menschen. Oekom. Spiegel, P. (2019). WeQ Economy. Wege zu einer Wirtschaft für den Menschen. Oekom.
go back to reference Thomas, C. (1984). Hallo Ü-Wagen. Rundfunk zum Mitmachen. Erlebnisse und Erfahrungen. List. Thomas, C. (1984). Hallo Ü-Wagen. Rundfunk zum Mitmachen. Erlebnisse und Erfahrungen. List.
go back to reference Wilber, K. (2007). Integrale Spiritualität. Spirituelle Intelligenz rettet die Welt. Kösel. Wilber, K. (2007). Integrale Spiritualität. Spirituelle Intelligenz rettet die Welt. Kösel.
Metadata
Title
Lokalfunk, Journalismus und kommunale Öffentlichkeit
Author
Gerd Heistermann
Copyright Year
2021
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-35270-7_25