Skip to main content
Top

2020 | OriginalPaper | Chapter

2. Machine Learning

Author : Phil Wennker

Published in: Künstliche Intelligenz in der Praxis

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Im Bereich der künstlichen Intelligenz werden unterschiedliche Begrifflichkeiten nicht immer trennscharf genutzt. Künstliche Intelligenz, Deep Learning, Expertensysteme, Machine Learning beschreiben alle artverwandten Technologien, sind aber nicht synonym. Während AI oder künstliche Intelligenz eine Art Mantelbegriff ist, der alle Anwendungen zusammenfasst, die in irgendeiner Form Intelligenz zeigen, ist Machine Learning der Prozess aus Daten zu lernen und Schlüsse zu ziehen. Deep Learning ist ein Teilbereich des Machine Learnings der auf tiefe künstliche neuronale Netze setzt, um kontinuierlich zu lernen und Erlerntes bei weiteren Interaktionen mit der Welt anzupassen und zu modifizieren.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literature
1.
go back to reference Harrison, D., & Rubinfeld, D. L. (1978). Hedonic prices and the demand for clean air. J. Environ. Economics & Management, 5, 81–102.CrossRef Harrison, D., & Rubinfeld, D. L. (1978). Hedonic prices and the demand for clean air. J. Environ. Economics & Management, 5, 81–102.CrossRef
Metadata
Title
Machine Learning
Author
Phil Wennker
Copyright Year
2020
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-30480-5_2