2016 | OriginalPaper | Chapter
Marken- und Produktpiraterie als Herausforderung des Markenschutzes
Author : Carsten Keller
Published in: Identitätsbasierter Markenschutz
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden
Angesichts der im Vergleich zu materiellen Gütern grundsätzlich einfachen Kopierbarkeit des Markenzeichens sowie der Möglichkeit einer damit verbundenen multiplen Nutzung spricht L
EHMANN
(1983: 15) im Bezug auf Markenrechte von ‚
gewillkürten Ausschließlichkeitsrechten
’. Die
Zuweisung und Spezifizierung von Markenrechten
ist somit nicht zwingend aus der ökonomischen Natur der Marke herzuleiten, sondern ergibt sich vielmehr aus der wirtschaftlich-gesellschaftlichen Bedürfnislage (Schluep 1964: 220f.). Beispielhaft sei dazu auf die Abschaffung des gesamten gewerblichen Rechtsschutzes in China zur Mitte des vergangenen Jahrhunderts unter Mao Zedong hingewiesen.