Skip to main content
Top

Hint

Swipe to navigate through the chapters of this book

2016 | OriginalPaper | Chapter

Marken- und Produktpiraterie als Herausforderung des Markenschutzes

Author : Carsten Keller

Published in: Identitätsbasierter Markenschutz

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

share
SHARE

Angesichts der im Vergleich zu materiellen Gütern grundsätzlich einfachen Kopierbarkeit des Markenzeichens sowie der Möglichkeit einer damit verbundenen multiplen Nutzung spricht L

EHMANN

(1983: 15) im Bezug auf Markenrechte von ‚

gewillkürten Ausschließlichkeitsrechten

’. Die

Zuweisung und Spezifizierung von Markenrechten

ist somit nicht zwingend aus der ökonomischen Natur der Marke herzuleiten, sondern ergibt sich vielmehr aus der wirtschaftlich-gesellschaftlichen Bedürfnislage (Schluep 1964: 220f.). Beispielhaft sei dazu auf die Abschaffung des gesamten gewerblichen Rechtsschutzes in China zur Mitte des vergangenen Jahrhunderts unter Mao Zedong hingewiesen.

To get access to this content you need the following product:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 69.000 Bücher
  • über 500 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 58.000 Bücher
  • über 300 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko





Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Metadata
Title
Marken- und Produktpiraterie als Herausforderung des Markenschutzes
Author
Carsten Keller
Copyright Year
2016
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-10104-6_4