Nintendo, Apple, Lidl – diese Marken haben 2020 im Netz positiv von sich reden gemacht und einen hohen Grad an Markenviralität erreicht. Unter die Top Ten schafften es auch Automarken und ein Modespezialist.
Eine bekannte und beliebte Marke trägt maßgeblich zum Erfolg eines Unternehmens bei. Das Controlling hilft dabei, auf der Basis von digitalen Daten Optimierungsmöglichkeiten zur Markenwertsteigerung zu ermitteln.
Die Corona-Pandemie führt besonders im Modevertrieb zu wirtschaftlichen Schäden. Mit Adler und Tom Tailor fallen weitere Unternehmen der Insolvenzwelle zum Opfer. Die Gründe liegen jedoch tiefer und sind hausgemacht. Ein Schlüssel liegt im E-Commerce.
Phoenix Contact ist mit klassischen Tugenden eines Mittelständlers international erfolgreich. Warum dies auch mit Regelbrüchen gelingt, erklärt CEO Frank Stührenberg im Interview.
01-12-2020 | Hintergrund & Wissen | Special Issue 1/2020
Zu den wertvollen Werten von Unternehmen gehören starke Brands. Dieses Vermögen kann dem Krisen-Management beispielsweise in Sanierungen dabei helfen, frisches Kapital zu generieren.
01-11-2020 | Information & Technologie | Issue 8/2020
Wer seine Marke erfolgreich positionieren und den Markenwert steigern möchte, sollte alle verfügbaren Daten zur Marke genauestens analysieren. Big Data und digitale Instrumente helfen dabei, detaillierte Informationen zu erhalten. Das Controlling …
Wenn sich Organisationen und Prozesse verändern, sich beschleunigen und flexibler werden, muss auch das Marketing mithalten. In diesem Gastbeitrag verrät die ING Deutschland, wie sie seit dem Umbau zum agilen Unternehmen mit ihrer Marke umgeht.
Gegenwärtig ist eine erhebliche Veränderung des Mediennutzungsverhaltens zu beobachten. Das Internet nimmt in seiner Wichtigkeit für die Nachfrager immer weiter zu. Beispielsweise verbrachten im Jahr 2018 die 14–29 jährigen Deutschen täglich im …
Der Ansatz der identitätsbasierten Markenführung ist als die rahmengebende Theorie dieser Arbeit zu betrachten. Bei diesem Konzept wird die einseitige Outside-in-Perspektive der Marke um eine Inside-out-Perspektive ergänzt.
Nachfrager verbringen immer mehr Zeit im Internet. Zu den am häufigsten durchgeführten Aktivitäten zählt hier neben der Kommunikation mit anderen Nachfragern (z. B. E-Mail) das Online-Shopping. Die Nachfrage wird primär durch eine geringe Anzahl …
Das Management von Medienmarken steht vor Herausforderungen. Um Lösungsmöglichkeiten aufzeigen zu können, legt dieser Beitrag zunächst den Begriff und das Wesen von „Medienmarken“ dar. Im Anschluss werden diverse theoretische Ansätze zur Erklärung …
Teleoperiertes Fahren ist auf dem Vormarsch. Dabei steuert ein externer Operator das Fahrzeug über eine Online-basierte Fernsteuerung. Erfahren Sie mehr darüber am 10.02. im ATZ-Webinar mit T-Systems.