Skip to main content
Top

28-09-2017 | Markenstrategie | Infografik | Article

Deutsche halten Audi für zukunftsfähiger als Tesla

Author: Christiane Köllner

1:30 min reading time

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
print
PRINT
insite
SEARCH
loading …

Audi verdrängt in einer Umfrage Tesla bei der Markenresilienz. Selbst Vermutungen, dass Audi die Keimzelle des Abgas-Skandals sei, konnte das Vertrauen der Befragten in die Marke nicht erschüttern.

Die Deutschen stehen zur Marke Audi. Wie der Dieselskandal die Wahrnehmung und Wirkung von Automobilmarken in Deutschland verändert, zeigt der Markenresilienz-Index des Beratungsunternehmens Brand Trust. 14 ausgewählte Automobilmarken wurden hinsichtlich Widerstandsfähigkeit und Zukunftsfähigkeit untersucht – im Jahr 2015, als die Dieselaffäre begann, und ganz aktuell im Herbst 2017.

Tesla durch Audi entthront, doch weiterhin mit guten Werten

Audi habe sich bei nahezu allen der zehn untersuchten Resilienzkriterien verbessert, auch bei der Verbundenheit der Kunden mit der Marke, so die Berater. Die größten Steigerungen verzeichnete Audi bei den Indikatoren Preis-Premium (Bereitschaft für diese Marke mehr zu zahlen) sowie bei der Bedeutung für die Gesellschaft.

Damit verliert Tesla den ersten Platz im Ranking der resilientesten Automobilmarken aus dem Jahr 2015 nun an Audi. "Offensichtlich zählen bei Kunden, anders als an der Börse, nicht alleinig die Missionierungskraft von Elon Musk, sondern auch die realen Erlebnisse", vermuten die Analysten. Sichtbar werde, dass die Bereitschaft höhere Preise für Tesla zu zahlen gesunken sei – anders bei Audi oder Mercedes. Was Zukunftsfähigkeit, die gesellschaftliche Relevanz oder die Unverzichtbarkeit angehe, liege der Herausforderer aus den Vereinigten Staaten überall trotzdem noch vor den deutschen Premium-Automobilmarken.

Zukunftsfähigkeit der Marke VW wird stark bezweifelt

Ganz anders sieht es bei VW aus. Nach Rang 5 im Jahr 2015, liegt VW 2017 bei der Abfrage der identischen Kriterien nun auf Rang 8. Dabei hätten für die Zukunftsfähigkeit relevante Kriterien stark gelitten, so die Berater. Erschreckend sei auch die Einschätzung der Adaptionsfähigkeit von VW, also wie gut die Marke neue Geschäftsfelder auf neuen Märkten erschließen kann. In dieser Kategorie würden nur Ford und Dacia schlechter abschneiden.

print
PRINT

Related topics

Background information for this content