2020 | OriginalPaper | Chapter
Marketing im Kontext verletzlicher Verbraucher
Jeder Verbraucher kann situationsbedingt verletzlich sein oder werden. Verletzliche Verbraucher stehen großen Schwierigkeiten bei der Bewältigung der Kauf- und Konsumherausforderungen gegenüber und laufen Gefahr, vom wirtschaftlichen und/oder gesellschaftlichen Leben ausgeschlossen zu werden – beispielsweise aus Gründen ihrer Demografie (z. B. Alter), ihrer finanziellen Möglichkeiten, ihrer Gesundheit oder ihrer Mobilität. Die Beachtung von Verbraucherverletzlichkeiten ist in der gesellschaftlichen Diskussion von steigender Bedeutung. Aus diesem Grund legt der Verbraucherschutz einen besonderen Schwerpunkt auf diese besonderen Verbrauchergruppen.Verletzliche Verbraucher anhand von Marketing-Maßnahmen zu adressieren stellt eine hohe Herausforderung für Unternehmen dar. Sie müssen hohen ethischen Ansprüchen genügen, um Verletzlichkeiten nicht zum Nachteil der Verbraucher auszunutzen und gleichermaßen den Bedürfnissen der Verbraucher gerecht zu werden, um Teilhabe zu ermöglichen und bedürfnisgerechte Angebote zu realisieren. Marketing im Kontext verletzlicher Verbraucher bedeutet dabei nicht, dass Rationalität, Verzicht und Askese im Vordergrund stehen müssen, sondern soll gleichermaßen eine Teilhabe auch an emotionalen und hedonischen Konsumerlebnissen ermöglichen.