Skip to main content
Top

2019 | OriginalPaper | Chapter

Marktforschung 2.0 – Authentische Meinungen in Echtzeit erschließen

Authors : Sven Kayser, Hans Holger Rath

Published in: Zukunft der Marktforschung

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Dieser Beitrag zeigt innovative Ansätze zur Erfassung und Auswertung von Social-Media-Quellen mittels Social Analytics, nennt deren Vorteile und zeigt neue Chancen für deren Nutzung im Bereich der Marktforschung auf.
Unternehmen stehen heute vor bedeutenden Herausforderungen: Die Auswirkungen von Globalisierung und internetbasiertem Business führen zu einer Beschleunigung im Gesamtbusiness. Produkte werden immer vergleichbarer und all diese Veränderungen finden in zunehmend gesättigten Märkten statt. Die Fähigkeit, marktgerechte Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln und zu etablieren, wird deshalb zunehmend zu einem kritischen Erfolgsfaktor für Unternehmen.
Gleichzeitig findet ein Wandel der Kommunikationsgesellschaft statt, der unter dem Schlagwort „Web 2.0“ Einzug gehalten hat. Ursprüngliche Konsumenten von Informationen entwickeln sich durch die Nutzung von Social-Media-Angeboten zu Produzenten von Informationen. Hier kommentieren Kunden oder Interessenten immer mehr in öffentlichen Räumen vorhandene Produkte und Dienstleistungen, nennen Anregungen und machen Verbesserungsvorschläge. Nutzer-generierter Inhalt entwickelt sich so immer mehr zu interessantem Input für Unternehmen. Dieser Entwicklung können sich Marktforschungsorganisationen nicht entziehen und reagieren mit klassischen Medienbeobachtungsansätzen auf diese Entwicklung. Reichweiten, Nutzerzahlen etc. können betrachtet werden, ein wesentlicher Punkt jedoch bleibt weitestgehend unbeachtet: die Frage, was der Markt tatsächlich will!

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literature
go back to reference Christakis, N. A., und J. H. Fowler. 2011. Connected: The surprising power of our social networks and how they shape our lives – How your friends’ friends’ friends affect everything you feel, think, and do. New York: Back Bay Books. Christakis, N. A., und J. H. Fowler. 2011. Connected: The surprising power of our social networks and how they shape our lives – How your friends’ friends’ friends affect everything you feel, think, and do. New York: Back Bay Books.
go back to reference Gola, P., C. Klug, B. Körffer, und R. Schomerus. 2012. BDSG Bundesdatenschutzgesetz – Kommentar, 11. Aufl. München: Beck. Gola, P., C. Klug, B. Körffer, und R. Schomerus. 2012. BDSG Bundesdatenschutzgesetz – Kommentar, 11. Aufl. München: Beck.
go back to reference Heinzke, P. 2014. Eingesammelt – Was man beim Social Media Monitoring beachten muss. iX-Magazin 6:44–48. Heinzke, P. 2014. Eingesammelt – Was man beim Social Media Monitoring beachten muss. iX-Magazin 6:44–48.
go back to reference Indurkhya, N., und F. J. Damerau, Hrsg. 2012. Handbook of natural language processing, 2. Aufl. Boca Raton: Chapman & Hall/CRC. Indurkhya, N., und F. J. Damerau, Hrsg. 2012. Handbook of natural language processing, 2. Aufl. Boca Raton: Chapman & Hall/CRC.
go back to reference Kaplan, A. M., und M. Haenlein. 2010. Users of the world, unite! The challenges and opportunities of social media. Business Horizons 53(1): 59–68.CrossRef Kaplan, A. M., und M. Haenlein. 2010. Users of the world, unite! The challenges and opportunities of social media. Business Horizons 53(1): 59–68.CrossRef
go back to reference Levine, R., C. Locke, D. Searls, und D. Weinberger. 2002. Das Cluetrain Manifest. 95 Thesen für die neue Unternehmenskultur im digitalen Zeitalter. Berlin: Econ. Levine, R., C. Locke, D. Searls, und D. Weinberger. 2002. Das Cluetrain Manifest. 95 Thesen für die neue Unternehmenskultur im digitalen Zeitalter. Berlin: Econ.
go back to reference Li, Z. N., M. S. Drew, und J. Liu. 2014. Social media sharing. Fundamentals of multimedia, 617–643. Switzerland: Springer International Publishing.CrossRef Li, Z. N., M. S. Drew, und J. Liu. 2014. Social media sharing. Fundamentals of multimedia, 617–643. Switzerland: Springer International Publishing.CrossRef
go back to reference Rath, H. H. 2014. Buchstabensuppe – Kundenkommentare verstehen und auswerten. iX-Magazin 6:38–42. Rath, H. H. 2014. Buchstabensuppe – Kundenkommentare verstehen und auswerten. iX-Magazin 6:38–42.
go back to reference Schieber, A., und A. Hilbert. 2014. Status Quo der Textanalyse im Rahmen der Business Intelligence. Universität Dresden. Qucosa. Zugegriffen am 03.07.2014. Schieber, A., und A. Hilbert. 2014. Status Quo der Textanalyse im Rahmen der Business Intelligence. Universität Dresden. Qucosa. Zugegriffen am 03.07.2014.
go back to reference Schwenke, T. 2014. Social Media Marketing und Recht, 2. Aufl. Sebastopol: O’Reilly. Schwenke, T. 2014. Social Media Marketing und Recht, 2. Aufl. Sebastopol: O’Reilly.
go back to reference Wanhoff, T. 2011. Wa(h)re Freunde: Wie sich unsere Beziehungen in sozialen Online-Netzwerken verändern. Berlin/Heidelberg: Spektrum Akademischer. Wanhoff, T. 2011. Wa(h)re Freunde: Wie sich unsere Beziehungen in sozialen Online-Netzwerken verändern. Berlin/Heidelberg: Spektrum Akademischer.
Metadata
Title
Marktforschung 2.0 – Authentische Meinungen in Echtzeit erschließen
Authors
Sven Kayser
Hans Holger Rath
Copyright Year
2019
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-25449-0_8