Skip to main content
Top

2019 | OriginalPaper | Chapter

Marktforschung ist nur eine Übergangslösung? Näher am Verbraucher mit Google & Co.

Author : Hans-Werner Klein

Published in: Zukunft der Marktforschung

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

„Es ist kein Geheimnis, dass die USA mehr und bessere Informationen aus Computern erlangen als durch Befragungen von Menschen“ (Spiegel Online 2014) Mit der Gründung des GfK Vereins in Nürnberg 1935 wurde die Marktforschung explizit als ein Kanal etabliert, der die „Stimme des Verbrauchers zum Klingen bringen“ sollte (GfK 1935). Für diese wissenschaftlich fundierte Kommunikation zwischen Verbraucher und Produzent wurden Methoden entwickelt, um nicht nur zuzuhören, sondern auch zu analysieren und Empfehlungen abzuleiten. Der „Stimme des Verbrauchers“ kann man mit dem Aufkommen des „Social Web“ auf vielen Kanälen lauschen. Diese Kanäle sind Äußerungen von Menschen über das eigene Verhalten, Vorlieben, Meinungen über Produkte, Politik und das Leben. Menschen tun dies in Blogs, in Foren, auf Facebook und in Twitter. Ihre Interessen, auch intimste, geben sie zudem bei der Verwendung von Suchmaschinen preis. Die große Nähe von Suchmaschine und Verbraucher eröffnet viele Möglichkeiten, Daten zu sammeln. Für die Betreiber von „Traffikmagneten“, also Plätzen, auf denen sich viele Menschen tummeln, ein wichtiger Aspekt. Automatisch anfallende Daten sind preiswert erhoben und können als Rohstoff für Analysen genutzt werden. Die Ergebnisse der Analysen – verknüpft mit der „Click-Geschichte“ des Nutzers – werden im Programmatic Bidding direkt an die Kunden nicht nur von Google verkauft. Schnelle Maschinen und intelligente Algorithmen versteigern in Echtzeit zum Beispiel mit einem individualisierten Banner den Zugang zum Nutzer an interessierte Unternehmen.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Footnotes
1
„We also like that it means alpha-bet (Alpha is investment return above benchmark), which we strive for!“ (Page o.J.)
 
Literature
go back to reference Taleb, Nassim Nicholas. 2012. Der schwarze Schwan – Konsequenzen aus der Krise. München: dtv. Taleb, Nassim Nicholas. 2012. Der schwarze Schwan – Konsequenzen aus der Krise. München: dtv.
Metadata
Title
Marktforschung ist nur eine Übergangslösung? Näher am Verbraucher mit Google & Co.
Author
Hans-Werner Klein
Copyright Year
2019
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-25449-0_17