Skip to main content
Top

Hint

Swipe to navigate through the chapters of this book

2015 | OriginalPaper | Chapter

10. Mauerwerk und Putz

Author : Wolfram Jäger, Prof. Dr.-Ing.

Published in: Wendehorst Bautechnische Zahlentafeln

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

Zusammenfassung

Baunormzahlen sind die Zahlen für Baurichtmaße und die daraus abgeleiteten Einzel-, Rohbau- und Ausbaumaße. Sie sind anzuwenden, wenn nicht besondere Gründe dies verbieten. Baurichtmaße sind die theoretischen Grundlagen für die Baumaße der Praxis, sie sind nötig, um alle Bauteile planmäßig zu verbinden.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literature
1.
go back to reference Fouad, N. A. (Hrsg.): Lehrbuch der Hochbaukonstruktionen, 4. Aufl., Stuttgart: Springer Vieweg 2013. Fouad, N. A. (Hrsg.): Lehrbuch der Hochbaukonstruktionen, 4. Aufl., Stuttgart: Springer Vieweg 2013.
2.
go back to reference Gunkler, E. u. a. (Hrsg.): Mauerwerk kompakt: für Studium und Praxis. Köln: Werner Verlag 2008. Gunkler, E. u. a. (Hrsg.): Mauerwerk kompakt: für Studium und Praxis. Köln: Werner Verlag 2008.
3.
go back to reference Pfeifer, G. u. a.: Mauerwerk-Atlas. Basel: Birkhäuser 2001. Pfeifer, G. u. a.: Mauerwerk-Atlas. Basel: Birkhäuser 2001.
4.
go back to reference Schneider, K.-J. u. a. (Hrsg.): Mauerwerksbau aktuell. Praxishandbuch jährlich Berlin: Beuth Verlag. Schneider, K.-J. u. a. (Hrsg.): Mauerwerksbau aktuell. Praxishandbuch jährlich Berlin: Beuth Verlag.
5.
go back to reference Jäger, W.: Mauerwerksbau. In: Wendehorst Beispiele aus der Baupraxis, 5. Auflage; Hrsg. U. Vismann. Wiesbaden: Springer Vieweg 2015. Jäger, W.: Mauerwerksbau. In: Wendehorst Beispiele aus der Baupraxis, 5. Auflage; Hrsg. U. Vismann. Wiesbaden: Springer Vieweg 2015.
6.
go back to reference Verschiedene Merkblätter zum Mauerwerksbau. Hrsgg. v.d. Deutschen Gesellschaft für Mauerwerksbau, Bonn, abrufbar unter www.​dgfm.​de. Verschiedene Merkblätter zum Mauerwerksbau. Hrsgg. v.d. Deutschen Gesellschaft für Mauerwerksbau, Bonn, abrufbar unter www.​dgfm.​de.
7.
go back to reference Bundesverband Kalksandsteinindustrie e. V., Hannover (Hrsg.): Kalksandstein – Eurocode 6. Bemessung und Konstruktion von Mauerwerksbauten. 2012. Bundesverband Kalksandsteinindustrie e. V., Hannover (Hrsg.): Kalksandstein – Eurocode 6. Bemessung und Konstruktion von Mauerwerksbauten. 2012.
8.
go back to reference Bundesverband Porenbetonindustrie e.V. Berlin (Hrsg.): Porenbeton Bericht 14 – Mauerwerk aus Porenbeton, Beispiele zur Bemessung nach Eurocode 6. 2012. Bundesverband Porenbetonindustrie e.V. Berlin (Hrsg.): Porenbeton Bericht 14 – Mauerwerk aus Porenbeton, Beispiele zur Bemessung nach Eurocode 6. 2012.
9.
go back to reference Arbeitsgemeinschaft Mauerziegel e.V. Bonn (Hrsg.): Bemessung von Ziegelmauerwerk. Ziegelmauerwerk nach DIN EN 1996-3 Vereinfachte Berechnungsmethoden. 2012. Arbeitsgemeinschaft Mauerziegel e.V. Bonn (Hrsg.): Bemessung von Ziegelmauerwerk. Ziegelmauerwerk nach DIN EN 1996-3 Vereinfachte Berechnungsmethoden. 2012.
10.
go back to reference Homann, M.: Porenbeton Handbuch: Planen und Bauen mit System. Hrsg. Bundesverband der Porenbetonindustrie. Gütersloh: Bauverlag 2008. Homann, M.: Porenbeton Handbuch: Planen und Bauen mit System. Hrsg. Bundesverband der Porenbetonindustrie. Gütersloh: Bauverlag 2008.
11.
go back to reference KLB Klimaleichtblock GmbH: Die europäische Mauerwerksnorm, Bemessung von KLB-Mauerwerk nach „EC 6“. Andernach: 2013. KLB Klimaleichtblock GmbH: Die europäische Mauerwerksnorm, Bemessung von KLB-Mauerwerk nach „EC 6“. Andernach: 2013.
12.
go back to reference Schubert, P.: Schadensfreies Konstruieren mit Mauerwerk. In: Mauerwerk-Kalender, Hrsg.H.-J. Irmschler u. P. Schubert. Teil 1: Formänderungen von Mauerwerk – Nachweisverfahren, Untersuchungsergebnisse, Rechenwerte. 27 (2002), S. 313–331. Teil 2: Zweischalige Außenwände. S. 259–274. Schubert, P.: Schadensfreies Konstruieren mit Mauerwerk. In: Mauerwerk-Kalender, Hrsg.H.-J. Irmschler u. P. Schubert. Teil 1: Formänderungen von Mauerwerk – Nachweisverfahren, Untersuchungsergebnisse, Rechenwerte. 27 (2002), S. 313–331. Teil 2: Zweischalige Außenwände. S. 259–274.
13.
go back to reference Pfefferkorn, W.: Dachdecken und Mauerwerk. Köln: Verlagsges. R. Müller 1980. Pfefferkorn, W.: Dachdecken und Mauerwerk. Köln: Verlagsges. R. Müller 1980.
14.
go back to reference Mann, W.; Zahn, J.: Bewehrung von Mauerwerk zur Rissesicherung und Lastabtragung. In: Mauerwerk-Kalender 15 (1990), Hrsg. P. Funk. Berlin: Ernst & Sohn, S. 467–482. Mann, W.; Zahn, J.: Bewehrung von Mauerwerk zur Rissesicherung und Lastabtragung. In: Mauerwerk-Kalender 15 (1990), Hrsg. P. Funk. Berlin: Ernst & Sohn, S. 467–482.
15.
go back to reference Mann, W.; Zahn, J.: Bewehrtes Mauerwerk – ein Leitfaden für die Praxis. Zwevegem: Bekaert 1996. Mann, W.; Zahn, J.: Bewehrtes Mauerwerk – ein Leitfaden für die Praxis. Zwevegem: Bekaert 1996.
16.
go back to reference Caballero González, A. u. a.: Bewehrtes Mauerwerk. In: Mauerwerk-Kalender 25 (2000), Hrsg. H.-J. Irmschler u. P. Schubert. Berlin: Ernst & Sohn. S. 319–332. Caballero González, A. u. a.: Bewehrtes Mauerwerk. In: Mauerwerk-Kalender 25 (2000), Hrsg. H.-J. Irmschler u. P. Schubert. Berlin: Ernst & Sohn. S. 319–332.
17.
go back to reference Schmidt, U. u. a.: Bemessung von Flachstürzen. In: Mauerwerk-Kalender 29 (2004), Hrsg. H.-J. Irmschler, W. Jäger u. P. Schubert. Berlin: Ernst & Sohn. S. 275–309. Schmidt, U. u. a.: Bemessung von Flachstürzen. In: Mauerwerk-Kalender 29 (2004), Hrsg. H.-J. Irmschler, W. Jäger u. P. Schubert. Berlin: Ernst & Sohn. S. 275–309.
18.
go back to reference Richtlinie für die Bemessung und Ausführung von Flachstürzen. Fassung E 2005-05. Berlin: DGfM 2005. Richtlinie für die Bemessung und Ausführung von Flachstürzen. Fassung E 2005-05. Berlin: DGfM 2005.
19.
go back to reference Reeh, H.; Schlundt, A.: Kommentierte Technische Regeln für den Mauerwerksbau. Richtlinie für die Herstellung, Bemessung und Ausführung von Flachstürzen. In: Mauerwerk-Kalender 31 (2006), Hrsg. H.-J. Irmschler, W. Jäger u. P. Schubert, Berlin: Ernst & Sohn. S. 433–441. Reeh, H.; Schlundt, A.: Kommentierte Technische Regeln für den Mauerwerksbau. Richtlinie für die Herstellung, Bemessung und Ausführung von Flachstürzen. In: Mauerwerk-Kalender 31 (2006), Hrsg. H.-J. Irmschler, W. Jäger u. P. Schubert, Berlin: Ernst & Sohn. S. 433–441.
20.
go back to reference Riechers, H.-J.: Mauermörtel. In: Mauerwerk-Kalender 30 (2005), Hrsg. H.-J. Irmschler, W. Jäger u. P. Schubert, Berlin: Ernst & Sohn. S. 149–177. Riechers, H.-J.: Mauermörtel. In: Mauerwerk-Kalender 30 (2005), Hrsg. H.-J. Irmschler, W. Jäger u. P. Schubert, Berlin: Ernst & Sohn. S. 149–177.
21.
go back to reference Riechers, H.-J.; Hildebrand, M.: Außenputz auf Mauerwerk. In: Mauerwerk-Kalender 31 (2006), Hrsg. H.-J. Irmschler, W. Jäger u. P. Schubert, Berlin: Ernst & Sohn. S. 267–300. Riechers, H.-J.; Hildebrand, M.: Außenputz auf Mauerwerk. In: Mauerwerk-Kalender 31 (2006), Hrsg. H.-J. Irmschler, W. Jäger u. P. Schubert, Berlin: Ernst & Sohn. S. 267–300.
22.
go back to reference Mauerwerk. Zeitschrift, zweimonatlich. Berlin: Ernst & Sohn. Mauerwerk. Zeitschrift, zweimonatlich. Berlin: Ernst & Sohn.
23.
go back to reference Schubert, P.: CE-gekennzeichnete Mauerwerkbaustoffe – Putz-Planung, Gestaltung, Ausführung. Mauerwerk 9 (2005) 5, S. 218–222. CrossRef Schubert, P.: CE-gekennzeichnete Mauerwerkbaustoffe – Putz-Planung, Gestaltung, Ausführung. Mauerwerk 9 (2005) 5, S. 218–222. CrossRef
24.
go back to reference Leitlinien für das Verputzen von Mauerwerk und Beton – Grundlagen für die Planung, Gestaltung und Ausführung; Industrieverband Werkmörtel e. V. u. a. Duisburg 2006. Leitlinien für das Verputzen von Mauerwerk und Beton – Grundlagen für die Planung, Gestaltung und Ausführung; Industrieverband Werkmörtel e. V. u. a. Duisburg 2006.
25.
go back to reference Normenhandbuch Eurocode 6 – Mauerwerksbau, Beuth-Verlag, Berlin 2012. Normenhandbuch Eurocode 6 – Mauerwerksbau, Beuth-Verlag, Berlin 2012.
26.
go back to reference Alfes, C.; et al.: Der Eurocode 6 – Kommentar, Hrsg. DGfM; Beuth-Verlag und Verlag Ernst & Sohn, Berlin 2013. Alfes, C.; et al.: Der Eurocode 6 – Kommentar, Hrsg. DGfM; Beuth-Verlag und Verlag Ernst & Sohn, Berlin 2013.
29.
go back to reference Jäger, W.; Baier, G.; Schöps, P.: Bewehrtes Mauerwerk nach dem überarbeiteten Eurocode 6, Teil 1-1. Mauerwerk 8 (2004), H. 1, S. 11–18. CrossRef Jäger, W.; Baier, G.; Schöps, P.: Bewehrtes Mauerwerk nach dem überarbeiteten Eurocode 6, Teil 1-1. Mauerwerk 8 (2004), H. 1, S. 11–18. CrossRef
30.
go back to reference Gunkler, E.; Budelmann, H.; et al.: Bemessung von vorspannbarem Mauerwerk – Spiegelung der Regeln von EC 6. In Mauerwerk-Kalender 32 (2007), Hrsg. W. Jäger, Berlin: Ernst & Sohn. S. 329–366. Gunkler, E.; Budelmann, H.; et al.: Bemessung von vorspannbarem Mauerwerk – Spiegelung der Regeln von EC 6. In Mauerwerk-Kalender 32 (2007), Hrsg. W. Jäger, Berlin: Ernst & Sohn. S. 329–366.
31.
go back to reference Lu, S.; Unger, C.: Bemessungsmethode für eingefasstes Mauerwerk auf Grundlage des Eurocode 6. Mauerwerk 14 (2010) 5,S. 293–296. CrossRef Lu, S.; Unger, C.: Bemessungsmethode für eingefasstes Mauerwerk auf Grundlage des Eurocode 6. Mauerwerk 14 (2010) 5,S. 293–296. CrossRef
32.
go back to reference Jäger, W.; Schöps, P.: Untersuchungen zum eingefassten Mauerwerk am Beispiel Porenbeton. Mauerwerk 14 (2010) 5, S. 297–304. CrossRef Jäger, W.; Schöps, P.: Untersuchungen zum eingefassten Mauerwerk am Beispiel Porenbeton. Mauerwerk 14 (2010) 5, S. 297–304. CrossRef
Metadata
Title
Mauerwerk und Putz
Author
Wolfram Jäger, Prof. Dr.-Ing.
Copyright Year
2015
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-01689-0_10