2016 | OriginalPaper | Chapter
Mechanischer Triebstrang und Maschinenhaus
Unter dem Begriff „mechanischer Triebstrang“ werden alle drehenden Teile, angefangen von der Rotornabe bis zum elektrischen Generator, verstanden. Diese Komponenten bilden eine funktionelle Einheit und sollten deshalb im Zusammenhang betrachtet werden. Sie sind auch technologisch in die Kategorie „Maschinenbau“ einzuordnen. Der elektrische Generator gehört nur insoweit dazu, als sein Einbau ein mechanisches Problem darstellt. Der mechanische Triebstrang und das elektrische System sind im Allgemeinen in einem geschlossenen Maschinenhaus untergebracht. Dieses hat zudem noch die Windrichtungsnachführung und die Turmkopflagerung aufzunehmen. Seine statische Konzeption steht in engem Zusammenhang mit der konstruktiven Anordnung der Triebstrangkomponenten, insbesondere mit der Ausführung der Rotorlagerung. Die verschiedenen Konzeptionen der Rotorlagerung werden ausführlich behandelt, da die Bauart der Rotorlagerung einen bestimmenden Einfluss auf das Turmkopfgewicht, und damit auf die Herstellkosten der Windkraftanlage hat.