Skip to main content

Mechatronik

Aus der Redaktion

Mahle verkleinert Geschäftsführung

Mahle ordnet seine Konzernstruktur neu. Geschäftsbereiche werden zusammengeführt, die Konzern-Geschäftsführung von sieben auf vier Mitglieder verkleinert.

KI-Überwachung macht Batterien sicherer

Früherkennung macht Batterien sicherer: Die TU Darmstadt und das MIT haben eine neue Überwachungsmethode mit maschinellem Lernen entwickelt.

Roboterhände lernen fühlen

Fraunhofer IWS kombiniert Konzepte aus der Natur mit Sensorik und 3-D-Druck, um Robotern zum Beispiel das Pflücken von Obst beizubringen. Fähigkeiten von Fischen spielen dabei eine Rolle.

Mit Systems Engineering zur autonom wandelbaren Industrie 4.0

Produktionssysteme sollen künftig eigenständig entscheiden und sich an veränderte Situationen anpassen. Die Entwicklung solcher Fabriken gelingt mit Systems Engineering – das in der Branche bislang kaum Anwendung findet.

Schaeffler hat kein Interesse an Contis Autosparte

Autozulieferer Schaeffler kämpft und hat kein Interesse an Continentals Autosparte. Schaeffler hat derzeit mit der Integration von Vitesco zu tun, so Vorstandsvorsitzender Klaus Rosenfeld.

Prädikative Strategien für effizientere FCEV

Im Projekt "FC-Impact" werden prädiktive Energiemanagement-Strategien entwickelt. Mit ihnen sollen Brennstoffzellen-Fahrzeuge langlebiger und effizienter werden.

Marquardt zeigt Cell Module Controller

Marquardt stellt ein neues Batteriemanagementsystem vor: Der Cell Module Controller überwacht jede einzelne Zelle der Batterie in Echtzeit.

Codesys ermöglicht Echtzeitkorrektur bei SPS-Programmierung

Die Integration einer statischen Codeanalyse in die Automatisierungssoftware Codesys erleichtert die Entwicklung von speicherprogrammierbaren Steuerungen (SPS) – durch Fehlerhinweise in Echtzeit.

Zeitschriftenartikel

Open Access 05-11-2024 | Aufsätze

Wie groß ist die Gefahr eines Fachkräftemangels in Zukunftsberufen?

Die digitale und ökologische Transformation verändert die Arbeitsnachfrage sowie die geforderten Kompetenzen auf dem Arbeitsmarkt. Dieses Papier untersucht die resultierende Gefahr eines Fachkräftemangels in zehn Zukunftsberufen und fünf deutschen …

Open Access 18-09-2024 | Schwerpunkt

Zeitenwende und mehrfache Transformation in der Verteidigungsindustrie am Beispiel der Rheinmetall Air Defense AG

Die Rheinmetall Air Defence AG ist ein mittelständisches Unternehmen in der Schweiz und eine 100 % Tochter des internationalen Technologiekonzerns Rheinmetall AG.Durch den Ukraine Krieg ist die Nachfrage für Verteidigungsgüter massiv angestiegen.

01-07-2024 | Titelthema

„Die Welt des Thermomanagements ist eine superinteressante Sache“

Das Thermomanagement spielt bei Elektroautos eine entscheidende Rolle. Durch eine effizientere Regelung der Temperatur der Traktionsbatterie kann die Reichweite erhöht und die Ladezeit gesenkt werden. Im ATZ-Interview erläutert Dr. Ingo Geue von …

Open Access 18-06-2024 | Spektrum

Harmonisierung und integrative Implementierung traditioneller Geschäftsstrategien mit digitalen Transformationsinitiativen

Die erfolgreiche Umsetzung von Geschäftsstrategien bleibt eine der größten Herausforderungen für Unternehmen. Strategieimplementierungsprozesse sind oft zu statisch gestaltet und die langfristige Planung ist nicht immer kompatibel mit der …

Buchkapitel

2025 | OriginalPaper | Chapter

Arbeit

Das Teilsystem „Arbeit“ wird im Folgenden eingehend untersucht. Zunächst werden grundlegende Fakten präsentiert, gefolgt von einer Analyse der Herausforderungen in diesem Bereich. Abschließend werden relevante Institutionen, Konferenzen und Daten …

2025 | OriginalPaper | Chapter

Komponenten elektrischer Antriebssysteme

In diesem Unterkapitel werden die Grundlagen sowie Funktionsweisen der wesentlichen Komponenten von elektrischen Antriebssystemen beschrieben. Dies sind elektrochemische Energiespeicher basierend auf der Lithium-Ionen-Technologie, die gängigsten …

2024 | OriginalPaper | Chapter

Forschungsdesign

Im Forschungsdesign, auch Untersuchungsplan, Forschungsstrategie, Forschungskonzeption, Forschungstypus, Forschungsformen oder Forschungsarrangement genannt, wird über die äußere Form einer empirischen Studie entschieden. Es gilt hier, einen …

2025 | OriginalPaper | Chapter

Grundlagen der Bruchmechanik

In diesem Kapitel werden die theoretischen Grundlagen der Bruchmechanik dargelegt. Hauptanliegen ist die Beschreibung der verfügbaren kontinuumsmechanischen Lösungen für Risse. Auf der Grundlage der so ermittelten Spannungs- und …

In eigener Sache