Skip to main content

Media Relations

Wirtschaftliche Entscheidungen sind häufig erklärungsbedürftig. Dennoch finden sich in Vorständen kaum Kommunikationsprofis. Dabei wird PR-Expertise hier dringend gebraucht. Denn der Ruf von Unternehmen ist schnell verspielt.

Journalisten haben immer mehr Zeitdruck. Um ihnen zu helfen, die Qualität der Berichterstattung hoch zu halten, können Pressesprecher und andere PR-Experten den Journalisten gezielt Themen vorschlagen und Kontext liefern.

Für die einen ist es Gendergaga, für die anderen ein Mittel zu mehr Geschlechtergerechtigkeit: Gendersprache. Wie eine Umfrage zeigt, wollen Dax-Konzerne diese mehrheitlich nutzen.

Stiftungen und soziale Engagements von Unternehmen genießen ein hohes öffentliches Ansehen. Bei der Kommunikation der guten Taten hapert es aber noch: Die Mehrheit der Verbraucher fühlt sich nicht ausreichend über die sozialen Projekte informiert.

Soziale Netzwerke halten Marketer mit ihren ständigen Neuerungen in Bewegung. So auch die App Instagram, deren Nutzungspraxis schon bald weniger von Fotos und Likes geprägt sein könnte.

Nie war es für Unternehmen wichtiger, das eigene Image mit professioneller Kommunikation zu fördern. Doch den Public Relations wird diese Rolle immer seltener zugetraut. Stattdessen sind andere Botschafter gefragt.

Mediaagenturen, die Konditionen diktieren und Publisher, die ihre Einflusskraft verlieren. Wer besteht im deutschen Wirtschaftsdreieck? Ein Springer-Autorenteam rät Marketeers zu mehr Misstrauen und Selbstbewusstsein.

Skandale treffen Unternehmen meist unvorbereitet und lassen sich nur schwer stoppen. Mathias Kepplinger, Springer-Autor des Buchs "Medien und Skandale", deckt im Interview Ursachen und Hintergründe auf, die öffentlich verschwiegen werden.

Zeitschriftenartikel

03-06-2023 | Column: Graduate Member Musings

From Accessible Courses to Accessible-Minded Professionals

20-04-2023 | Original Paper

Civil Society Roles in CSR Legislation

While Corporate Social Responsibility (CSR) is often seen to involve voluntary and deliberative approaches such as certification, governments have recently stepped into the picture through national legislation. France’s Law on Duty of Vigilance …

16-12-2022 | Original Empirical Research

A taxonomy of marketing organizations

A basic step in scientific inquiry entails ordering, classifying, or grouping the phenomena under investigation—that is, developing a taxonomy. Yet no method-transparent taxonomy of marketing organization types has been established, creating …

Open Access 01-08-2022

Green new hiring

The mere marketing of firms as environmentally friendly does not mean that the firms are genuinely green. In this paper, we propose a new measure, Green Score, to capture firms’ investment in green human capital based on the concentration of green …

Buchkapitel

2023 | OriginalPaper | Chapter

Old Front Lines of New Wars. The Role of the Media as a Carrier of Information About the War in Ukraine

Armed conflicts have always attracted the attention of the media. Over the decades, the desirability of media coverage, along with the instruments, has evolved. Media coverage of the Russian aggression against Ukraine in the early months set the …

2024 | OriginalPaper | Chapter

News Sources

This chapter focuses on the interdependent relationship between journalists and news sources. Three key concepts in source-media relations are introduced: official sources dominate and have power over news narratives; sources have power by …

2024 | OriginalPaper | Chapter

Introduction

This chapter introduces the main aim of the book—to explore how we can understand and analyse the range of key factors that have an important effect in shaping news production practices, the contexts they operate in, and the implications they have …

2024 | OriginalPaper | Chapter

Understanding and Analysing Influences on the Production of News

This chapter introduces the framework that structures the book’s critical reflections and exploration of the question, how can we understand the factors that influence the production of news and the implications they have in shaping the democratic …

In eigener Sache

  • Komponenten zukünftiger Antriebe 2023

    29-09-2023 | Antriebsstrang | In eigener Sache | Article

    Komponentenentwicklung im Fokus

    Die 4. MTZ-Fachtagung "Komponenten zukünftiger Antriebe – Produkte für nachhaltige Mobilität" thematisiert die Entwicklung von Komponenten und Bauteilen in verbrennungsmotorischen und elektrifizierten Antriebssträngen. ATZlive lädt dazu am 24. und 25. Oktober 2023 nach Frankfurt am Main ein. Jetzt anmelden!