Skip to main content
Top

Hint

Swipe to navigate through the chapters of this book

2014 | OriginalPaper | Chapter

13. Mediaplanung im Dialogmarketing

Author : Prof. Dr. Jörn Redler

Published in: Digitales Dialogmarketing

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

Zusammenfassung

Als Kernbestandteil marktgerichteter Kommunikationsaktivität beschäftigt sich Mediaplanung mit der Auswahl von Kommunikationsträgern und dem zeitlichen Muster ihres Einsatzes, um Kommunikationsziele bestmöglich zu erreichen. Hinsichtlich der Aufgabenstellung des Dialogmarketings, mittels spezifischer, stark individualisierter Kommunikationsmaßnahmen eine unmittelbare Reaktion des Adressaten auszulösen, sind dabei einige Besonderheiten zu beachten. Dieser Beitrag entwickelt einen Überblick über wesentliche Elemente der Mediaplanung. Dabei werden die Bedeutung von Mediazielen und -strategien umrissen, Aspekte der Zielgruppenbestimmung aufgegriffen und Grundlagen zu Werbemitteln und Werbeträgern sowie ihre Interdependenzen betrachtet. Weiterhin werden wichtige Auswahlkriterien und -verfahren vorgestellt und Fragen der Kontrolle angesprochen. Bei allen Elementen wird der Bezug zur Praxis des Dialogmarketings hergestellt.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literature
go back to reference Bruhn, M., Kommunikationspolitik, München (2012) Bruhn, M., Kommunikationspolitik, München (2012)
go back to reference Busch, R;Fuchs, W., Unger, F. Integriertes Marketing, Wiesbaden (2008) Busch, R;Fuchs, W., Unger, F. Integriertes Marketing, Wiesbaden (2008)
go back to reference Dallmer, H., Direct Marketing, Das Handbuch, Wiesbaden (2002) Dallmer, H., Direct Marketing, Das Handbuch, Wiesbaden (2002)
go back to reference El Himer, K., Klem, C., Mock, P., Marketing Intelligence, Bonn (2001) El Himer, K., Klem, C., Mock, P., Marketing Intelligence, Bonn (2001)
go back to reference Fischer, J., Qualitative Ziele in der Unternehmensplanung, Berlin (1989) Fischer, J., Qualitative Ziele in der Unternehmensplanung, Berlin (1989)
go back to reference Hahn, D., PuK – Controllingkonzepte, Wiesbaden (1996) Hahn, D., PuK – Controllingkonzepte, Wiesbaden (1996)
go back to reference Hofsäss, M., Engel, D. Praxishandbuch Mediaplanung, Berlin (2004) Hofsäss, M., Engel, D. Praxishandbuch Mediaplanung, Berlin (2004)
go back to reference Holland, H., Direktmarketing, München (2009) Holland, H., Direktmarketing, München (2009)
go back to reference Koschnick, W. J., Mediaplanung – Grundlagen, Strategien, Praxis, Neuwied (1998) Koschnick, W. J., Mediaplanung – Grundlagen, Strategien, Praxis, Neuwied (1998)
go back to reference Kreutzer, R. T., Praxisorientiertes Dialog-Marketing, Wiesbaden (2009) Kreutzer, R. T., Praxisorientiertes Dialog-Marketing, Wiesbaden (2009)
go back to reference Meinert, M., Mikrogeografische Marktsegmentierung – Theorie und Praxis, in: Dallmer, H. (Hrsg.), Handbuch Direct Marketing, S. 451–466, Wiesbaden (1997) Meinert, M., Mikrogeografische Marktsegmentierung – Theorie und Praxis, in: Dallmer, H. (Hrsg.), Handbuch Direct Marketing, S. 451–466, Wiesbaden (1997)
go back to reference Muksch, H., Brehme, W., Das Data Warehouse-Konzept als Basis einer unternehmensweiten Informationslogistik, in: Brehme, W., Muksch, H. (Hrsg.), Das Data Warehouse-Konzept, S. 3–80, Wiesbaden (1998) Muksch, H., Brehme, W., Das Data Warehouse-Konzept als Basis einer unternehmensweiten Informationslogistik, in: Brehme, W., Muksch, H. (Hrsg.), Das Data Warehouse-Konzept, S. 3–80, Wiesbaden (1998)
go back to reference Pradel, M., Dynamisches Kommunikationsmanagement, Wiesbaden (2001) Pradel, M., Dynamisches Kommunikationsmanagement, Wiesbaden (2001)
go back to reference Roberts, M., Berger, P., Direct Marketing Management, Upper Saddle River (1999) Roberts, M., Berger, P., Direct Marketing Management, Upper Saddle River (1999)
go back to reference Schweiger, G., Schrattenecker, G., Werbung, Stuttgart (2001) Schweiger, G., Schrattenecker, G., Werbung, Stuttgart (2001)
go back to reference Schweiger, G., Schrattenecker, G., Werbung: Eine Einführung, Konstanz, 8. Aufl. (2013) Schweiger, G., Schrattenecker, G., Werbung: Eine Einführung, Konstanz, 8. Aufl. (2013)
go back to reference Unger, F., Fuchs, W., Michel, B., Mediaplanung, Berlin (2013) Unger, F., Fuchs, W., Michel, B., Mediaplanung, Berlin (2013)
go back to reference Vögele, S., Dialogmethode, Landsberg am Lech (2002) Vögele, S., Dialogmethode, Landsberg am Lech (2002)
go back to reference Wiedmann, K.-P., Buckler, F., Mediaplanung mit Neuronalen Netzen, in: Wiedmann, K.-P., Buckler, F. (Hrsg.), Neuronale Netze im Marketing-Management, S. 253–285, Wiesbaden (2001) Wiedmann, K.-P., Buckler, F., Mediaplanung mit Neuronalen Netzen, in: Wiedmann, K.-P., Buckler, F. (Hrsg.), Neuronale Netze im Marketing-Management, S. 253–285, Wiesbaden (2001)
go back to reference Wirtz, B., Integriertes Direktmarketing, Wiesbaden (2005) Wirtz, B., Integriertes Direktmarketing, Wiesbaden (2005)
Metadata
Title
Mediaplanung im Dialogmarketing
Author
Prof. Dr. Jörn Redler
Copyright Year
2014
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-02541-0_13