Skip to main content
Top

2018 | Book

Mediation

Die Kunst der professionellen Konfliktlösung

insite
SEARCH

About this book

Mediation ist eine bewährte Methode zur Konfliktlösung, die Sie selbst anwenden können. Dieses essential stellt anschaulich den Weg vom Problem zur Lösung anhand von konkreten Beispielen aus der Praxis dar. Die Grundprinzipien dieses Verfahrens sowie der Ablauf nach dem Phasenmodell und die Gesprächstechniken werden nachvollziehbar erläutert. Ebenso werden andere Verfahren zur Konfliktbearbeitung neben der Mediation sowie deren Vor- und Nachteile beschrieben. Darüber hinaus werden weiterführende Fragen nach Mediationsausbildung und der Suche nach geeigneten Mediatoren beantwortet, aber auch die Grenzen des Verfahrens beleuchtet.

Table of Contents

Frontmatter
Kapitel 1. Was ist Mediation?
Zusammenfassung
Dieses Kapitel vermittelt einen ersten Überblick zum Thema Mediation: Zunächst wird der Begriff definiert und anschließend die wesentlichen Merkmale des Verfahrens dargestellt. Ein Blick in die Entwicklung der Mediation erleichtert das Verständnis der Mediation als entwicklungsgeschichtlichen Fortschritt gegenüber traditionellen Formen der Streitbeilegung. Anschließend wird die Funktionsweise der Mediation als interessensbasierte Verhandlungsmethode erläutert.
Stephan Proksch
Kapitel 2. Der Ablauf des Mediationsverfahrens
Zusammenfassung
Sie erfahren in diesem Kapitel nach welchen Phasen ein Mediationsverfahren durchgeführt wird. Es beginnt bei der Rahmenphase. Hier werden die Grundregeln der Zusammenarbeit abgesteckt. Danach folgt die Strukturierungsphase, in der die Konfliktthemen systematisch festgehalten und priorisiert werden. In der Interessensphase erfolgt die Erarbeitung der Bedürfnisse und Interessen. In der Lösungsphase werden gemeinsam praktikable Lösungen entwickelt. Die Abschlussphase rundet den Prozess mit konkreten Ergebnissen ab.
Stephan Proksch
Kapitel 3. Rolle und Haltung der Mediatorin / des Mediators
Zusammenfassung
Hier erfahren Sie, welche Prinzipien die Arbeit der Mediatorin leiten und welche praktischen Konsequenzen damit verbunden sind. Die Vor- und Nachteile einer Co-Mediation werden anhand konkreter Überlegungen dargestellt und schließlich wird die allfällige Suche nach einer Mediatorin durch konkrete Hinweise unterstützt.
Stephan Proksch
Kapitel 4. Techniken der Mediation
Zusammenfassung
Dieser Abschnitt beschreibt eine Auswahl der gebräuchlichsten Techniken. Sie lassen sich in drei Kategorien einteilen: Gesprächstechniken, Fragetechniken und Settingtechniken. Aus jedem der genannten Bereiche werden einige Werkzeuge herausgegriffen und beschrieben sowie deren Einsatzmöglichkeiten nachvollziehbar dargestellt.
Stephan Proksch
Kapitel 5. Die Sprache der Mediation – gewaltfreie Kommunikation
Zusammenfassung
Gewaltfreie Kommunikation (GFK) als konstruktive und zielorientierte Gesprächsform wird in ihren Grundzügen dargestellt. Die vier Kernelemente der GFK, Beschreibung der Fakten, Ausdrücken der Emotionen, Verbindung zu den Bedürfnisse und Äußern einer Bitte werden beschrieben und anhand eines Beispiels in die Praxis übertragen.
Stephan Proksch
Kapitel 6. Anwendung und Grenzen der Mediation
Zusammenfassung
Der folgende Abschnitt beschreibt, in welchen Situationen Mediation angebracht ist und wann eine andere Form der Konfliktbearbeitung besser geeignet erscheint. Diese anderen Formen werden mit ihren Vor- und Nachteilen prägnant erläutert und die Abgrenzung zur Mediation deutlich gemacht.
Stephan Proksch
Kapitel 7. Ausbildung zum Mediator / zur Mediatorin
Zusammenfassung
Das folgende Kapitel beantwortet zunächst die Frage, wer sich zum Mediator eignen könnte und anhand welcher Kriterien man sich dieser Frage nähern kann. Danach werden grundlegende Anforderungen an eine qualitativ hochwertige Ausbildung beschrieben und mögliche Kontaktstellen für weiterführende Auskünfte genannt.
Stephan Proksch
Kapitel 8. Geschichtliche Entwicklung der Mediation
Zusammenfassung
Das folgende Kapitel stellt die Entwicklung der Mediation von den Anfängen vor vielen Jahrhunderten in unterschiedlichen Kontinenten bis heute dar. Die Ursprünge der Mediation in unserer gegenwärtigen Form, die in Nordamerika entstanden, werden ebenso erläutert wie die Anfänge der Mediation in Europa und im Speziellen im deutschsprachigen Raum.
Stephan Proksch
Kapitel 9. Schlussbetrachtung
Zusammenfassung
„Wir Menschen sind die einzigen Wesen auf diesem Planeten, die andere Formen der Konfliktbewältigung kennen als die Vergeltung“ (Irenäus Eybl-Eibesfeld).
Stephan Proksch
Backmatter
Metadata
Title
Mediation
Author
Dr. Stephan Proksch
Copyright Year
2018
Electronic ISBN
978-3-658-22980-1
Print ISBN
978-3-658-22979-5
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-22980-1