Skip to main content
Top

2020 | OriginalPaper | Chapter

Medienskepsis messbar machen: Methodologische Annäherung an einen sensiblen Forschungsgegenstand

Authors : Laura Badura, Bernd Blöbaum

Published in: Medienskepsis in Deutschland

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Medienskepsis ist ein weitverbreitetes Phänomen und wird als funktionales Element einer demokratischen Gesellschaft angesehen. In den vergangenen Jahren sind medienskeptische Personen nicht nur in der journalistischen Berichterstattung zu Wort gekommen, sondern wurden vermehrt auch in kommunikationswissenschaftlichen Studien befragt. Der vorliegende Beitrag liefert Impulse für die methodologische Annäherung an den sensiblen Forschungsgegenstand der Medienskepsis und präsentiert das Forschungsdesign der Studien, die im Sammelband zusammengefasst werden. Im Fokus der hier präsentierten Forschung stehen stets skeptische Personen selbst. Sie wurden mithilfe eines Mehrmethoden-Designs befragt, das sich aus verschiedenen Teilstudien zusammensetzt: einer repräsentativen Bevölkerungsumfrage zu verschiedenen Elementen der Medienrezeption in mehreren Wellen (n = 1029 – 1044), einer quantitativen Befragung zur Medienskepsis (n = 103), sowie 85 leitfadengestützen Einzelinterviews und fünf Gruppendiskussionen mit 26 medienskeptischen Personen. Dieser Mix ermöglicht es zu ermitteln, welche Typen von Medienskeptikerinnen und Medienskeptikern es gibt, wie sie Medien und Journalismus wahrnehmen, welche Vorstellungen von Politik sie haben, welche Rolle Schlüsselereignisse für das Entstehen medienkritischer Einstellungen spielen und welche Konsequenzen aus medienskeptischen Haltungen gezogen werden können.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Footnotes
1
Teile der hier genannten Ergebnisse wurden auf Tagungen vorgestellt. Datensätze der Teilbefragungen der IfK-Trendstudie wurden außerdem für Publikationen von Blöbaum (2018), Blöbaum (2020), Schmidt (2019) und Badura et al. (2020) ausgewertet.
 
Literature
go back to reference Badura, L., Uth, B., & Engelke, K. M. (2020). Individual- statt Pauschallösungen: Transparenzstrategien im Nachrichtenjournalismus und ihr Zusammenhang mit Rezipierendenvertrauen. In T. Köhler (Hrsg.), Fake-News, Framing, Fact-Checking: Nachrichten im digitalen Zeitalter (S. 425–446). Bielefeld: Transcript. Badura, L., Uth, B., & Engelke, K. M. (2020). Individual- statt Pauschallösungen: Transparenzstrategien im Nachrichtenjournalismus und ihr Zusammenhang mit Rezipierendenvertrauen. In T. Köhler (Hrsg.), Fake-News, Framing, Fact-Checking: Nachrichten im digitalen Zeitalter (S. 425–446). Bielefeld: Transcript.
go back to reference Blöbaum, B. (2016). Key factors in the process of trust. On the analysis of trust under digital conditions. In B. Blöbaum (Hrsg.), Trust and communication in a digitized world (S. 3–25). Cham: Springer. Blöbaum, B. (2016). Key factors in the process of trust. On the analysis of trust under digital conditions. In B. Blöbaum (Hrsg.), Trust and communication in a digitized world (S. 3–25). Cham: Springer.
go back to reference Blöbaum, B. (2018). Bezugspunkte von Medienvertrauen. Media Perspektiven, 12, 601–607. Blöbaum, B. (2018). Bezugspunkte von Medienvertrauen. Media Perspektiven, 12, 601–607.
go back to reference Blöbaum, B. (2020). Medienvertrauen und Medienskepsis. In A. Blome, T. Eberwein & S. Averbeck-Lietz (Hrsg.), Medienvertrauen. Historische und aktuelle Perspektiven (S. 77–94). Berlin: De Gruyter Saur. Blöbaum, B. (2020). Medienvertrauen und Medienskepsis. In A. Blome, T. Eberwein & S. Averbeck-Lietz (Hrsg.), Medienvertrauen. Historische und aktuelle Perspektiven (S. 77–94). Berlin: De Gruyter Saur.
go back to reference Engelke, K. M. (2018). Die journalistische Darstellung von Vertrauen, Misstrauen und Vertrauensproblemen im Kontext der Digitalisierung: Theoretische Entwicklung und empirische Erfassung von Vertrauensdimensions-Frames. Baden-Baden: Nomos.CrossRef Engelke, K. M. (2018). Die journalistische Darstellung von Vertrauen, Misstrauen und Vertrauensproblemen im Kontext der Digitalisierung: Theoretische Entwicklung und empirische Erfassung von Vertrauensdimensions-Frames. Baden-Baden: Nomos.CrossRef
go back to reference Esser, F., & Neuberger, C. (2019). Realizing the democratic functions of journalism in the digital age: New alliances and a return to old values. Journalism, 20(1), 194–197.CrossRef Esser, F., & Neuberger, C. (2019). Realizing the democratic functions of journalism in the digital age: New alliances and a return to old values. Journalism, 20(1), 194–197.CrossRef
go back to reference Fisher, C. (2018). What is meant by ‘Trust’ in news media? In K. Otto & A. Köhler (Hrsg.), Trust in media and journalism (S. 19–38). Wiesbaden: Springer Fachmedien. Fisher, C. (2018). What is meant by ‘Trust’ in news media? In K. Otto & A. Köhler (Hrsg.), Trust in media and journalism (S. 19–38). Wiesbaden: Springer Fachmedien.
go back to reference Hanitzsch, T., Van Dalen, A., & Steindl, N. (2018). Caught in the Nexus: A comparative and longitudinal analysis of public trust in the press. The International Journal of Press/Politics, 23(1), 3–23.CrossRef Hanitzsch, T., Van Dalen, A., & Steindl, N. (2018). Caught in the Nexus: A comparative and longitudinal analysis of public trust in the press. The International Journal of Press/Politics, 23(1), 3–23.CrossRef
go back to reference Kelle, U., & Kluge, S. (2010). Vom Einzelfall zum Typus. Fallvergleich und Fallkontrastierung in der qualitativen Sozialforschung. Wiesbaden: VS Verlag.CrossRef Kelle, U., & Kluge, S. (2010). Vom Einzelfall zum Typus. Fallvergleich und Fallkontrastierung in der qualitativen Sozialforschung. Wiesbaden: VS Verlag.CrossRef
go back to reference Lüthje, C. (2016). Die Gruppendiskussion in der Kommunikationswissenschaft. In S. Averbeck-Lietz & M. Meyen (Hrsg.), Handbuch nicht standardisierte Methoden in der Kommunikationswissenschaft (S. 157– 73). Wiesbaden: Springer VS. Lüthje, C. (2016). Die Gruppendiskussion in der Kommunikationswissenschaft. In S. Averbeck-Lietz & M. Meyen (Hrsg.), Handbuch nicht standardisierte Methoden in der Kommunikationswissenschaft (S. 157– 73). Wiesbaden: Springer VS.
go back to reference Newman, N., & Fletcher, R. (2017). Bias, bullshit and lies: Audience perspectives on low trust in the media (Digital News Project). Oxford. Newman, N., & Fletcher, R. (2017). Bias, bullshit and lies: Audience perspectives on low trust in the media (Digital News Project). Oxford.
go back to reference Reichertz, J. (2017). Gütekriterien qualitativer Sozialforschung. In L. Mikos & C. Wegener (Hrsg.), Qualitative Medienforschung: Ein Handbuch (S. 27–35). Konstanz: UVK. Reichertz, J. (2017). Gütekriterien qualitativer Sozialforschung. In L. Mikos & C. Wegener (Hrsg.), Qualitative Medienforschung: Ein Handbuch (S. 27–35). Konstanz: UVK.
go back to reference Scheufele, B., & Schieb, C. (2018). Welchen Mehrwert haben qualitative Typologien jenseits einer bloßen Klassifizierung? Zu Handlungsempfehlungen und theoriebildenden Kombinationen von Typologien. In A. Scheu (Hrsg.), Auswertung qualitativer Daten (S. 41–56). Wiesbaden: Springer VS.CrossRef Scheufele, B., & Schieb, C. (2018). Welchen Mehrwert haben qualitative Typologien jenseits einer bloßen Klassifizierung? Zu Handlungsempfehlungen und theoriebildenden Kombinationen von Typologien. In A. Scheu (Hrsg.), Auswertung qualitativer Daten (S. 41–56). Wiesbaden: Springer VS.CrossRef
go back to reference Schmidt, M. G. (2019). Systemvertrauen und Journalismus unter den Bedingungen neoliberaler Subjektivierung. (unveröffentlichte Dissertation, Westfälische Wilhelms-Universität Münster). Schmidt, M. G. (2019). Systemvertrauen und Journalismus unter den Bedingungen neoliberaler Subjektivierung. (unveröffentlichte Dissertation, Westfälische Wilhelms-Universität Münster).
go back to reference Vogl, S. (2014). Gruppendiskussion. In N. Baur & J. Blasius (Hrsg.), Handbuch Methoden der empirischen Sozialforschung (S. 581–586). Wiesbaden: Springer VS. Vogl, S. (2014). Gruppendiskussion. In N. Baur & J. Blasius (Hrsg.), Handbuch Methoden der empirischen Sozialforschung (S. 581–586). Wiesbaden: Springer VS.
Metadata
Title
Medienskepsis messbar machen: Methodologische Annäherung an einen sensiblen Forschungsgegenstand
Authors
Laura Badura
Bernd Blöbaum
Copyright Year
2020
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-31369-2_2