Mit synthetischen Kraftstoffen und insbesondere mit Wasserstoff in Verbrennungskraftmaschinen erlangt die Gemischbildung zusätzliche Bedeutung. Prof. Frank Atzler, Inhaber des Lehrstuhls Verbrennungsmotoren und Antriebssysteme der Technischen Universität Dresden erläutert Möglichkeiten und Herausforderungen auf diesem Gebiet.
Prof. Dr.-Ing. Frank Atzler war nach seiner Promotion an der University of Leeds (England) im Jahr 1999 als Kalibrierungsingenieur bei der Iveco Motorenforschung und ab 2005 als Teamleiter Dieselverbrennung bei Continental in Regensburg tätig. 2016 folgte er dem Ruf der Westsächsischen Hochschule Zwickau, wo er an der Fakultät Kraftfahrzeugtechnik im Fachgebiet Verbrennungsmotoren und Konstruktion von Verbrennungsmotoren lehrte und forschte. Seit Februar 2019 hat Atzler die Professur für Verbrennungsmotoren und Antriebstechnik am Institut für Automobiltechnik Dresden IAD inne.