2018 | OriginalPaper | Chapter
Meinen Bogen setze ich in die Wolken
Author : Prof. Dr. Hans-Wolfgang Henn
Published in: Neue Materialien für einen realitätsbezogenen Mathematikunterricht 4
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden
Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.
Select sections of text to find matching patents with Artificial Intelligence. powered by
Select sections of text to find additional relevant content using AI-assisted search. powered by (Link opens in a new window)
Die wunderschöne Erscheinung eines Regenbogens, auf den das Bibelzitat der Titelzeile hinweist, wird in vielen Mythen und Märchen beschrieben. Die Erstellung eines mathematischen Modells für die Entstehung des Regenbogens ist ein sehr gutes Beispiel für den Modellkreislauf von der realen Situation zum Realmodell, Mathematisierung, Arbeit am mathematischen Modell mit Hilfe einer dynamischen Geometriesoftware, Rückübersetzung in die Realität mit Vorhersage für die zur Diskussion stehende Situation und die Validierung des Modells durch das „experimentum crucis“.