Skip to main content

Mess- und Prüftechnik

Der Entwicklungsdienstleister fka hat mit DIN und SAE die DIN SAE Spezifikation 91471 veröffentlicht. Die Spezifikation legt eine Bewertungsmethodik für Lidar-Sensoren vor und unterstützt bei der Vereinheitlichung von Testmethoden.

Das Projekt "KI-RAM" beschäftigt sich mit dem Abrieb von Reifen. Die Partner wollen erforschen, wie durch die Inlinemessung des Abriebs am Reifen zukünftig die Emissionen von Mikropartikeln reduziert werden kann.

Continental hat in seine digitale Zugangslösung Cosma eine Kinderanwesenheitserkennung integriert. Sie soll neuen Sicherheitsvorgaben von Euro NCAP und des US-amerikanischen Marktes für Kinder in Fahrzeugen entsprechen.

Aves Reality und dSpace sind eine Technologiepartnerschaft eingegangen. Zur Absicherung von Sensoren und Algorithmen nutzt die Sensorsimulationslösung Aurelion von dSpace synthetische Umgebungen von Aves Reality.

Um die Leistungsfähigkeit von Simulationslösungen zu erhöhen, ergänzt dSpace seine Simulationsplattform um den Sensor Simulation PC HPP. Dieser soll mehr Leistung, eine bessere Skalierbarkeit und Effizienz bieten.

dSpace und B-Design3D gehen eine technische Partnerschaft ein. Gemeinsam wollen sie die Validation von Sensoren und Algorithmen während virtueller Testfahrten in hochpräzisen dreidimensionalen Umgebungen ermöglichen.

Tenneco Powertrain hat in seinen US-amerikanischen Testzentren in Burscheid und Ann Arbor neue Prüfeinrichtungen eingerichtet. Die Motorenprüfstände sind auf wasserstoffbetriebene Verbrennungsmotoren ausgelegt.

Im Automobilbau werden viele Verbindungen zwischen Einzelkomponenten durch Steckverbindungen zusammengehalten. Ein neuartiges Prüfsystem erkennt anhand des Geräuschs, das bei jedem Steckvorgang entsteht, ob Teile korrekt verbunden sind.

Zeitschriftenartikel

01-05-2023 | Messen und Prüfen

JOT Special Messen und Prüfen - jetzt als E-Magazin lesen!

Ob lackiert, pulverbeschichtet, galvanisiert, plasmabeschichtet oder gereinigt wird - ohne geeignete Mess- und Prüfprozesse ist moderne industrielle Oberflächentechnik nicht mehr möglich. Das JOT E-Magazin Messen und Prüfen bietet auf über 50 …

28-11-2022 | Technical Article

Manufacturing and Characterization of Plasma Gas Tungsten Arc-Welded Pipes Made of a Ni-Reduced Austenitic Stainless CrMnNi Steel

In this study, a Ni-reduced austenitic stainless TRIP/TWIP steel with < 5 vol.% δ-ferrite was investigated before and after plasma arc welding and gas tungsten arc welding. The 4-mm-thick hot-rolled sheet was produced as hot-rolled heavy plate on …

01-11-2022 | Prüfstandtechnik

Back-to-Back-Prüfung von Elektromotoren

Die Zahl der zu entwickelnden Elektrofahrzeuge steigt und damit auch der Bedarf an geeigneten Prüfeinrichtungen. Konventionelle Prüfstände für verbrennungsmotorische Antriebe können nicht mehr ausgelastet werden. Für Elektrofahrzeuge stehen nun …

01-07-2022 | Titelthema

Modulares und mobiles Prüfstandkonzept

Der Übergang vom Besitz von Mess- und Prüftechnik hin zu bedarfsgerechtem Leasing ist ein Trend, der schon länger anhält. IAV hat ein modulares und mobiles Prüfstandkonzept entwickelt, gebaut und qualifiziert, das kundenindividuell angepasst und …

Buchkapitel

2023 | OriginalPaper | Chapter

Versuchsmethoden, Anlagenkonfigurationen und Messtechnik

Die gewählten Betrachtungsbereiche erfordern eine detaillierte Charakterisierung der Grundwerkstoffe sowie eine praxisorientierte Analyse der Materialeigenschaften in Bezug auf die Fokusthemen Crash und Korrosion. Die verwendeten Versuchsmethoden …

2022 | OriginalPaper | Chapter

Steuern, Regeln, Simulieren

Hydraulische und pneumatische Komponenten bilden aufgrund ihrer Leistungsdichte oft die Stelleinrichtungen und Aktuatoren von Steuerungen und Regelungen in technischen Systemen. Die Mikroelektronik hat dabei die autonome Steuerung, Regelung und …

2022 | OriginalPaper | Chapter

Messung nichtelektrischer physikalischer Größen

In diesem Kapitel soll auf der Basis von Messverfahren für elektrische Größen die Messung von nichtelektrischen Größen erläutert werden. Dazu werden die erforderlichen Elemente einer Messkette vorgestellt und der Einfluss ihrer Eigenschaften auf …

2022 | OriginalPaper | Chapter

Grundlagen der Robotertechnik

Mit den Begriffen RoboterRoboterBegriffserklärung oder RobotikRobotik bringen viele Menschen Bilder menschenähnlicher Maschinen oder bedrohlicher technischer Gebilde in robusten, teilweise gepanzerten Körpern in Verbindung, die sich entweder …

In eigener Sache

  • Winner

    01-06-2023 | Wissensmanagement | Nachricht | News

    Die Top-Management-Artikel im Mai

    Die wichtigsten HR-Trends, falsche Gehaltsbescheidenheit und Viessmanns smarter Wärmepumpen-Deal - das sind die Top-Artikel im Fachgebiet Management + Führung im Mai. Auch im Ranking enthalten: Die beliebtesten Magazinbeiträge und Bücher. 

Bildergalerien

BMW i7

23-02-2022 | Elektrofahrzeuge | Bildergalerie | Gallery

BMW i7 bei der Akustik- und Antriebserprobung

Noch ist der BMW i7 komplett getarnt. Die Münchner zeigen jedoch einige Fotos von der Akustikentwicklung sowie der Antriebserprobung am Polarkreis und in heißen Gebieten.

Videos

18. Technologie- und Anwenderkongresses "Virtuelle Instrumente in der Praxis"

25-10-2013 | Mess- und Prüftechnik | Video

18. Technologie- und Anwenderkongresses "Virtuelle Instrumente in der Praxis"

Big Data ist eine Gefahr, sofern es nicht möglich ist, die gesammelten Informationen zu strukturieren, sagt Dr. James Truchard, CEO und Mitbegründer von National Instruments (NI), anlässlich des 18. Technologie- und Anwenderkongresses "Virtuelle Instrumente in der Praxis" am 23. und 24. Oktober 2013, organisiert von dem US-amerikanischen Unternehmen.

Premium Partner