Skip to main content
Top

2016 | OriginalPaper | Chapter

2. Messen und Marketing

Authors : Dieter S. ter Weiler, Kai Ludwigs, Bernd Lindenberg, Björn Jopen

Published in: Messen machen Märkte

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

In diesem Kapitel erfahren Sie, welche Bedeutung die strategischen Entscheidungen eines Unternehmens für die Messepolitik haben. Sie analysieren, ob und wie Messe in Ihr Unternehmens- und Marketingkonzept passt. Dazu werden zunächst Ihre Unternehmensziele, Ihre Unternehmens- und Marketingstrategie und abschließend Ihre Unternehmensphilosophie und Unternehmenskultur betrachtet. Die theoretischen Inhalte werden wir Ihnen durch aktuelle Fallbeispiele und die Metaphorik des Baus eines trojanischen Pferdes nähergebracht. Beim operativen Marketing geht es dann um die taktischen Entscheidungen, die einen relativ kurzen Zeitraum betreffen. Sie beginnen mit dem Bau Ihres trojanischen Pferdes und lernen dazu die „klassischen“ Marketinginstrumente kennen. Danach erfahren sie, wie Sie Ihre Marketingorganisation gestalten sollten und welche Informations- und Telekommunikationstechnologie Sie für Ihre Messearbeit nutzen können. Abschließend lernen Sie die Möglichkeiten kennen, die sich durch das Internet und neue digitale Techniken ergeben und wie Sie Messen mit Eventmarketing und Kongressen verknüpfen können.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literature
go back to reference AUMA (2014). AUMA-MesseTrend. Teil: 2014. Berlin: AUMA. AUMA (2014). AUMA-MesseTrend. Teil: 2014. Berlin: AUMA.
go back to reference Baecker, D. (1994). Postheroisches Management. Berlin: Merve. Baecker, D. (1994). Postheroisches Management. Berlin: Merve.
go back to reference Bruhn, M. (2009). Marketing: Grundlagen für Studium und Praxis. Wiesbaden: Gabler.CrossRef Bruhn, M. (2009). Marketing: Grundlagen für Studium und Praxis. Wiesbaden: Gabler.CrossRef
go back to reference Henschel, K. (2003). Messebegleitendes Kongressmanagement. In M. Kirchgeorg, W. M. Dornscheidt, W. Giese, & N. Stoeck (Hrsg.), Handbuch Messemanagement (S. 998–1009). Wiesbaden: Gabler. Henschel, K. (2003). Messebegleitendes Kongressmanagement. In M. Kirchgeorg, W. M. Dornscheidt, W. Giese, & N. Stoeck (Hrsg.), Handbuch Messemanagement (S. 998–1009). Wiesbaden: Gabler.
go back to reference Jansson, M. (2007). The Exhibition Guru. Jönköping: Fairlink. Jansson, M. (2007). The Exhibition Guru. Jönköping: Fairlink.
go back to reference Meffert, H., & Bruhn, M. (2009). Dienstleistungsmarketing. Wiesbaden: Gabler. Meffert, H., & Bruhn, M. (2009). Dienstleistungsmarketing. Wiesbaden: Gabler.
go back to reference Kirchgeorg, M., Klante, O., & Kung, K. (2007). Szenarioanalyse „Messen 2020“. In M. Kirchgeorg (Hrsg.), Messewirtschaft 2020 – Zukuftsszenarien (S. 11–46). Berlin: AUMA. Kirchgeorg, M., Klante, O., & Kung, K. (2007). Szenarioanalyse „Messen 2020“. In M. Kirchgeorg (Hrsg.), Messewirtschaft 2020 – Zukuftsszenarien (S. 11–46). Berlin: AUMA.
go back to reference Lukas, U. (2007). Virtualisierung von Messen. In M. Kirchgeorg (Hrsg.), Messewirtschaft 2020 – Zukunftsszenarien (S. 109–120). Berlin: AUMA. Lukas, U. (2007). Virtualisierung von Messen. In M. Kirchgeorg (Hrsg.), Messewirtschaft 2020 – Zukunftsszenarien (S. 109–120). Berlin: AUMA.
go back to reference Naumann, C. (1993). Erfolgreich auf der Messe. Heidelberg: Sauer. Naumann, C. (1993). Erfolgreich auf der Messe. Heidelberg: Sauer.
go back to reference Zanger, C. (2001). Eventmarketing. In D. K. Tscheulin, & B. Helmig (Hrsg.), Branchenspezifisches Marketing (S. 831–853). Wiesbaden: Gabler.CrossRef Zanger, C. (2001). Eventmarketing. In D. K. Tscheulin, & B. Helmig (Hrsg.), Branchenspezifisches Marketing (S. 831–853). Wiesbaden: Gabler.CrossRef
Metadata
Title
Messen und Marketing
Authors
Dieter S. ter Weiler
Kai Ludwigs
Bernd Lindenberg
Björn Jopen
Copyright Year
2016
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-08589-6_2