Zusammenfassung
Willi Luger machte es anders – alles. Im Jahr 1996 wird der Friseurmeister zum Naturkosmetikhersteller: Als Antwort auf die vielen Gesundheitsprobleme in seiner Branche entwickelt er eine einzigartig konsequente ökologische Alternative zu herkömmlicher Friseurkosmetik. Dem negativen Image seines Berufsstands wirkt er mit einer ganzheitlichen Ausbildung entgegen. Sie hat mittlerweile Eingang in die Berufsschulen gefunden und eröffnet neue Zukunftschancen. Etablierten Marktgesetzen verweigert er sich. Es gibt keinen Mengenrabatt, verkauft wird nur über Fachbetriebe. Und die Rechnung ist aufgegangen, für ihn und seine Kunden: Ein anderes Wirtschaften ist möglich. Die Erfolgsgeschichte des Gemeinwohlunternehmens ist untrennbar mit der persönlichen des Firmengründers verbunden und eine der Konsequenz, der Ehrlichkeit und des Glaubens an sich selbst. Sie zeigt Wege auf – zu mehr Fairness, mehr ökologischem Bewusstsein und neuen ökonomischen Perspektiven.