In vielen Sektoren hat die Covid-19-Pandemie tiefe Spuren hinterlassen. Zwar erweist sich die Finanzbranche bislang als resilient, doch auch hier hat die Krise 2020 zum Teil tiefgreifende Veränderungen angestoßen, die die Banken lange beschäftigen werden.
Anleger haben 2019 vor allem in Immobilien- und Mischfonds investiert. Das Gesamtvolumen der Publikumsfonds stiegt um 14,5 Prozent auf 1,1 Billionen Euro. Der Fondsverband BVI rechnet weiterhin mit einer positiven Entwicklung.
Nachhaltiger zu wirtschaften ist für viele Unternehmen ein wichtiges Thema und wird auch in der breiten Öffentlichkeit viel diskutiert. Eine wichtige Rolle können dabei die Kreditinstitute einnehmen und zugleich ihr Image aufpolieren.
Green Finance ist das Wachstumsthema in der Bankbranche. Denn die Regulierung setzt neue Beratungsrichtlinien durch, die Nachfrage bei Privatkunden steigt und institutionelle Investoren setzen immer mehr Geld auf nachhaltige Produkte. Umso dringender müssen die Anbieter dafür sorgen, dass sie auch halten, was sie versprechen.
Die überarbeiteten Richtlinien MiFID II und MiFIR sollen die Transparenz und Funktionsfähigkeit des stetig wachsenden Markts für strukturierte Produkte verbessern. Ein Rechenbeispiel eines Faktorzertifikats zeigt, dass Anlageberater ihre Kunden …
Die Europäische Versicherungsvertriebsrichtlinie IDD verlangt von Versicherern und von Vermittlern, stets im bestmöglichen Kundeninteresse zu handeln. Eine besondere Gefahr stellen die im Vertrieb üblichen Zielsetzungen und die zur Unterstützung …
Mit jeder Generation lernen digitale Vermögensberater dazu und übernehmen vielfältigere Aufgaben. Wie sich Banken dadurch neue Erlöspotenziale eröffnen.
Artificial intelligence has become a new engine for economic growth and as the central driving force of the new round of industrial reforms, artificial intelligence will further discharge the energy accumulated from prior technological revolutions …
This chapter approaches translation from an actor-network theory (ANT) perspective drawing, in particular, on Michel Callon’s sociology of translation. It follows Callon’s notion of translation conceptualised in four analytical steps: …
‚Digitalisierung‘ ist im engeren Sinne die Umwandlung von analogen Medien in digitale Daten zur Weiterverarbeitung in IT-Systemen. Im weiteren Sinne beinhaltet sie die Durchdringung von Wirtschafts- und Gesellschaftsbereichen mit Informations- und …
Informationen werden in der Energiewirtschaft selbstverständlich nicht nur lokal verarbeitet. Es existieren unüberschaubar viele Anwendungsfälle, in denen Informationen unternehmensintern oder über Unternehmensgrenzen hinweg über …
Im Dezember waren auf Springer Professional einige Texte besonders erfolgreich. Wir haben die beliebtesten Fachbeiträge, Bücher und Zeitschriftenartikel für Sie zusammengestellt.