Skip to main content
Top

2020 | OriginalPaper | Chapter

Mind the Gap – Industrie 4.0 trifft Gender

Authors : Carmen Leicht-Scholten, Anna Bouffier

Published in: Handbuch Industrie 4.0: Recht, Technik, Gesellschaft

Publisher: Springer Berlin Heidelberg

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Der technologische Wandel um die zunehmende Digitalisierung ist in aller Munde. Verbunden und diskutiert werden damit tiefgreifende Veränderungen, die alle Gesellschaftsbereiche von Wirtschaft über Politik und Bildung bis hin zur staatlichen Verwaltung ebenso wie soziale Interaktionen im Privaten betreffen. Dabei stehen in vielen Diskussionen die Auswirkungen auf die Arbeit im Mittelpunkt der Überlegungen. Der vorliegende Beitrag zeichnet die Diskussionen um den Wandel der Arbeit mit dem Schwerpunkt auf Genderaspekte nach und diskutiert die Frage, ob und wenn ja welche Potenziale die Digitalisierung für mehr Geschlechtergerechtigkeit birgt. Auf der Grundlage vergangener Diskurse, die mit einer Betrachtung der Geschlechterverhältnisse im historischen Kontext von „Industrie 2.0“ und „3.0“ geführt wurden und die gesellschaftliche Verteilungsfragen zwischen den Geschlechtern mitbestimmt haben, werden die wesentlichen Fragen und Problemlagen herausgearbeitet, die für die aktuelle Diskussion um Digitalisierung in Verbindung mit Gender Relevanz haben. Vor diesem Hintergrund wird der gegenwärtige stark technikzentrierte Diskurs um die „Industrie 4.0“ kritisch beleuchtet. Inwieweit werden bestehende Rollenstereotypen für Männer und Frauen aufgebrochen und in den Überlegungen berücksichtigt? Wo zeigen sich neue oder bereits bekannte Aspekte und Dimensionen mit Relevanz für die Geschlechterverhältnisse? In diesem Kontext wird analysiert wie Geschlechterfragen in aktuellen Diskussionen verhandelt werden und aufgezeigt, welchen Mehrwert die Frage nach Geschlechtergerechtigkeit für den Diskurs über Gerechtigkeitsfragen generell mit Blick auf eine „Gesellschaft 4.0“ birgt.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Business + Economics & Engineering + Technology"

Online-Abonnement

Springer Professional "Business + Economics & Engineering + Technology" gives you access to:

  • more than 102.000 books
  • more than 537 journals

from the following subject areas:

  • Automotive
  • Construction + Real Estate
  • Business IT + Informatics
  • Electrical Engineering + Electronics
  • Energy + Sustainability
  • Finance + Banking
  • Management + Leadership
  • Marketing + Sales
  • Mechanical Engineering + Materials
  • Insurance + Risk


Secure your knowledge advantage now!

Springer Professional "Engineering + Technology"

Online-Abonnement

Springer Professional "Engineering + Technology" gives you access to:

  • more than 67.000 books
  • more than 390 journals

from the following specialised fileds:

  • Automotive
  • Business IT + Informatics
  • Construction + Real Estate
  • Electrical Engineering + Electronics
  • Energy + Sustainability
  • Mechanical Engineering + Materials





 

Secure your knowledge advantage now!

Springer Professional "Business + Economics"

Online-Abonnement

Springer Professional "Business + Economics" gives you access to:

  • more than 67.000 books
  • more than 340 journals

from the following specialised fileds:

  • Construction + Real Estate
  • Business IT + Informatics
  • Finance + Banking
  • Management + Leadership
  • Marketing + Sales
  • Insurance + Risk



Secure your knowledge advantage now!

Footnotes
This content is only visible if you are logged in and have the appropriate permissions.
Literature
This content is only visible if you are logged in and have the appropriate permissions.
Metadata
Title
Mind the Gap – Industrie 4.0 trifft Gender
Authors
Carmen Leicht-Scholten
Anna Bouffier
Copyright Year
2020
Publisher
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-58474-3_63