Zusammenfassung
Innovative Technologien sowie neue Kundenanforderungen verändern die Art von Finanzdienstleistungen. Davon sind auch die Wertschöpfungsketten von etablierten Playern der Finanzbranche betroffen. Es gibt derzeit wohl kaum eine Wirtschaftsbranche in Deutschland, die sich in einem derartigen Umbruch befindet. Was vorher in der Unterhaltungs-, Medien- und Einzelhandelsbranche passiert ist, droht nun auch den Playern der Finanzbranche. Die durch Niedrigzinsumfeld und steigende regulatorische Anforderungen ohnehin schon stark beanspruchten Geschäftsmodelle werden zusätzlich durch neue Wettbewerber wie FinTechs oder GAFAs bedroht. Banken und andere Finanzdienstleister haben etwas Zeit gebraucht, um das neue Marktumfeld zu verstehen und beginnen sich jetzt mit Innovationsinitiativen sowie Investitionen langsam auf die neuen Herausforderungen einzustellen. Neben der Förderung einer internen und extern offenen Innovationskultur können Finanzdienstleister diverse Tools wie Strategic Foresight oder Corporate Venturing einsetzen, um ein ganzheitliches Innovationsmanagement zu erschaffen und sich bestmöglich für die Zukunft der Finanzbranche aufzustellen.