2017 | Supplement | Chapter
Hint
Swipe to navigate through the chapters of this book
Published in:
CSR und Interne Kommunikation
Wurde in den 1990er-Jahren noch über eine Skala von Mitarbeitern als Ressource bis verantwortungsvollem Handeln gegenüber Mitarbeitern gesprochen (vgl. Caroll 1991), ergeben sich heute durch die Digitalisierung von Geschäftsmodellen völlig neue Sichtweisen, die auch den Blick verstärkt auf die Mitarbeiter lenken. Auf der einen Seite stehen die ökonomischen Herausforderungen an die Unternehmen: Disruptive Geschäftsmodelle verändern die Märkte in einem ungeahnten Tempo und stellen ebenso völlig neue Herausforderungen an Unternehmen wie neue regulatorische Anforderungen und steigende Ansprüche an die soziale Verantwortung. Auf der anderen Seite haben soziale Netzwerke die Kommunikation im Internet revolutioniert und zu neuen Formen der Meinungsbildung beigetragen. Diese Werkzeuge nutzen agile Unternehmen und Start-ups, um vernetzt neue Ideen und Produkte mit geringem Risiko und zu geringen Kosten auf den Markt zu bringen. Nicht mehr nur Unternehmen wie Google geben den Mitarbeitern Freiheiten, um aktiv Produkte und das Unternehmen verantwortlich mitzugestalten. Auch Unternehmen aus dem industriellen Bereich haben die Vorteile erkannt. Der Beitrag zeigt auf, wie verschiedene Aspekte der Corporate Social Responsibility (CSR) mit Social Intranet unterstützt werden können und welche Vorteile sich gegenüber einem klassischen informationsorientierten Intranet ergeben.
Please log in to get access to this content
To get access to this content you need the following product:
Advertisement
go back to reference Berners-Lee T (1991) WorldWideWeb – Executive Summary. https://groups.google.com/forum/#!msg/alt.hypertext/eCTkkOoWTAY/bJGhZyooXzkJ. Zugegriffen: 7. Okt. 2015 Berners-Lee T (1991) WorldWideWeb – Executive Summary.
https://groups.google.com/forum/#!msg/alt.hypertext/eCTkkOoWTAY/bJGhZyooXzkJ. Zugegriffen: 7. Okt. 2015
go back to reference Dialego & W&V (2007) Beeinflusst das Thema Klimaschutz Ihr Konsumverhalten? In: Statista – Das Statistik-Portal. http://de.statista.com/statistik/daten/studie/28054/umfrage/einfluss-des-themas-klimaschutz-auf-das-konsumverhalten/. Zugegriffen: 15. Febr. 2016 Dialego & W&V (2007) Beeinflusst das Thema Klimaschutz Ihr Konsumverhalten? In: Statista – Das Statistik-Portal.
http://de.statista.com/statistik/daten/studie/28054/umfrage/einfluss-des-themas-klimaschutz-auf-das-konsumverhalten/. Zugegriffen: 15. Febr. 2016
go back to reference Glauner F (2013) CSR und Wertecockpits – Mess- und Steuerungssysteme der Unternehmenskultur. In: Schmidpeter R (Hrsg) Management-Reihe Corporate Social Responsibility. Management-Reihe Corporate Social Responsibility, Bd. 69. Springer, Berlin Heidelberg Glauner F (2013) CSR und Wertecockpits – Mess- und Steuerungssysteme der Unternehmenskultur. In: Schmidpeter R (Hrsg) Management-Reihe Corporate Social Responsibility. Management-Reihe Corporate Social Responsibility, Bd. 69. Springer, Berlin Heidelberg
go back to reference o.V. (2011) Leitfaden zur gesellschaftlichen Verantwortung von Organisationen. Bundesministerium für Arbeit und Soziales (Hrsg) http://www.bmas.de/SharedDocs/Downloads/DE/PDF-Publikationen/a395-csr-din-26000.pdf. Zugegriffen: 11. Dez. 2015 o.V. (2011) Leitfaden zur gesellschaftlichen Verantwortung von Organisationen. Bundesministerium für Arbeit und Soziales (Hrsg)
http://www.bmas.de/SharedDocs/Downloads/DE/PDF-Publikationen/a395-csr-din-26000.pdf. Zugegriffen: 11. Dez. 2015
go back to reference o.V. (2015) 99designs.de. http://99designs.de. Zugegriffen: 7. Dez. 2015 o.V. (2015) 99designs.de.
http://99designs.de. Zugegriffen: 7. Dez. 2015
go back to reference Riemke-Gurzki T (2014) Unternehmensportale und Intranet – konzipieren, realisieren, betreiben. BoD, Norderstedt Riemke-Gurzki T (2014) Unternehmensportale und Intranet – konzipieren, realisieren, betreiben. BoD, Norderstedt
go back to reference Riemke-Gurzki (2015) Intranet Themen und Trends 2015. BoD, Norderstedt Riemke-Gurzki (2015) Intranet Themen und Trends 2015. BoD, Norderstedt
go back to reference Schein E (2010) Organizational Culture and Leadership, 4. Aufl. Jossey-Bass, San Francisco Schein E (2010) Organizational Culture and Leadership, 4. Aufl. Jossey-Bass, San Francisco
go back to reference Schneider A (2015) Reifegradmodell CSR – eine Begriffsklärung und -abgrenzung. In: Schneider A, Schmidpeter R (Hrsg) Corporate Social Responsibility – Verantwortungsvolle Unternehmensführung in Theorie und Praxis, 2. Aufl. Springer, Berlin, Heidelberg, S 21–42 Schneider A (2015) Reifegradmodell CSR – eine Begriffsklärung und -abgrenzung. In: Schneider A, Schmidpeter R (Hrsg) Corporate Social Responsibility – Verantwortungsvolle Unternehmensführung in Theorie und Praxis, 2. Aufl. Springer, Berlin, Heidelberg, S 21–42
go back to reference Schönefeld F (2011) Social Intranet – Die neue Rolle des Intranets für den digitalen Arbeitsplatz. In: Wolf F (Hrsg) Social Intranet. Carl-Hanser, München, S 14–39 Schönefeld F (2011) Social Intranet – Die neue Rolle des Intranets für den digitalen Arbeitsplatz. In: Wolf F (Hrsg) Social Intranet. Carl-Hanser, München, S 14–39
go back to reference Schumann A, Beland U (2016) Bürokratie-Radar – Jahresanfang 2016. http://www.dihk.de/ressourcen/downloads/dihk-buerokratie-radar-jahresanfang-2016/at_download/file?mdate=1455203242148. Zugegriffen: 15. Febr. 2016 Schumann A, Beland U (2016) Bürokratie-Radar – Jahresanfang 2016.
http://www.dihk.de/ressourcen/downloads/dihk-buerokratie-radar-jahresanfang-2016/at_download/file?mdate=1455203242148. Zugegriffen: 15. Febr. 2016
go back to reference Stafford-Fraser Q (1995) The Trojan Room Coffee Machine. https://www.cl.cam.ac.uk/coffee/qsf/coffee.html. Zugegriffen: 11. Dez. 2015 Stafford-Fraser Q (1995) The Trojan Room Coffee Machine.
https://www.cl.cam.ac.uk/coffee/qsf/coffee.html. Zugegriffen: 11. Dez. 2015
go back to reference VuMA (Arbeitsgemeinschaft Verbrauchs- und Medienanalyse) (2015) Bevölkerung in Deutschland nach Einstellung zur Aussage „Beim Kauf von Produkten ist es mir wichtig, dass das jeweilige Unternehmen sozial und ökologisch verantwortlich handelt“. In: Statista – Das Statistik-Portal. http://de.statista.com/statistik/daten/studie/182042/umfrage/kaufkriterium---soziale-verantwortung-oekologische-verantwortung/. Zugegriffen: 15. Febr. 2016 VuMA (Arbeitsgemeinschaft Verbrauchs- und Medienanalyse) (2015) Bevölkerung in Deutschland nach Einstellung zur Aussage „Beim Kauf von Produkten ist es mir wichtig, dass das jeweilige Unternehmen sozial und ökologisch verantwortlich handelt“. In: Statista – Das Statistik-Portal.
http://de.statista.com/statistik/daten/studie/182042/umfrage/kaufkriterium---soziale-verantwortung-oekologische-verantwortung/. Zugegriffen: 15. Febr. 2016
- Title
- Mitarbeiterpartizipation durch Social Intranet im Rahmen der CSR-Kommunikation
- DOI
- https://doi.org/10.1007/978-3-662-52871-6_14
- Author:
-
Prof. Dr. Thorsten Riemke-Gurzki
- Publisher
- Springer Berlin Heidelberg
- Sequence number
- 14