Skip to main content
Top

2020 | OriginalPaper | Chapter

Mitregieren im Mitmachstaat? Herausforderungen und Praxisbeispiele

Author : Göttrik Wewer

Published in: Partizipation für alle und alles?

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Im idealistischen Modell des „Mitmachstaats“ engagieren sich Bürgerinnen und Bürger, um Parlament, Regierung und Verwaltung dabei zu helfen, Probleme besser zu erkennen und zu lösen. Dieses Mitmachen steht jedoch in einem Spannungsverhältnis zu zwei etablierten Prinzipien moderner Gesellschaften: Spezialisierung und Arbeitsteilung. Aus dieser Perspektive handelt es sich bei Parlament, Regierung und Verwaltung um „Profis“ der Bewältigung öffentlicher Aufgaben und Lösung kollektiver Probleme, bei Bürgerinnen und Bürgern hingegen meist um „Laien“. Der Beitrag wirft daher kritisch die Frage auf, ob, wann und inwiefern ein „Mitmachen“ der Bürgerinnen und Bürger wirklich zu einer Verbesserung eingespielter Prozesse beitragen kann. Zu diesem Zweck werden drei Beispiele analysiert – auf den Ebenen Bund, Land und Kommune –, die Fallstricke einer Beteiligung von Laien in politische Entscheidungsprozesse aufzeigen. Deutlich wird dabei, dass die Komplexität politischer Verfahren, Sachzwänge und die Notwendigkeit der Legitimität politischer Entscheide punktuellen und kurzfristigen Beteiligungen von Laien regelmäßig entgegenstehen.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literature
go back to reference Franzke, J., & Kleger, H. (2010). Bürgerhaushalte: Chancen und Grenzen. Berlin: Edition Sigma.CrossRef Franzke, J., & Kleger, H. (2010). Bürgerhaushalte: Chancen und Grenzen. Berlin: Edition Sigma.CrossRef
go back to reference Kidderlen, E., & Metzner, H. (Hrsg.). (2013). Experiment Bürgerbeteiligung. Das Beispiel Baden-Württemberg. Berlin: Heinrich-Böll-Stiftung. Kidderlen, E., & Metzner, H. (Hrsg.). (2013). Experiment Bürgerbeteiligung. Das Beispiel Baden-Württemberg. Berlin: Heinrich-Böll-Stiftung.
go back to reference Korte, K.-R., & Grunden, T. (Hrsg.). (2013). Handbuch Regierungsforschung. Wiesbaden: Springer VS. Korte, K.-R., & Grunden, T. (Hrsg.). (2013). Handbuch Regierungsforschung. Wiesbaden: Springer VS.
go back to reference Kretschmann, W. (2013). Über die Politik des Gehörtwerdens. In E. Kidderlen & H. Metzner (Hrsg.), Experiment Bürgerbeteiligung. Das Beispiel Baden-Württemberg (S. 11–14). Berlin: Heinrich-Böll-Stiftung. Kretschmann, W. (2013). Über die Politik des Gehörtwerdens. In E. Kidderlen & H. Metzner (Hrsg.), Experiment Bürgerbeteiligung. Das Beispiel Baden-Württemberg (S. 11–14). Berlin: Heinrich-Böll-Stiftung.
go back to reference Kubicek, H. (2017). Open Government – Der Zenit ist überschritten. Verwaltung und Management, 23(4), 202–212.CrossRef Kubicek, H. (2017). Open Government – Der Zenit ist überschritten. Verwaltung und Management, 23(4), 202–212.CrossRef
go back to reference Merkel, W. (2015b). Nur schöner Schein? Demokratische Innovationen in Theorie und Praxis. Frankfurt a. M.: Otto Brenner Stiftung. Merkel, W. (2015b). Nur schöner Schein? Demokratische Innovationen in Theorie und Praxis. Frankfurt a. M.: Otto Brenner Stiftung.
go back to reference Noveck, B. S. (2015). Smart citizens, smarter state. The technologies of expertise and the future of governing. Cambridge: Harvard University Press.CrossRef Noveck, B. S. (2015). Smart citizens, smarter state. The technologies of expertise and the future of governing. Cambridge: Harvard University Press.CrossRef
go back to reference Przeworski, A. (2010). Democracy and the limits of self-government. Cambridge: University Press.CrossRef Przeworski, A. (2010). Democracy and the limits of self-government. Cambridge: University Press.CrossRef
go back to reference Schäfer, A. (2011a). Mehr Mitsprache, aber nur für wenige? Direkte Demokratie und Beteiligung. In Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung (Hrsg.), MPIfG Jahrbuch 2011–2012 (S. 53–60). Köln: Eigendruck. Schäfer, A. (2011a). Mehr Mitsprache, aber nur für wenige? Direkte Demokratie und Beteiligung. In Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung (Hrsg.), MPIfG Jahrbuch 2011–2012 (S. 53–60). Köln: Eigendruck.
go back to reference Schäfer, A. (2011b). Der Nichtwähler als Durchschnittsbürger: Ist die sinkende Wahlbeteiligung eine Gefahr für die Demokratie? In E. Bytzek & S. Roßteutscher (Hrsg.), Der unbekannte Wähler? Mythen und Fakten über das Wahlverhalten der Deutschen (S. 133–154). Frankfurt a. M.: Campus. Schäfer, A. (2011b). Der Nichtwähler als Durchschnittsbürger: Ist die sinkende Wahlbeteiligung eine Gefahr für die Demokratie? In E. Bytzek & S. Roßteutscher (Hrsg.), Der unbekannte Wähler? Mythen und Fakten über das Wahlverhalten der Deutschen (S. 133–154). Frankfurt a. M.: Campus.
go back to reference Schäfer, A., & Schoen, H. (2013). Mehr Demokratie, aber nur für wenige? Der Zielkonflikt zwischen mehr Beteiligung und politischer Gleichheit. Leviathan, 41(1), 94–120.CrossRef Schäfer, A., & Schoen, H. (2013). Mehr Demokratie, aber nur für wenige? Der Zielkonflikt zwischen mehr Beteiligung und politischer Gleichheit. Leviathan, 41(1), 94–120.CrossRef
go back to reference Schäfer, G. E. (2012). Bürger wollen eine Regierung zum Mit-Machen. Norderstedt: Books on Demand. Schäfer, G. E. (2012). Bürger wollen eine Regierung zum Mit-Machen. Norderstedt: Books on Demand.
go back to reference Schmidt, M. G. (1992). Regieren in der Bundesrepublik Deutschland. Wiesbaden: VS Verlag.CrossRef Schmidt, M. G. (1992). Regieren in der Bundesrepublik Deutschland. Wiesbaden: VS Verlag.CrossRef
go back to reference Schneider, S. H. (2018). Bürgerhaushalte in Deutschland. Individuelle und kontextuelle Einflussfaktoren der Beteiligung. Wiesbaden: Springer VS.CrossRef Schneider, S. H. (2018). Bürgerhaushalte in Deutschland. Individuelle und kontextuelle Einflussfaktoren der Beteiligung. Wiesbaden: Springer VS.CrossRef
go back to reference Wewer, G., & Wewer, T. (2019). Open Government: Stärkung oder Schwächung der Demokratie? Wiesbaden: Springer VS. (im Druck).CrossRef Wewer, G., & Wewer, T. (2019). Open Government: Stärkung oder Schwächung der Demokratie? Wiesbaden: Springer VS. (im Druck).CrossRef
go back to reference Adloff, F. (2005). Zivilgesellschaft. Theorie und politische Praxis. Frankfurt a. M.: Campus. Adloff, F. (2005). Zivilgesellschaft. Theorie und politische Praxis. Frankfurt a. M.: Campus.
go back to reference Ansell, C., & Torfing, J. (Hrsg.). (2016). Handbook on theories of governance. Cheltenham: Elgar. Ansell, C., & Torfing, J. (Hrsg.). (2016). Handbook on theories of governance. Cheltenham: Elgar.
go back to reference Barth, J., & Grünewald, L. (2011). Bürgerhaushalte: Ein wirkungsvolles Instrument zur Stärkung von good local (financial) governance. Beispiele aus der GIZ-Praxis in Lateinamerika. Bonn: Deutsche Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit. Barth, J., & Grünewald, L. (2011). Bürgerhaushalte: Ein wirkungsvolles Instrument zur Stärkung von good local (financial) governance. Beispiele aus der GIZ-Praxis in Lateinamerika. Bonn: Deutsche Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit.
go back to reference Benz, A., Lütz, S., Schimank, U., & Simonis, G. (Hrsg.). (2007). Handbuch Governance. Theoretische Grundlagen und praktische Anwendungsfelder. Wiesbaden: VS Verlag. Benz, A., Lütz, S., Schimank, U., & Simonis, G. (Hrsg.). (2007). Handbuch Governance. Theoretische Grundlagen und praktische Anwendungsfelder. Wiesbaden: VS Verlag.
go back to reference Bertelsmann Stiftung (Hrsg.). (2004). Politische Partizipation in Deutschland. Bonn: Broschüre. Bertelsmann Stiftung (Hrsg.). (2004). Politische Partizipation in Deutschland. Bonn: Broschüre.
go back to reference Bertelsmann Stiftung, Hans-Böckler-Stiftung, & Kommunale Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsmanagement (Hrsg.). (2002). Der Bürgerhaushalt – Ein Handbuch für die Praxis. Gütersloh: Bertelsmann Stiftung. Bertelsmann Stiftung, Hans-Böckler-Stiftung, & Kommunale Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsmanagement (Hrsg.). (2002). Der Bürgerhaushalt – Ein Handbuch für die Praxis. Gütersloh: Bertelsmann Stiftung.
go back to reference Bertelsmann Stiftung, & Land Nordrhein-Westfalen (Hrsg.). (2004). Kommunaler Bürgerhaushalt: Ein Leitfaden für die Praxis. Gütersloh: Bertelsmann Stiftung & Land Nordrhein-Westfalen. Bertelsmann Stiftung, & Land Nordrhein-Westfalen (Hrsg.). (2004). Kommunaler Bürgerhaushalt: Ein Leitfaden für die Praxis. Gütersloh: Bertelsmann Stiftung & Land Nordrhein-Westfalen.
go back to reference Bertelsmann Stiftung, & Staatsministerium Baden-Württemberg (Hrsg.). (2014). Partizipation im Wandel. Unsere Demokratie zwischen Wählen, Mitmachen und Entscheiden. Gütersloh: Bertelsmann Stiftung. Bertelsmann Stiftung, & Staatsministerium Baden-Württemberg (Hrsg.). (2014). Partizipation im Wandel. Unsere Demokratie zwischen Wählen, Mitmachen und Entscheiden. Gütersloh: Bertelsmann Stiftung.
go back to reference Bödeker, S. (2012). Soziale Ungleichheit und politische Partizipation in Deutschland. Frankfurt a. M.: Otto Brenner Stiftung. Bödeker, S. (2012). Soziale Ungleichheit und politische Partizipation in Deutschland. Frankfurt a. M.: Otto Brenner Stiftung.
go back to reference Bouckaert, G. (2012). Trust and public administration. Administration, 60(1), 91–115. Bouckaert, G. (2012). Trust and public administration. Administration, 60(1), 91–115.
go back to reference Braml, J. (2017). Trumps Amerika – Auf Kosten der Freiheit. Der Ausverkauf der amerikanischen Demokratie. Köln: Quadriga. Braml, J. (2017). Trumps Amerika – Auf Kosten der Freiheit. Der Ausverkauf der amerikanischen Demokratie. Köln: Quadriga.
go back to reference Brockmyer, B., & Fox, J. (2015). Assessing the evidence: The effectiveness and impact of public governance-oriented multi-stakeholder initiatives. London: Transparency & Accountability Initiative. Brockmyer, B., & Fox, J. (2015). Assessing the evidence: The effectiveness and impact of public governance-oriented multi-stakeholder initiatives. London: Transparency & Accountability Initiative.
go back to reference Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (Hrsg.). (2016). Handbuch für eine gute Bürgerbeteiligung. Berlin: Broschüre. Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (Hrsg.). (2016). Handbuch für eine gute Bürgerbeteiligung. Berlin: Broschüre.
go back to reference Bundesregierung, Die (Hrsg.). (2017). Erster Nationaler Aktionsplan 2017–2019. Grundsteine für offenes Regierungs- und Verwaltungshandeln. Berlin: vervielf. Manuskript. Bundesregierung, Die (Hrsg.). (2017). Erster Nationaler Aktionsplan 2017–2019. Grundsteine für offenes Regierungs- und Verwaltungshandeln. Berlin: vervielf. Manuskript.
go back to reference De Néve, D., & Olteanu, T. (Hrsg.). (2012). Politische Partizipation jenseits der Konventionen. Opladen: Budrich. De Néve, D., & Olteanu, T. (Hrsg.). (2012). Politische Partizipation jenseits der Konventionen. Opladen: Budrich.
go back to reference Decker, F. (2014). Demokratiereform, Teil 1: Alte und neue Verfahren der politischen Beteiligung auf dem Prüfstand. Bonn: BAPP. Decker, F. (2014). Demokratiereform, Teil 1: Alte und neue Verfahren der politischen Beteiligung auf dem Prüfstand. Bonn: BAPP.
go back to reference Decker, F. (2017). Der Irrweg der Volksgesetzgebung. Eine Streitschrift. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung. Decker, F. (2017). Der Irrweg der Volksgesetzgebung. Eine Streitschrift. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.
go back to reference Diehl, E. (Hrsg.). (2017). Teilhabe für alle?! Lebensrealitäten zwischen Diskriminierung und Partizipation. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung. Diehl, E. (Hrsg.). (2017). Teilhabe für alle?! Lebensrealitäten zwischen Diskriminierung und Partizipation. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.
go back to reference DIVSI (Hrsg.). (2017). Beteiligungslandkarte Deutschland. Teil 1: Online-Beteiligung in Gesundheitsfragen. Hamburg: Broschüre. DIVSI (Hrsg.). (2017). Beteiligungslandkarte Deutschland. Teil 1: Online-Beteiligung in Gesundheitsfragen. Hamburg: Broschüre.
go back to reference DIVSI, MCM, Sinus (Hrsg.). (2015). DIVSI Studie: Beteiligung im Internet – Wer beteiligt sich wie? Hamburg: Broschüre. DIVSI, MCM, Sinus (Hrsg.). (2015). DIVSI Studie: Beteiligung im Internet – Wer beteiligt sich wie? Hamburg: Broschüre.
go back to reference Elgin-Cossart, M., Sutton, T., & Sachs, K. (2016). Let the sunshine in. An assessment of the open government partnership. Washington, DC: Center for American Progress. Elgin-Cossart, M., Sutton, T., & Sachs, K. (2016). Let the sunshine in. An assessment of the open government partnership. Washington, DC: Center for American Progress.
go back to reference Elsässer, L., Hense, S., & Schäfer, A. (2018). Government of the people, by the elite, for the rich. Unequal responsiveness in an unlikely case. Köln: Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung. Elsässer, L., Hense, S., & Schäfer, A. (2018). Government of the people, by the elite, for the rich. Unequal responsiveness in an unlikely case. Köln: Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung.
go back to reference Foti, J. (2014). What the IRM data tells us about OGP results. Washington, DC: Open Government Partnership. Foti, J. (2014). What the IRM data tells us about OGP results. Washington, DC: Open Government Partnership.
go back to reference Fraune, C., & Schubert, K. (Hrsg.). (2012). Grenzen der Zivilgesellschaft. Empirische Befunde und analytische Perspektiven. Münster: Waxmann. Fraune, C., & Schubert, K. (Hrsg.). (2012). Grenzen der Zivilgesellschaft. Empirische Befunde und analytische Perspektiven. Münster: Waxmann.
go back to reference Hoecker, B. (Hrsg.). (2006). Politische Partizipation zwischen Konvention und Protest. Eine studienorientierte Einführung. Opladen: Budrich. Hoecker, B. (Hrsg.). (2006). Politische Partizipation zwischen Konvention und Protest. Eine studienorientierte Einführung. Opladen: Budrich.
go back to reference Hornig, E.-C. (2017). Mythos direkte Demokratie. Praxis und Potentiale in Zeiten des Populismus. Opladen: Budrich.CrossRef Hornig, E.-C. (2017). Mythos direkte Demokratie. Praxis und Potentiale in Zeiten des Populismus. Opladen: Budrich.CrossRef
go back to reference Jungjohann, A. (2016). Grün regieren. Eine Analyse der Regierungspraxis von Bündnis 90/Die Grünen. Berlin: Heinrich-Böll-Stiftung. Jungjohann, A. (2016). Grün regieren. Eine Analyse der Regierungspraxis von Bündnis 90/Die Grünen. Berlin: Heinrich-Böll-Stiftung.
go back to reference Koop, A. (2010). Leitfaden Online-Konsultationen. Praxisempfehlungen für die Einbeziehung der Bürgerinnen und Bürger über das Internet. Gütersloh: Bertelsmann Stiftung. Koop, A. (2010). Leitfaden Online-Konsultationen. Praxisempfehlungen für die Einbeziehung der Bürgerinnen und Bürger über das Internet. Gütersloh: Bertelsmann Stiftung.
go back to reference Lohmann, B. (2017). Ideen der Zivilgesellschaft zum OGP-Aktionsplan: Ergebnis der Bewertung. Schreiben vom 30. Mai. Lohmann, B. (2017). Ideen der Zivilgesellschaft zum OGP-Aktionsplan: Ergebnis der Bewertung. Schreiben vom 30. Mai.
go back to reference Martini, M. (2014). Transparenz, Partizipation und Kollaboration als Leitbilder einer digitalen Zeitenwende. In H. Hill, M. Martini, & E. Wagner, E. (Hrsg.). Transparenz, Partizipation, Kollaboration: Die digitale Verwaltung neu denken (S. 11–15). Baden-Baden: Nomos. Martini, M. (2014). Transparenz, Partizipation und Kollaboration als Leitbilder einer digitalen Zeitenwende. In H. Hill, M. Martini, & E. Wagner, E. (Hrsg.). Transparenz, Partizipation, Kollaboration: Die digitale Verwaltung neu denken (S. 11–15). Baden-Baden: Nomos.
go back to reference Meckel, M., Hoffmann, C. P., Lutz, C., & Poell, R. (2014). DIVSI-Studie zu Bereichen und Formen der Beteiligung im Internet. Ein Überblick über den Stand der Forschung. Hamburg: Broschüre. Meckel, M., Hoffmann, C. P., Lutz, C., & Poell, R. (2014). DIVSI-Studie zu Bereichen und Formen der Beteiligung im Internet. Ein Überblick über den Stand der Forschung. Hamburg: Broschüre.
go back to reference Mergel, I. (2012). Perspektive Mitmachstaat: Crowdsourcing Open Innovation. New York: Presentation. Mergel, I. (2012). Perspektive Mitmachstaat: Crowdsourcing Open Innovation. New York: Presentation.
go back to reference Merkel, W. (2014). Direkte Demokratie. Referenden aus demokratietheoretischer und sozialdemokratischer Sicht. Berlin: Friedrich-Ebert-Stiftung. Merkel, W. (2014). Direkte Demokratie. Referenden aus demokratietheoretischer und sozialdemokratischer Sicht. Berlin: Friedrich-Ebert-Stiftung.
go back to reference Merkel, W. (Hrsg.). (2015a). Demokratie und Krise, Zum schwierigen Verhältnis von Theorie und Empirie. Wiesbaden: Springer VS. Merkel, W. (Hrsg.). (2015a). Demokratie und Krise, Zum schwierigen Verhältnis von Theorie und Empirie. Wiesbaden: Springer VS.
go back to reference Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen (Hrsg.). (2018). Kommunales Open Government in NRW. Düsseldorf: Broschüre. Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen (Hrsg.). (2018). Kommunales Open Government in NRW. Düsseldorf: Broschüre.
go back to reference Niclauss, K. (1987). Repräsentative und plebiszitäre Elemente der Kanzlerdemokratie. Vierteljahreshefte für Zeitgeschichte, 35(2), 217–245. Niclauss, K. (1987). Repräsentative und plebiszitäre Elemente der Kanzlerdemokratie. Vierteljahreshefte für Zeitgeschichte, 35(2), 217–245.
go back to reference OECD. (2018). Open government: Globaler kontext und perspektiven für offenes regierungs- und verwaltungshandeln. Paris: OECD Publishing.CrossRef OECD. (2018). Open government: Globaler kontext und perspektiven für offenes regierungs- und verwaltungshandeln. Paris: OECD Publishing.CrossRef
go back to reference Opp, K. (1985). Konventionelle und unkonventionelle politische Partizipation. Zeitschrift für Soziologie, 14(4), 282–296.CrossRef Opp, K. (1985). Konventionelle und unkonventionelle politische Partizipation. Zeitschrift für Soziologie, 14(4), 282–296.CrossRef
go back to reference Roth, R. (2011). Bürgermacht. Eine Streitschrift für mehr Partizipation. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung. Roth, R. (2011). Bürgermacht. Eine Streitschrift für mehr Partizipation. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.
go back to reference Roth, R. (2013). Demokratiereformen. Handlungsmöglichkeiten auf Länderebene. Berlin: Heinrich-Böll-Stiftung. Roth, R. (2013). Demokratiereformen. Handlungsmöglichkeiten auf Länderebene. Berlin: Heinrich-Böll-Stiftung.
go back to reference Schäfer, A. (2008). Krisentheorien der Demokratie. Unregierbarkeit, Spätkapitalismus und Postdemokratie. Köln: Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung. Schäfer, A. (2008). Krisentheorien der Demokratie. Unregierbarkeit, Spätkapitalismus und Postdemokratie. Köln: Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung.
go back to reference Schäfer, A. (2010). Die Folgen sozialer Ungleichheit für die Demokratie in Westeuropa. Zeitschrift für Vergleichende Politikwissenschaft, 4(1), 131–156.CrossRef Schäfer, A. (2010). Die Folgen sozialer Ungleichheit für die Demokratie in Westeuropa. Zeitschrift für Vergleichende Politikwissenschaft, 4(1), 131–156.CrossRef
go back to reference Schäfer, A. (2015). Der Verlust politischer Gleichheit. Warum die sinkende Wahlbeteiligung der Demokratie schadet. Frankfurt a. M.: Campus. Schäfer, A. (2015). Der Verlust politischer Gleichheit. Warum die sinkende Wahlbeteiligung der Demokratie schadet. Frankfurt a. M.: Campus.
go back to reference Schmidt, M. (2010). Demokratietheorien. Eine Einführung. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.CrossRef Schmidt, M. (2010). Demokratietheorien. Eine Einführung. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.CrossRef
go back to reference Schmidt, S., & Wilhelm, A. (2011). Nicht-institutionalisierte Beteiligung und Protestverhalten. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung. Schmidt, S., & Wilhelm, A. (2011). Nicht-institutionalisierte Beteiligung und Protestverhalten. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.
go back to reference Sintomer, Y., Herzberg, C., & Röcke, A. (2010). Der Bürgerhaushalt in Europa: Eine realistische Utopie. Wiesbaden: Springer VS.CrossRef Sintomer, Y., Herzberg, C., & Röcke, A. (2010). Der Bürgerhaushalt in Europa: Eine realistische Utopie. Wiesbaden: Springer VS.CrossRef
go back to reference Staatsministerium Baden-Württemberg (Hrsg.). (2014). Leitfaden für eine neue Planungskultur. Stuttgart: Broschüre. Staatsministerium Baden-Württemberg (Hrsg.). (2014). Leitfaden für eine neue Planungskultur. Stuttgart: Broschüre.
go back to reference Staatsministerium Baden-Württemberg & Bertelsmann Stiftung (Hrsg.). (2014). Vielfältige Demokratie. Kernergebnisse der Studie „Partizipation im Wandel – Unsere Demokratie zwischen Wählen, Mitmachen und Entscheiden“. Gütersloh: Broschüre. Staatsministerium Baden-Württemberg & Bertelsmann Stiftung (Hrsg.). (2014). Vielfältige Demokratie. Kernergebnisse der Studie „Partizipation im Wandel – Unsere Demokratie zwischen Wählen, Mitmachen und Entscheiden“. Gütersloh: Broschüre.
go back to reference Steinbrecher, M. (2009). Politische Partizipation in Deutschland. Baden-Baden: Nomos.CrossRef Steinbrecher, M. (2009). Politische Partizipation in Deutschland. Baden-Baden: Nomos.CrossRef
go back to reference Voss, K. (Hrsg.). (2014). Internet und Partizipation: Bottom-up oder Top-down? Politische Beteiligungsmöglichkeiten im Internet. Wiesbaden: Springer VS. Voss, K. (Hrsg.). (2014). Internet und Partizipation: Bottom-up oder Top-down? Politische Beteiligungsmöglichkeiten im Internet. Wiesbaden: Springer VS.
go back to reference Wewer, G. (2014). Open Government, Staat und Demokratie. Aufsätze zu Transparenz, Partizipation und Kollaboration. Berlin: Edition Sigma. Wewer, G. (2014). Open Government, Staat und Demokratie. Aufsätze zu Transparenz, Partizipation und Kollaboration. Berlin: Edition Sigma.
go back to reference Wewer, G. (2015). Die Lobby des Guten. Interesse und Gemeinwohl im digitalen Zeitalter. Kiel: Lorenz-von-Stein-Institut. Wewer, G. (2015). Die Lobby des Guten. Interesse und Gemeinwohl im digitalen Zeitalter. Kiel: Lorenz-von-Stein-Institut.
go back to reference Wewer, G. (2017). Transparenz als Grundlage von Vertrauen? Die Sichtweise der Regierungslehre. Kiel: Lorenz-von-Stein-Institut. Wewer, G. (2017). Transparenz als Grundlage von Vertrauen? Die Sichtweise der Regierungslehre. Kiel: Lorenz-von-Stein-Institut.
Metadata
Title
Mitregieren im Mitmachstaat? Herausforderungen und Praxisbeispiele
Author
Göttrik Wewer
Copyright Year
2020
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-27898-4_12