Skip to main content

Mobile Banking

Verbraucher tätigen mehr Finanzgeschäfte online

Bankgeschäfte per Mausklick liegen bei Verbrauchern im Trend, auch wenn es noch digitale Wissenslücken gibt. Selbst Senioren prüfen ihren Kontostand oder begleichen Rechnungen immer häufiger online, zeigen Zahlen der Bafin.

Bargeld rangiert bei Jugendlichen vor dem Smartphone

Jeder dritte Jugendliche zückt an der Kasse im Einzelhandel das Smartphone. Dennoch hat die kontaktlose Bezahlvariante Münzen und Scheine auch bei jungen Verbrauchern noch nicht abgelöst, belegt eine aktuelle Studie.

Das zweite Leben der Bankfiliale

Filiale Schwerpunkt

Über Jahre fielen tausende Bankfilialen den Sparplänen der Institute zum Opfer. Mittlerweile laufen ihnen Online und Mobile Banking den Rang ab. Doch Totgesagte leben länger. Das zeigen neue Konzepte vor allem regionaler Institute.

Bankkunden wünschen sich persönliche Ansprache

Bankvertrieb Schwerpunkt

Wie zufrieden sind Kunden mit dem Service ihrer Hausbank, wann gehen sie in eine Filiale und wer bezieht Produkte und Dienstleistungen von neuen, meist digitalen Wettbewerbern? Auf diese Fragen hat die Global Banking Consumer Study von Accenture Antworten gefunden.

Immer weniger Mittelständler gehen in die Bankfiliale

Filiale Schwerpunkt

Die Zahl kleiner und mittlerer Unternehmen in Deutschland, die für ihre Finanzangelegenheiten eine Bankfiliale aufsuchen, schrumpft seit Jahren. Dennoch legt das KfW-Mittelstandspanel eine unverändert hohe Bindung der Betriebe an ihre Hausbank offen. Diese nutzen aber immer häufiger digitale Kommunikationswege.

Finanz-Apps gehören zum Alltag vieler Verbraucher

Mobile Banking Schwerpunkt

Finanz-Apps ermöglichen einen schnellen Kontoüberblick sowie bequemes Bezahlen online oder an der Kasse und helfen bei der Verwaltung von Zahlungs- und Kundenkarten, Konzerttickets und Bordkarten. Zu den beliebtesten gehören die Angebote der VR-Banken und Sparkassen, so ein aktueller Report.

Bedeutung der IT-Governance in der Bankenbranche wächst

IT-Sicherheit Schwerpunkt

Banken gehören mit ihren Serivces zur kritischen Infrastruktur Deutschlands. Mit zunehmender Zahl digitaler Angebote wachsen jedoch die Risiken durch technische Ausfälle oder Hacker-Angriffe. Die digitale Resilienz und die IT-Compliance nehmen daher in der Branche eine zentrale Rolle ein.

Banken haben 2023 viele Baustellen

Bankstrategie Schwerpunkt

Neue, kundenorientierte Geschäftsmodelle, ein verstärkter Fokus auf das Wealth Management und den Zahlungsverkehr sind nur einige der Baustellen, an denen die deutsche Bankenbranche in den kommenden Monaten arbeiten muss. Digitale Services und Plattformen stehen dabei ganz oben auf der To-do-Liste.

Zeitschriftenartikel

07-12-2023

Effecting mobile security awareness and interest in cybersecurity using the CovertEyeOp mobile app driven user hack based learning approach

Existing research literature in computing and IT education shows that there has been limited work on investigating how offense based learning approaches using hacks can enhance learning of mobile security topics. In an effort to fill this research …

Open Access 01-12-2023 | Research

Role of authentication factors in Fin-tech mobile transaction security

Fin-Tech is the merging of finance and technology, to be considered a key term for technology-based financial operations and money transactions as far as Fin-Tech is concerned. In the massive field of business, mobile money transaction security is …

01-12-2023 | Research Article

Frontline Employees’ Empathy in Service Recovery: a Systematic Literature Review and Agenda for the Future

Frontline employees’ empathy is critical in recovering the service with angry customers: it mitigates the likelihood of adverse behaviors and increases service recovery satisfaction. However, the current understanding of empathy in service …

Open Access 23-11-2023

Digital Platform Continuance During the Great Resignation: Evidence from Knowledge Workers in Europe and Africa

As countries emerged from the Covid-19 pandemic, management teams faced the challenges of supporting their employees to return to the traditional office work environment, adopting hybrid work modes to ensure business continuity, and creating work …

Buchkapitel

2023 | OriginalPaper | Chapter

Fintech, Financial Inclusion, and Social Challenges: The Role of Financial Technology in Social Inequality

This chapter reviews the emerging literature on the interaction between fintech, financial inclusion, and social inequality. Given the focus of institutions and regulators’ attention on climate change and the need to reduce emissions and guide the …

2023 | OriginalPaper | Chapter

The Role Played by Research and Development in Uganda’s MSME Toward Promoting SDGs

This chapter starts with a brief discussion of the global efforts at improving the quality of life sustainably. Most specifically United Nations Organization's Millennium Development Goals and Sustainable Development Goals are discussed. The …

2023 | OriginalPaper | Chapter

Digitizing Development?

The chapter provides an overview of the role of information technology in development, examining its functions, applications, and impacts. This chapter reviews the ways in which information technology has “digitized development,” discussing the …

2023 | OriginalPaper | Chapter

Empirisches Forschungsdesign und Untersuchung zu Krypto-Robo-Advisory

In dem vorherigen Kapitel 2 finden sich umfangreiche Erläuterungen zu relevanten Theorien mit direktem Bezug auf Robo-Advisory. Damit soll verdeutlicht werden, dass Robo-Advisory eine innovative und zeitgemäße Finanzdienstleistung darstellt, die …

In eigener Sache