Phishing
02-06-2023 | Zahlungsverkehr | Nachricht | News
Weniger Kartenbetrug in Europa
2021 ist die Zahl betrügerischer Kartentransaktionen erneut zurückgegangen. Das berichtet die Europäische Zentralbank (EZB). Ihr Anteil belief sich gemessen am Gesamtwert der Kartenzahlungen, die mit im Euro-Zahlungsverkehrsraum (SEPA) ausgegebenen Karten getätigt wurden, auf 0,028 Prozent.
Shell-Studie 2023
19-05-2023 | Zahlungsverkehr | Infografik | Article
Gen Z will beim Shoppen digital bezahlen
Möchte der Handel bei der Generation Z punkten, geht das nicht ohne digitale Bezahlmöglichkeiten. Einer von vier jungen Kunden kehrt sogar Geschäften den Rücken, die nur Bargeld akzeptieren, offenbart die aktuelle Shell-Studie. Und auch die Babyboomer sind zunehmend für digitales Bezahlen offen.
Paket Online-Handel
08-09-2022 | E-Commerce | Nachricht | Article
Angst vor Gefahren bei Online-Zahlungen wächst
Der Einkauf per Mausklick begeistert immer mehr Menschen rund um den Erdball. Doch mit den vielfältigen Shopping-Angeboten steigt auch die Angst vor Betrug im Netz. Dennoch kommen umfassende Sicherheitsmaßnahmen beim Bezahlen nicht überall gut an, belegt eine Umfrage.
digtal Payment
05-09-2022 | Kreditkarte | Nachricht | Article
Mobile Payment lässt weltweit Kreditkarte hinter sich
Die Kreditkarte galt lange als Statussymbol. Kunden bezahlten mit ihr im Restaurant, im stationären Handel oder später beim Shopping im Netz. Doch dann trat das Mobile Payment seinen Siegeszug an. Ein US- und ein chinesischer Anbieter haben mittlerweile zwei Kartenklassiker hinter sich gelassen.
PSD2 Payment
27-07-2020 | Zahlungsverkehr | Im Fokus | Article
PSD2-Endspurt für die Online-Kartenzahlung
Internationaler elektronischer Zahlungsverkehr benötigt gemeinsame Standards der Zahlungsdienstleister. Mit PSD2 steht eine Harmonisierung bei der Kundenauthentifizierung sowie der Datenübermittlung an. Doch die Verordnung fordert alle Involvierten auf technischer Seite.
Vincenzo Fiore
13-05-2019 | Filiale | Interview | Article
"In der Filiale holen sich Kunden Expertenrat"
Die Zahl der Filialschließungen geht langsam zurück. Dennoch rechnen Banken und Sparkassen genau, wo sich die Präsenz vor Ort lohnt. Welche Aspekte sie dabei bedenken und was Filialen künftig leisten müssen, erklärt Branchenexperte Vincenzo Fiore.
Chatbots
15-02-2019 | Bank-IT | Im Fokus | Article
Bots beflügeln den Bank-Service
Immer häufiger setzen Finanzdienstleister Chatbots ein. Das macht Sinn: Die virtuellen Assistenten verbessern das Kundenerlebnis, helfen Geschäftsprozesse zu optimieren und bergen zudem Einsparpotenziale. Ein Gastbeitrag.
Foto eines AmazonGo stores
11-12-2018 | Vertriebskanäle | Im Fokus | Article
Alles Amazon oder was?
Amazon will es wissen. Mit dem Start in Flughafen-Shops zeigt der Onlineriese, dass Geschwindigkeit und die Verknüpfung von E-Commerce und stationärem Handel die Zukunft ist. Doch der massive Wandel hat seinen Preis.
Online Handel
13-07-2018 | Mobile Payment | Im Fokus | Article
Im Zahlungsmarkt sind die Banken am Zug
Der Markt der Zahlungsdienste ist in jüngerer Zeit in Bewegung gekommen. Das betrifft nicht nur neue Entwicklungen wie den Start von Google Pay oder die Einführung von Instant-Payment-Überweisungen der Sparkassen-Finanzgruppe. Auffällig waren zuletzt vor allem Konsolidierungsschritte innerhalb der Branche der Zahlungsdienstleister.
App
21-06-2018 | Mobile Banking | Im Fokus | Article
Apps müssen heute Multi-Banking-fähig sein
Einige Geldhäuser in Deutschland tüfteln aktuell an ihren digitalen Produkten. Wie die Apps der traditionellen Banken im Vergleich zur digitalen Konkurrenz abschneiden und was die Apps mittlerweile so können.
Finance_IT
06-06-2018 | Bank-IT | Nachricht | Article
Mastercard mit neuen Lösungen für Open Banking
Mastercard geht Anfang 2019 mit neuen Dienstleistungsangeboten an den Start, die das Open Banking vereinfachen sollen. Damit begegnet das Unternehmen den Veränderungen, die durch die europäische PSD2-Richtlinie ausgelöst wurden.
Sepa_Zahlungsverkehr_fotolia
02-05-2018 | Sepa | Im Fokus | Article
Wie Sepa die Prozesse für Bank und Kunde verändert
Die Harmonisierung des europäischen Zahlungsverkehrs ist durch die Sepa-Anpassungen zum Jahresende 2017 wieder ein Stück weitergekommen. Am Beispiel von Instant Payments, elektronischen Rückrufen und der digitalen Bankabrechnung beleuchten die Autoren, wo Banken aktuell stehen und welche Perspektiven es noch gibt.
QR-Scan über das Smartphone
08-03-2018 | E-Commerce | Im Fokus | Article
Am WLAN hängt die Shopping-Zukunft
Stationäre Händler zeigen sich trotz veränderter Kundenwünsche wenig innovationsfreudig. Auch die technologischen Bedingungen lassen in Deutschland noch zu wünschen übrig. Dass jedoch etwas in Bewegung kommt, zeigt etwa Karstadt. Wie gelingt der digitale Wandel am Point of Sale?
Onlineshopping
02-02-2018 | Fintechs | Nachricht | Article
Fintech Adyen löst Paypal als Ebay-Partner ab
Die Handelsplattform Ebay ändert ihre Strategie rund um Zahlungen zwischen Käufern und Verkäufern. Dazu trennt sich Ebay von seinem früheren Tochterunternehmen Paypal als Abwickler von Zahlungen. Das niederländische Fintech-Unternehmen Adyen wird die Rolle übernehmen.
Daniel Rieber
27-10-2017 | Mobile Marketing | Interview | Article
"Mobile ist ein Paradigmenwechsel"
Unternehmen, die Mobile und Desktop in einen Topf werfen, begehen laut Daniel Rieber einen groben Fehler. Im Interview macht der Springer-Autor deutlich, warum sich niemand der Innovationskraft des Smartphones entziehen kann.
Shanghai
19-09-2017 | Industrie 4.0 | Kolumne | Article
Der digitalisierte Drache
Die deutsche Wirtschaft kann von Shanghai viel lernen, meint Boris Gloger. Auf seiner Reise durch die bedeutendste Industriestadt der Volksrepublik hat der Managementberater die chinesische Digitalrevolution gesehen. Ein Streifzug durch die wirtschaftliche Entwicklung der chinesischen Boomtown.
Christian Rieck
20-04-2017 | Mobile Banking | Kolumne | Article
Der Formatkrieg der Bezahlsysteme
In Deutschland sind wir bei Mobile Payment noch weitgehend Zuschauer, meint Kolumnist Christian Rieck. In anderen Ländern tobt schon der Formatkrieg zwischen den verschiedenen Systemen fürs Bezahlen mit dem Smartphone. Woran man erkennen kann, ob ein System eine Chance hat und ob Banken noch im Rennen sind.
Bunte Einkaufswagen.
18-02-2016 | Zahlungsverkehr | Im Fokus | Article
Bezahlen soll Spaß machen
Neue Zahlverfahren verunsichern die Kunden im stationären Handel und im Internet. Sie wollen eine möglichst bequeme und gleichzeitig sichere Methode. Das stellt traditionelle Finanzdienstleister vor Probleme.
Heinemann_Gerrit
11-02-2015 | Vertriebskanäle | Im Fokus | Article
„ 80 Prozent der Online-Händler werden nicht überleben“
Der Online-Handel droht zum Laden-Killer zu werden und wird nach Experten-Prognosen dem klassischen Einzelhandel in den nächsten Jahren immer mehr und immer schneller Umsätze wegnehmen. Springer-Autor Gerrit Heinemann spricht über die Zukunft des stationären Handels, die Herausforderungen für den Online-Handel und neue Wege zum Kunden.
Heinemann_Gerrit
11-02-2015 | Vertriebskanäle | Im Fokus | Article
„80 Prozent der Online-Händler werden nicht überleben“
Der Online-Handel droht zum Laden-Killer zu werden und wird nach Experten-Prognosen dem klassischen Einzelhandel in den nächsten Jahren immer mehr und immer schneller Umsätze wegnehmen. Springer-Autor Gerrit Heinemann spricht über die Zukunft des stationären Handels, die Herausforderungen für den Online-Handel und neue Wege zum Kunden.
Smartphone mit bunten Kreditkarten.
07-10-2013 | Bank-IT | Im Fokus | Article
Biometrie löst PIN beim Mobile Banking ab
PIN und TAN haben beim Mobile Banking einen Nachteil: Sie sind oft nicht zur Hand, wenn sie gebraucht werden. Ein separates Lesegerät anzuschließen ist zwar sicher, aber wer mag das schon ständig mit sich herumtragen? Daher prognostizieren Experten, dass biometrischen Erkennungsmethoden die Zukunft gehört.