Skip to main content
Top

2025 | OriginalPaper | Chapter

Mobilität im ländlichen Raum und digitale Hilfsmittel: Status quo und Zukunft

Authors : Wibke Michalk, Jan-Diederich Lüken, Astrid Niederberger

Published in: New Players in Mobility

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Die Bedeutung nachhaltiger Mobilität sowohl in der Gesellschaft als auch in der Politik steigt seit Jahren. Dabei ist der Verkehrssektor eines der ökologischen Problemfelder, insbesondere in der Klimapolitik: Die Mobilitätsbedürfnisse der Gesellschaft sind offenbar bislang nicht mit den politischen Nachhaltigkeitszielen vereinbar. Dementsprechend groß ist das Augenmerk auf den Verkehrssektor. Da im urbanen Raum die größte Verkehrsnachfrage – und damit auch das größte Potenzial zur Verbesserung von Nachhaltigkeitsindikatoren – vorherrscht, liegt der Fokus von Studien und Maßnahmen meist auf urbaner Mobilität, wie beispielsweise bei den Themen Car-Sharing, autonomes Fahren, Ride-Hailing oder Bike-Sharing. Mobilität im ländlichen Raum wird häufig nachrangig betrachtet, obwohl der motorisierte Individualverkehr dort eine größere Rolle spielt als im urbanen Raum, sodass dort ungenutzte Nachhaltigkeitspotenziale liegen. Vor diesem Hintergrund stellt der vorliegende Artikel die Ergebnisse einer Studie verschiedener soziodemografischer Gruppen in zwei ländlichen Räumen vor. In einer Umfrage wurde das Zusammenspiel zwischen Mobilität, der Nutzung digitaler Hilfsmittel für die Mobilität, Persönlichkeitseigenschaften sowie Einstellungen zur Nachhaltigkeit untersucht. Auf Basis der gewonnen Erkenntnisse werden Rückschlüsse auf die Bedürfnisstruktur verschiedener ländlicher Mobilitätstypen gezogen und Rahmenbedingungen für die Entwicklung von nachhaltigen und digital unterstützten Mobilitätsangeboten definiert.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Business + Economics & Engineering + Technology"

Online-Abonnement

Springer Professional "Business + Economics & Engineering + Technology" gives you access to:

  • more than 102.000 books
  • more than 537 journals

from the following subject areas:

  • Automotive
  • Construction + Real Estate
  • Business IT + Informatics
  • Electrical Engineering + Electronics
  • Energy + Sustainability
  • Finance + Banking
  • Management + Leadership
  • Marketing + Sales
  • Mechanical Engineering + Materials
  • Insurance + Risk


Secure your knowledge advantage now!

Springer Professional "Engineering + Technology"

Online-Abonnement

Springer Professional "Engineering + Technology" gives you access to:

  • more than 67.000 books
  • more than 390 journals

from the following specialised fileds:

  • Automotive
  • Business IT + Informatics
  • Construction + Real Estate
  • Electrical Engineering + Electronics
  • Energy + Sustainability
  • Mechanical Engineering + Materials





 

Secure your knowledge advantage now!

Springer Professional "Business + Economics"

Online-Abonnement

Springer Professional "Business + Economics" gives you access to:

  • more than 67.000 books
  • more than 340 journals

from the following specialised fileds:

  • Construction + Real Estate
  • Business IT + Informatics
  • Finance + Banking
  • Management + Leadership
  • Marketing + Sales
  • Insurance + Risk



Secure your knowledge advantage now!

Appendix
This content is only visible if you are logged in and have the appropriate permissions.
Footnotes
This content is only visible if you are logged in and have the appropriate permissions.
Literature
This content is only visible if you are logged in and have the appropriate permissions.
Metadata
Title
Mobilität im ländlichen Raum und digitale Hilfsmittel: Status quo und Zukunft
Authors
Wibke Michalk
Jan-Diederich Lüken
Astrid Niederberger
Copyright Year
2025
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-46485-1_42

Premium Partner