Skip to main content
Top
PROMOTION

10-05-2022 | Mobilitätskonzepte | In eigener Sache | Article

In eigener Sache

Das sind die Gewinner des Sustainability Award in Automotive

2 min reading time

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
print
PRINT
insite
SEARCH
loading …

Im Rahmen des ATZlive-Kongresses Antriebe und Energiesysteme von morgen in Berlin ist der Sustainability Award in Automotive verliehen worden. Der Award zeichnet nachhaltige und zukunftsorientierte Mobilitätslösungen aus. Das sind die Gewinner. 

Die ATZ/MTZ-Gruppe und die Mobilitätsexpertinnen und -experten der Unternehmensberatung Arthur D. Little (ADL) haben zum ersten Mal gemeinsam den Sustainability Award in Automotive vergeben. Er zeichnet herausragende Beispiele für nachhaltige Lösungen in den Bereichen Umwelt- und Klimaschutz sowie Gesellschaft und Governance in der Automobil- und Mobilitätsindustrie aus. Die Preise wurden am 10. Mai im Rahmen des ATZlive-Kongresses Antriebe und Energiesysteme von morgen in Berlin an die acht Gewinner in den drei Kategorien Technologie, Mobilitätskonzepte und Start-up überreicht.

Acht Gewinner in drei Kategorien

Gewinner in der Kategorie Mobilitätskonzepte im Bereich Service sind T-Systems International GmbH gemeinsam mit der Continental AG mit dem System Guardian Angel, das die Verkehrssicherheit, insbesondere für Zweiradfahrer und Fußgänger, verbessert. Ampeco GmbH entschied mit seiner nutzerfreundlichen EV-Charging-Platform den Bereich Geschäftsmodelle für sich. Im Bereich Infrastruktur lagen zwei Unternehmen gleichauf: Resonant Link Inc. (USA) mit ihrer EV-Wireless-Charging-Lösung und Lapp Mobility GmbH, mit einem innovativen E-Auto Ladegerät zum Laden an der Haushaltssteckdose, heißen hier die Gewinner.

In der Kategorie Technologie zeichnete die Jury die IAV GmbH im Bereich Antriebstechnik aus, mit einem E-Teilesatz zur Umrüstung von Nutzfahrzeugen mit Verbrennungsmotor, der Emissionen und Lärm nachhaltig reduziert und die Lebensdauer der Fahrzeuge erhöht. Opes Solution GmbH gewann im Bereich Werk-/Rohstoffe mit seiner Solflex Photovoltaic Surface, die ebenfalls für die Anwendung in Lkw und Bussen entwickelt wurde. Den Bereich Kreislaufwirtschaft entschied Encory mit einem ganzheitlichen Remanufacturing-Ansatz für Fahrzeugkomponenten und Anlagen für sich. Die Kategorie Start-up gewann die Accure Battery Intelligence GmbH für ihre Lösung zur Verbesserung der Analyse von Antriebsbatterien in Elektrofahrzeugen.

Über die Jury

Die Auswahl und Prämierung der Beiträge erfolgte durch eine unabhängige Jury anhand der Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) der Vereinten Nationen (UN). Die SDGs adressieren die zentralen globalen Herausforderungen in den Bereichen Ökologie, Gesellschaft und Governance. Der Jury gehörten in diesem Jahr Stefanie Wolff (NOW GmbH), Peter Bering (Engineers4Future), Prof. Lutz Eckstein (ika, RWTH Aachen), Prof. Peter Gutzmer (ATZ/MTZ) und Dr. Philipp Seidel (ADL) an.

Weiterführende Informationen

print
PRINT

Related topics

Related content