Skip to main content
Top
Published in:

01-06-2017 | Forschung

Modell- und signalbasierte Fehlerdiagnose eines automatisierten Nutzfahrzeuggetriebes

Authors: Dr.-Ing. Sebastian Alfes, Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. Rolf Isermann

Published in: ATZelektronik | Issue 3/2017

Log in

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Excerpt

Erste NFZ-Baureihen sind serienmäßig mit automatischen Getriebe verbaut worden, sodass sich der Trend zur automatischen Schaltung in Nutzfahrzeugen bestätigt. Neben der Bedienungsvereinfachung und der Komfortsteigerung wird durch eine optimierte Schaltstrategie auch der Verschleiß im Getriebe vermindert und die Zugkraftunterbrechung verkürzt, was zur Senkung der Kraftstoffkosten führt. Für die automatisierten Schaltabläufe sind verschiedene elektromechanische und pneumatische Aktuatoren notwendig. Durch die Zunahme der Komponenten im NFZ-Getriebe ist die Komplexität stark gestiegen und die damit einhergehende vermehrte Fehlerhäufigkeit. Somit sind Fehlerdiagnose- und Fehlererkennungsmethoden für das automatisierte Getriebe erforderlich, wie sie die TU Darmstadt vorstellt. …

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

ATZelektronik

Die Fachzeitschrift ATZelektronik bietet für Entwickler und Entscheider in der Automobil- und Zulieferindustrie qualitativ hochwertige und fundierte Informationen aus dem gesamten Spektrum der Pkw- und Nutzfahrzeug-Elektronik. 

Lassen Sie sich jetzt unverbindlich 2 kostenlose Ausgabe zusenden.

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literature
[1]
go back to reference Isermann, R.: Fault-Diagnosis Systems — An Introduction from Fault Detection to Fault Tolerance. Berlin/Heidelberg: Springer-Verlag, 2006 Isermann, R.: Fault-Diagnosis Systems — An Introduction from Fault Detection to Fault Tolerance. Berlin/Heidelberg: Springer-Verlag, 2006
[2]
go back to reference Naunheimer, H.; Bertsche, B.; Lechner, G.: Fahrzeuggetriebe — Grundlagen, Auswahl, Auslegung und Konstruktion. Berlin/Heidelberg: Springer-Verlag 2007 Naunheimer, H.; Bertsche, B.; Lechner, G.: Fahrzeuggetriebe — Grundlagen, Auswahl, Auslegung und Konstruktion. Berlin/Heidelberg: Springer-Verlag 2007
[3]
go back to reference Alfes, S.; von Querfurth, A.; Raiser, H.; Niehaus, F.: Interaktive flexible Ferndiagnose. In: ATZelektronik 9 (2014), Nr. 4, S. 66–69CrossRef Alfes, S.; von Querfurth, A.; Raiser, H.; Niehaus, F.: Interaktive flexible Ferndiagnose. In: ATZelektronik 9 (2014), Nr. 4, S. 66–69CrossRef
[4]
go back to reference Alfes, S.: Modell- und signalbasierte Fehlerdiagnose eines automatisierten Nutzfahrzeuggetriebes für den Off-Board- und On-Board-Einsatz. Darmstadt, Technische Univesität, Dissertation, 2017 Alfes, S.: Modell- und signalbasierte Fehlerdiagnose eines automatisierten Nutzfahrzeuggetriebes für den Off-Board- und On-Board-Einsatz. Darmstadt, Technische Univesität, Dissertation, 2017
[5]
Metadata
Title
Modell- und signalbasierte Fehlerdiagnose eines automatisierten Nutzfahrzeuggetriebes
Authors
Dr.-Ing. Sebastian Alfes
Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. Rolf Isermann
Publication date
01-06-2017
Publisher
Springer Fachmedien Wiesbaden
Published in
ATZelektronik / Issue 3/2017
Print ISSN: 1862-1791
Electronic ISSN: 2192-8878
DOI
https://doi.org/10.1007/s35658-017-0037-y