2018 | OriginalPaper | Chapter
Modellbildungen zum Kugelstoßen
Author : Peter Bardy, Prof. Dr.
Published in: Neue Materialien für einen realitätsbezogenen Mathematikunterricht 4
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden
Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.
Select sections of text to find matching patents with Artificial Intelligence. powered by
Select sections of text to find additional relevant content using AI-assisted search. powered by (Link opens in a new window)
In diesem Beitrag wird zunächst die Beschreibung der Kugelbahn anhand des (bekannten) parabolischen Modells mit den Ergebnissen empirischer Untersuchungen zum Kugelstoß-Wettbewerb der Männer bei den Olympischen Spielen 1972 in München konfrontiert. Die Diskrepanzen motivieren zu einer neuen Modellbildung mit Berücksichtigung des Luftwiderstands. Diese Modellbildung erfolgt in mehreren Schritten: reale Modellannahmen, physikalische und mathematische Modellierung, numerische und analytische Behandlung. Das zweite Modell ermöglicht eine genaue numerische und auch analytische Beschreibung der Kugelbahn, über die sehr interessante Erkenntnisse gewonnen werden können.