Skip to main content
Top

2018 | OriginalPaper | Chapter

Modellbildungen zum Kugelstoßen

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

In diesem Beitrag wird zunächst die Beschreibung der Kugelbahn anhand des (bekannten) parabolischen Modells mit den Ergebnissen empirischer Untersuchungen zum Kugelstoß-Wettbewerb der Männer bei den Olympischen Spielen 1972 in München konfrontiert. Die Diskrepanzen motivieren zu einer neuen Modellbildung mit Berücksichtigung des Luftwiderstands. Diese Modellbildung erfolgt in mehreren Schritten: reale Modellannahmen, physikalische und mathematische Modellierung, numerische und analytische Behandlung. Das zweite Modell ermöglicht eine genaue numerische und auch analytische Beschreibung der Kugelbahn, über die sehr interessante Erkenntnisse gewonnen werden können.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Metadata
Title
Modellbildungen zum Kugelstoßen
Author
Peter Bardy, Prof. Dr.
Copyright Year
2018
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-17599-3_7

Premium Partners