Skip to main content
Top

Hint

Swipe to navigate through the chapters of this book

2018 | OriginalPaper | Chapter

6. Modellierung und Simulation von Krankheitsausbreitungen

Authors : Dr. Wolfgang Bock, Dr. Martin Bracke

Published in: Digitale Werkzeuge, Simulationen und mathematisches Modellieren

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

Zusammenfassung

In diesem Artikel zeigen wir auf, wie eine räumliche und zeitliche Krankheitsdynamik in der Sekundarstufe 2 behandelt werden kann. Wir beschränken uns hier auf Krankheiten, die von Mensch zu Mensch übertragbar sind, wie etwa Grippe und Ebola. Dabei spielt die Simulation am Computer eine zentrale Rolle. Die benutzten Methoden hierbei sind zelluläre Automaten und explizite Euler-Algorithmen zur Lösung von Differentialgleichungen.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literature
go back to reference Aguiar, M., Kooi, B., & Stollenwerk, N. (2008). Epidemiology of dengue fever: A model with temporary cross-immunity and possible secondary infection shows bifurcations and chaotic behaviour in wide parameter regions. Mathematical Modelling of Natural Phenomena, 3, 48–70. MathSciNetCrossRef Aguiar, M., Kooi, B., & Stollenwerk, N. (2008). Epidemiology of dengue fever: A model with temporary cross-immunity and possible secondary infection shows bifurcations and chaotic behaviour in wide parameter regions. Mathematical Modelling of Natural Phenomena, 3, 48–70. MathSciNetCrossRef
go back to reference Deuflhard, P., & Bornemann, F. (2002). Scientific Computing with Ordinary Differential Equations. Springer. CrossRef Deuflhard, P., & Bornemann, F. (2002). Scientific Computing with Ordinary Differential Equations. Springer. CrossRef
go back to reference Kermack, W. O., & McKendrick, A. G. (1927). A contribution to the mathematical theory of epidemics. Proceedings of the Royal Society of London A: Mathematical, Physical and Engineering Sciences, Bd. 115 (S. 700–721). The Royal Society. MATH Kermack, W. O., & McKendrick, A. G. (1927). A contribution to the mathematical theory of epidemics. Proceedings of the Royal Society of London A: Mathematical, Physical and Engineering Sciences, Bd. 115 (S. 700–721). The Royal Society. MATH
go back to reference Martcheva, M. (2015). Introduction to Mathematical Epidemiology (61. Aufl.). Springer. CrossRef Martcheva, M. (2015). Introduction to Mathematical Epidemiology (61. Aufl.). Springer. CrossRef
Metadata
Title
Modellierung und Simulation von Krankheitsausbreitungen
Authors
Dr. Wolfgang Bock
Dr. Martin Bracke
Copyright Year
2018
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-21940-6_6

Premium Partner