Skip to main content
Top

2021 | OriginalPaper | Chapter

6. Monetarisierung von maschinengenerierten Onlinedaten – Branchenübergreifende Chancen und Herausforderungen

Authors : Malte Brettel, Thorsten Beule, Markus Rey, Nathalie Huber

Published in: Monetarisierung von technischen Daten

Publisher: Springer Berlin Heidelberg

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Unternehmen können in der heutigen Zeit mithilfe von fortgeschrittenen Formen der Datenanalyse Erkenntnisse erzielen, die sich unmittelbar in Wettbewerbsvorteile umsetzen lassen. Ermöglicht wird dies insbesondere durch eine exponentiell zunehmende Menge an maschinengenerierbaren Onlinedaten sowie verbesserte Möglichkeiten der Verknüpfung und Verarbeitung von Daten. Eine solide und zugleich adaptierbare Infrastruktur zur Datensammlung und -speicherung stellt folglich eine der relevantesten Säulen für wirtschaftlichen Erfolg in den kommenden Jahrzehnten dar. Dieses Kapitel beleuchtet die relevantesten internen und externen Datenquellen für Unternehmen aus einer betriebswirtschaftlichen Sicht: Welche Besonderheiten bestehen? Welcher Mehrwert kann generiert werden? Welche Trends lassen sich erkennen? Insbesondere wird darauf eingegangen, inwieweit maschinengenerierte Onlinedaten dazu beitragen können, Kundengruppen zu segmentieren, konkrete Zielgruppen adäquater zu adressieren und gewonnene Kunden enger an das Unternehmen zu binden. Zudem sollen Chancen im Hinblick auf Optimierungen des Produktportfolios, verbessertes Qualitätsmanagement und effiziente Ressourcenplanung aufgegriffen werden.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literature
1.
go back to reference Thommen J-P (2008) Lexikon der Betriebswirtschaft. Managementkompetenz von A bis Z, 4 Aufl. Versus, Zürich Thommen J-P (2008) Lexikon der Betriebswirtschaft. Managementkompetenz von A bis Z, 4 Aufl. Versus, Zürich
2.
go back to reference Thommen J-P, Achleitner A-K, Gilbert DU, Hachmeister D, Jarchow S, Kaiser G (2020) Allgemeine Betriebswirtschaftslehre. Umfassende Einführung aus managementorientierter Sicht, 9 Aufl. Springer Gabler, Wiesbaden Thommen J-P, Achleitner A-K, Gilbert DU, Hachmeister D, Jarchow S, Kaiser G (2020) Allgemeine Betriebswirtschaftslehre. Umfassende Einführung aus managementorientierter Sicht, 9 Aufl. Springer Gabler, Wiesbaden
3.
go back to reference RashediI J (2020) Datengetriebenes Marketing. Wie Unternehmen Daten zur Skalierung ihres Geschäfts nutzen können. Springer Gabler, Wiesbaden RashediI J (2020) Datengetriebenes Marketing. Wie Unternehmen Daten zur Skalierung ihres Geschäfts nutzen können. Springer Gabler, Wiesbaden
4.
go back to reference Mulvenna M, Norwood M, Büchner A (1998) Data-driven marketing. Electron Markets 8(3):32–35CrossRef Mulvenna M, Norwood M, Büchner A (1998) Data-driven marketing. Electron Markets 8(3):32–35CrossRef
7.
go back to reference Boßow-Thies S, Hofmann-Stölting C, Jochims H (2020) Das Öl des 21. Jahrhunderts – Strategischer Einsatz von Daten im Marketing. In: Boßow-Thies S, Hofmann-Stölting C, Jochims H (Hrsg) Data-driven marketing. Springer Gabler, Wiesbaden, S 3–26 Boßow-Thies S, Hofmann-Stölting C, Jochims H (2020) Das Öl des 21. Jahrhunderts – Strategischer Einsatz von Daten im Marketing. In: Boßow-Thies S, Hofmann-Stölting C, Jochims H (Hrsg) Data-driven marketing. Springer Gabler, Wiesbaden, S 3–26
8.
9.
go back to reference Spitz M (2017) Daten – Das Öl des 21. Jahrhunderts? Nachhaltigkeit im digitalen Zeitalter. Hoffmann und Campe, Hamburg Spitz M (2017) Daten – Das Öl des 21. Jahrhunderts? Nachhaltigkeit im digitalen Zeitalter. Hoffmann und Campe, Hamburg
10.
go back to reference Perrey J, Spillecke D, Umblijs A (2013) Smart analytics: how marketing drives short-term and long-term growth. To become an engine for growth, marketers neet to make „smart analytics“ their new best friend. In: McKinsey on marketing and sales, S 25–28 Perrey J, Spillecke D, Umblijs A (2013) Smart analytics: how marketing drives short-term and long-term growth. To become an engine for growth, marketers neet to make „smart analytics“ their new best friend. In: McKinsey on marketing and sales, S 25–28
11.
go back to reference Klaus L (2019) Data-driven marketing und der Erfolgsfaktor Mensch. Springer Gabler, WiesbadenCrossRef Klaus L (2019) Data-driven marketing und der Erfolgsfaktor Mensch. Springer Gabler, WiesbadenCrossRef
12.
go back to reference Arora N, Dreze X, Ghose A, Hess JD, Iyengar R, Jing B, Joshi Y, Kumar V, Lurie N, Neslin S, Sajeesh S, Su M, Syam N, Thomas J, Zhang ZJ (2008) Putting one-to-one marketing to work: personalization, customization, and choice. Mark Lett 19:305–321 Arora N, Dreze X, Ghose A, Hess JD, Iyengar R, Jing B, Joshi Y, Kumar V, Lurie N, Neslin S, Sajeesh S, Su M, Syam N, Thomas J, Zhang ZJ (2008) Putting one-to-one marketing to work: personalization, customization, and choice. Mark Lett 19:305–321
13.
go back to reference Brüne K (2008) Lexikon Kommunikationspolitik. Werbung, Direktmarketing, integrierte Kommunikation. Deutscher Fachverlag, Frankfurt a. M. Brüne K (2008) Lexikon Kommunikationspolitik. Werbung, Direktmarketing, integrierte Kommunikation. Deutscher Fachverlag, Frankfurt a. M.
14.
go back to reference Horsley M (2014) Eye tracking as a research method in social and marketing applications. In: Horsley M, Eliot M, Knight B, Reilly R (Hrsg) Current trends in eye tracking research. Springer Cham, S 179–182 Horsley M (2014) Eye tracking as a research method in social and marketing applications. In: Horsley M, Eliot M, Knight B, Reilly R (Hrsg) Current trends in eye tracking research. Springer Cham, S 179–182
15.
go back to reference VuMA Touchpoints (2020) Verbrauchs- und Medienanalyse VuMA Touchpoints (2020) Verbrauchs- und Medienanalyse
16.
go back to reference Hopf G (2020) Psychografisches Targeting – Wirkung und Funktionsweise als eine besondere Form des Micro-Targetings in den sozialen Medien. In: Boßow-Thies S, Hofmann-Stölting C, Jochims H (Hrsg) Data-driven marketing. Springer Gabler, Wiesbaden, S 79–103 Hopf G (2020) Psychografisches Targeting – Wirkung und Funktionsweise als eine besondere Form des Micro-Targetings in den sozialen Medien. In: Boßow-Thies S, Hofmann-Stölting C, Jochims H (Hrsg) Data-driven marketing. Springer Gabler, Wiesbaden, S 79–103
17.
go back to reference Husain S, Ghufran A, Chaubey DS (2016) Relevance of social media marketing and advertising. Splint Int J 3(7):21–28 Husain S, Ghufran A, Chaubey DS (2016) Relevance of social media marketing and advertising. Splint Int J 3(7):21–28
18.
go back to reference Hutter K, Hautz J, Dennhardt S, Füller J (2013) The impact of user interactions in social media on brand awareness and purchase intention: the case of MINI on Facebook. J Prod Brand Manag 22:342–351CrossRef Hutter K, Hautz J, Dennhardt S, Füller J (2013) The impact of user interactions in social media on brand awareness and purchase intention: the case of MINI on Facebook. J Prod Brand Manag 22:342–351CrossRef
19.
go back to reference Ghose A, Yang S (2009) An empirical analysis of search engine advertising: sponsored search in electronic markets. Manag Sci 55(10):1605–1622CrossRef Ghose A, Yang S (2009) An empirical analysis of search engine advertising: sponsored search in electronic markets. Manag Sci 55(10):1605–1622CrossRef
20.
go back to reference Lammenett E (2019) Praxiswissen online-marketing. Affiliate-, influencer-, content- und e-mail-marketing, Google Ads, SEO, social media, online- inklusive Facebook-Werbung. Springer Gabler, Wiesbaden Lammenett E (2019) Praxiswissen online-marketing. Affiliate-, influencer-, content- und e-mail-marketing, Google Ads, SEO, social media, online- inklusive Facebook-Werbung. Springer Gabler, Wiesbaden
21.
22.
go back to reference Urbach N (2020) Marketing im Zeitalter der Digitalisierung. Chancen und Herausforderungen durch digitale Innovationen. Springer Gabler, Wiesbaden Urbach N (2020) Marketing im Zeitalter der Digitalisierung. Chancen und Herausforderungen durch digitale Innovationen. Springer Gabler, Wiesbaden
23.
go back to reference Farkisch K (2011) Data-Warehouse-Systeme kompakt. Aufbau, Architektur, Grundfunktionen. Springer, Berlin Farkisch K (2011) Data-Warehouse-Systeme kompakt. Aufbau, Architektur, Grundfunktionen. Springer, Berlin
24.
go back to reference Miklosik A, Evans N (2020) Impact of big data and machine learning on digital transformation in marketing: a literature review. IEEE Access 8:101284–101292CrossRef Miklosik A, Evans N (2020) Impact of big data and machine learning on digital transformation in marketing: a literature review. IEEE Access 8:101284–101292CrossRef
25.
go back to reference Tam KY, Ho SY (2006) Understanding the impact of web personalization on user information processing and decision outcomes. MIS Q 30(4):865–890CrossRef Tam KY, Ho SY (2006) Understanding the impact of web personalization on user information processing and decision outcomes. MIS Q 30(4):865–890CrossRef
26.
go back to reference Homburg C, Giering A, Hentschel F (1998) Der Zusammenhang zwischen Kundenzufriedenheit und Kundenbindung. Universität Mannheim, MannheimCrossRef Homburg C, Giering A, Hentschel F (1998) Der Zusammenhang zwischen Kundenzufriedenheit und Kundenbindung. Universität Mannheim, MannheimCrossRef
27.
go back to reference Homburg C (2017) Grundlagen des Marketingmanagements. Springer Gabler, WiesbadenCrossRef Homburg C (2017) Grundlagen des Marketingmanagements. Springer Gabler, WiesbadenCrossRef
28.
go back to reference Zander-Hayat H, Reisch PLA, Steffen C (2016) Personalisierte Preise – Eine verbraucherpolitische Einordnung. Verbraucher und Recht 31(11):403–409 Zander-Hayat H, Reisch PLA, Steffen C (2016) Personalisierte Preise – Eine verbraucherpolitische Einordnung. Verbraucher und Recht 31(11):403–409
29.
go back to reference Tan KH, Zhan Y (2017) Improving new product development using big data: a case study of an electronics company. R&D Manage 47(4):570–582CrossRef Tan KH, Zhan Y (2017) Improving new product development using big data: a case study of an electronics company. R&D Manage 47(4):570–582CrossRef
30.
go back to reference Yu S, Yang D (2016) The role of big data analysis in new product development. In: 2016 international conference on network and information systems for computers (ICNISC). IEEE, S 279–283 Yu S, Yang D (2016) The role of big data analysis in new product development. In: 2016 international conference on network and information systems for computers (ICNISC). IEEE, S 279–283
34.
go back to reference Arute F et al (2019) Quantum supremacy using a programmable superconducting processor. Nature 574:505–510CrossRef Arute F et al (2019) Quantum supremacy using a programmable superconducting processor. Nature 574:505–510CrossRef
37.
go back to reference Bauckhage C et al (2020) Quantum Machine Learning. Eine Analyse zu Kompetenz, Forschung und Anwendung. Fraunhofer, Sankt Augustin Bauckhage C et al (2020) Quantum Machine Learning. Eine Analyse zu Kompetenz, Forschung und Anwendung. Fraunhofer, Sankt Augustin
40.
go back to reference Leible S, Schlager S, Schubotz M, Gipp B (2019) A review on blockchain technology and blockchain projects fostering open science. Front Blockchain 2:2–16CrossRef Leible S, Schlager S, Schubotz M, Gipp B (2019) A review on blockchain technology and blockchain projects fostering open science. Front Blockchain 2:2–16CrossRef
Metadata
Title
Monetarisierung von maschinengenerierten Onlinedaten – Branchenübergreifende Chancen und Herausforderungen
Authors
Malte Brettel
Thorsten Beule
Markus Rey
Nathalie Huber
Copyright Year
2021
Publisher
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-62915-4_6

Premium Partner