Mit Kolben von Mahle: Der Nutzfahrzeughersteller MAN Truck & Bus hat den Zulieferer beauftragt, Komponenten für den Wasserstoffmotor seines Lkw "MAN hTGX" zu liefern.
Mahle Wasserstoff-Powercell-Unit (PCU)
Mahle
Der Stuttgarter Zulieferer Mahle wurde beauftragt, Komponenten für den Wasserstoff-Verbrennungsmotor von MAN zu liefern. Dieser wird den Lkw MAN hTGX antreiben, der ab 2025 in einer Kleinserie von 200 Stück auf den Markt kommen soll. Der H45-Wasserstoff-Verbrennungsmotor basiert auf dem D38-Dieselaggregat und wird im Motoren- und Batteriewerk Nürnberg produziert. Er verfügt über eine Leistung von 383 kW (520 PS), das Drehmoment von 2.500 Nm liegt bei 900 bis 1.300 U/min an.
Mahle wird den 16,8-l-Sechszylinder-Motor mit der Wasserstoff-Powercell-Unit ausstatten, diese besteht aus Kolben, Kolbenringen, Kolbenbolzen sowie Zylinderlaufbuchsen. Die Motorenkomponenten wurden auf die spezifischen Anforderungen des Wasserstoffbetriebs entwickelt und sollen den Ölverbrauch des Motors und den so genannten Blow-By reduzieren. "Unsere modernsten Kolben und weitere Teile machen den Verbrennungsmotor fit für Wasserstoff und damit klimaneutral", sagt Dr. Roger Busch, Mitglied der Mahle-Konzernleitung und Vertriebschef.