Skip to main content
Top

2021 | OriginalPaper | Chapter

20. Multi-Channel vs. Omni-Channel: Vertriebskanäle bestimmen und kombinieren

Author : Dirk Funck

Published in: Digitales Management und Marketing

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Eine Schlüsselfrage bei der Gestaltung der Vertriebsstrategie lautet heute, welche Kanäle einzubeziehen sind und wie diese miteinander kombiniert werden sollen. Diese Frage wird in diesem Beitrag am Beispiel der Kombination von stationärem Handel und Onlineshop im B2C-Handel untersucht. Zu diesem Zweck wird eine Typologie auf dem Kontinuum zwischen einem Multi-Channel-Ansatz (totale Kanaltrennung) und Omni-Channel-Ansatz (totale Integration der Kanäle) entwickelt, die auch drei hybride Modelle hervorbringt: offline dominiert, gleichberechtigt und online dominiert. Mithilfe dieses Analyserahmens werden dann sechs Fallbeispiele für jeweils zwei Markenhersteller, zwei filialisierte Händler und zwei mittelständische Händler analysiert, um daraus schließlich sechs Hypothesen zur Entwicklung von Mehrkanalstrategien abzuleiten.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literature
go back to reference Assum A, Hemmerle M (2018) Multichannel-Strategie als Erfolgsfaktor für eine Luxusmarke. In: Böckenholt I, Mehn A, Westermann A (Hrsg) Konzepte und Strategien für Omnichannel-Exzellenz – Innovatives Retail-Marketing mit mehrdimensionalen Vertriebs- und Kommunikationskanälen. Springer, Wiesbaden, S 175–190CrossRef Assum A, Hemmerle M (2018) Multichannel-Strategie als Erfolgsfaktor für eine Luxusmarke. In: Böckenholt I, Mehn A, Westermann A (Hrsg) Konzepte und Strategien für Omnichannel-Exzellenz – Innovatives Retail-Marketing mit mehrdimensionalen Vertriebs- und Kommunikationskanälen. Springer, Wiesbaden, S 175–190CrossRef
go back to reference Deges F (2020b) Cross-Channel und Omnichannel im E-Commerce in Deges F.: Grundlagen des E-Commerce. Springer-Verlag, Wiesbaden, S 139–158 Deges F (2020b) Cross-Channel und Omnichannel im E-Commerce in Deges F.: Grundlagen des E-Commerce. Springer-Verlag, Wiesbaden, S 139–158
go back to reference Fielmann (Hrsg) (2020) Geschäftsbericht 2019, Hamburg Fielmann (Hrsg) (2020) Geschäftsbericht 2019, Hamburg
go back to reference Handelsverband Deutschland (Hrsg) (2020) Zahlenspiegel 2020, Berlin Handelsverband Deutschland (Hrsg) (2020) Zahlenspiegel 2020, Berlin
go back to reference Ibi research (Hrsg) (2020) Der deutsche Einzelhandel 2020 zweite IHK-ibi Handelsstudie, Regensburg Ibi research (Hrsg) (2020) Der deutsche Einzelhandel 2020 zweite IHK-ibi Handelsstudie, Regensburg
go back to reference Klatt J-P (2018) Der Weg zu Europas führendem Multichannel-Anbieter in der Augenoptik – Die FUTURE CUSTOMER EXPERIENCE von Mister Spex. In: Böckenholt I, Mehn A, Westermann A (Hrsg) Konzepte und Strategien für Omnichannel-Exzellenz – Innovatives Retail-Marketing mit mehrdimensionalen Vertriebs- und Kommunikationskanälen. Springer, Wiesbaden, S 236–249 Klatt J-P (2018) Der Weg zu Europas führendem Multichannel-Anbieter in der Augenoptik – Die FUTURE CUSTOMER EXPERIENCE von Mister Spex. In: Böckenholt I, Mehn A, Westermann A (Hrsg) Konzepte und Strategien für Omnichannel-Exzellenz – Innovatives Retail-Marketing mit mehrdimensionalen Vertriebs- und Kommunikationskanälen. Springer, Wiesbaden, S 236–249
go back to reference Mehn A, Wirtz V (2018) Stand der Forschung – Entwicklung von Omnichannel-Strategien als Antwort auf neues Konsumentenverhalten. In: Böckenholt I, Mehn A, Westermann A (Hrsg) (2018) Konzepte und Strategien für Omnichannel-Exzellenz – Innovatives Retail-Marketing mit mehrdimensionalen Vertriebs- und Kommunikationskanälen. Springer, Wiesbaden, S 3–35CrossRef Mehn A, Wirtz V (2018) Stand der Forschung – Entwicklung von Omnichannel-Strategien als Antwort auf neues Konsumentenverhalten. In: Böckenholt I, Mehn A, Westermann A (Hrsg) (2018) Konzepte und Strategien für Omnichannel-Exzellenz – Innovatives Retail-Marketing mit mehrdimensionalen Vertriebs- und Kommunikationskanälen. Springer, Wiesbaden, S 3–35CrossRef
go back to reference Rooderkerk RP (2019) Kök AG (2019) Ominchannel Assortment Planning. In: Gallino S, Moreno A (Hrsg) Operations in an Omnichannel World. Springer, Cham, S 51–86CrossRef Rooderkerk RP (2019) Kök AG (2019) Ominchannel Assortment Planning. In: Gallino S, Moreno A (Hrsg) Operations in an Omnichannel World. Springer, Cham, S 51–86CrossRef
go back to reference Schröder H (2005) Instrumente des Marketing in Mehrkanalsystemen des Einzelhandels. Multichannel-Retailing: Marketing in Mehrkanalsystemen des Einzelhandels. Springer, S 150–259 Schröder H (2005) Instrumente des Marketing in Mehrkanalsystemen des Einzelhandels. Multichannel-Retailing: Marketing in Mehrkanalsystemen des Einzelhandels. Springer, S 150–259
go back to reference Wild M (2019) Seamless Shopping – komplett digital, über alle Kanäle hinweg – ein Fallbeispiel. In: Heinemann H, Gehrckens M, Täuber T, AccentureGmbH (Hrsg) Handel mit Mehrwert Digitaler Wandel in Märkten, Geschäftsmodellen und Geschäftssystemen. Springer, Wiesbaden, S 345–356 Wild M (2019) Seamless Shopping – komplett digital, über alle Kanäle hinweg – ein Fallbeispiel. In: Heinemann H, Gehrckens M, Täuber T, AccentureGmbH (Hrsg) Handel mit Mehrwert Digitaler Wandel in Märkten, Geschäftsmodellen und Geschäftssystemen. Springer, Wiesbaden, S 345–356
Metadata
Title
Multi-Channel vs. Omni-Channel: Vertriebskanäle bestimmen und kombinieren
Author
Dirk Funck
Copyright Year
2021
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-33731-5_20