Zusammenfassung
Dieses Kapitel befasst sich mit den durch die digitale Transformation hervorgerufenen Veränderungen, die Unternehmen mit intensiverem Wettbewerb, Leistungsdruck und wachsenden Kundenanforderungen konfrontieren. Das Streben nach gesteigerter Wettbewerbsfähigkeit und Effizienz findet vor allem in der Implementierung (innovativer) technologischer Lösungen und der zunehmend durch Automatisierung und Datenanalyse bestimmten Entscheidungsprozesse Ausdruck. Die vorgestellte Methode, das TOCI-Modell (Technological and Organisational Coherence Implementation), wurde speziell für die Implementierung innovativer Technologien in der Unternehmenspraxis entwickelt. Die Methode berücksichtigt die Kohärenz vielfältiger Faktoren, einschließlich der erforderlichen Änderungen der organisatorischen Entscheidungsunterstützungsprozesse. Das TOCI-Modell wurde basierend auf bekannten Modellen aus der akademischen Literatur, wie dem Technologieakzeptanzmodell, der agilen Prozessmanagementmethode Scrum, dem CRISP-DM-Prozessmodell und dem Stage-Gate-Modell entwickelt. Darüber hinaus werden sozio-technische Systemmethoden und Erkenntnisse aus der Theorie des situativen Führens eingebunden.