Skip to main content
Top

2021 | OriginalPaper | Chapter

Mundus vult decipi – Propaganda und Kulturindustrie im Kontext politischer Bildung

Author : Ingo Juchler

Published in: Demokratie im Stresstest

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Die Menschen glauben, was sie glauben wollen. Betonung auf wollen. (…) Nein, der Glaube der Menschen hängt nicht von Fakten ab, nicht von Beweisen. Schlimmer noch – und das ist fast so etwas wie der zweite Teil der Erleuchtung, eine Steigerung: Man kann ihnen Fakten liefern, man kann sie widerlegen, es hilft nichts. Im Gegenteil, wer etwas glauben will, findet einen Weg! Er wird sich durch den winzigen Spalt quetschen, den die Wahrheit im lässt. Wird die Dinge so lange so drehen und wenden, bis sie wieder in seinen Glauben hineinpassen, und seine ganze Klugheit wird ihn nicht etwa daran hindern, sondern ihm noch dabei behilflich sein.
Eugen Ruge, Metropol
Toren sind, die alles loben und lieben, was im Nebel verdrehter Worte dunkel daherkommt; Toren, die für wahr halten, was ihnen eingefärbt durch wohltönende Phrasen, reizvoll die Ohren kitzelt.
Lukrez, Über die Natur der Dinge

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literature
go back to reference Adorno, T. W. (91984a). Erziehung zur Mündigkeit. In Ders. Erziehung zur Mündigkeit. Vorträge und Gespräche mit Hellmut Becker 1959–1969 (S. 133–147). Frankfurt a.M.: Suhrkamp. Adorno, T. W. (91984a). Erziehung zur Mündigkeit. In Ders. Erziehung zur Mündigkeit. Vorträge und Gespräche mit Hellmut Becker 1959–1969 (S. 133–147). Frankfurt a.M.: Suhrkamp.
go back to reference Adorno, T. W. (91984b). Erziehung – wozu? In Ders. Erziehung zur Mündigkeit. Vorträge und Gespräche mit Hellmut Becker 1959–1969 (S. 105–119). Frankfurt a.M.: Suhrkamp. Adorno, T. W. (91984b). Erziehung – wozu? In Ders. Erziehung zur Mündigkeit. Vorträge und Gespräche mit Hellmut Becker 1959–1969 (S. 105–119). Frankfurt a.M.: Suhrkamp.
go back to reference Adorno, T. W. (91984c). Fernsehen und Bildung. In Ders. Erziehung zur Mündigkeit. Vorträge und Gespräche mit Hellmut Becker 1959–1969 (S. 50–69). Frankfurt a.M.: Suhrkamp. Adorno, T. W. (91984c). Fernsehen und Bildung. In Ders. Erziehung zur Mündigkeit. Vorträge und Gespräche mit Hellmut Becker 1959–1969 (S. 50–69). Frankfurt a.M.: Suhrkamp.
go back to reference Adorno, T. W. (2003). Résumé über Kulturindustrie. In T. W. Adorno, Kulturkritik und Gesellschaft I. Prismen, ohne Leitbild (S. 337–345). Frankfurt a.M.: Suhrkamp. Adorno, T. W. (2003). Résumé über Kulturindustrie. In T. W. Adorno, Kulturkritik und Gesellschaft I. Prismen, ohne Leitbild (S. 337–345). Frankfurt a.M.: Suhrkamp.
go back to reference Arendt, H. (52019a). Die Lüge in der Politik. In Dies. Wahrheit und Lüge in der Politik. Zwei Essays (S. 7–43). München: Piper. Arendt, H. (52019a). Die Lüge in der Politik. In Dies. Wahrheit und Lüge in der Politik. Zwei Essays (S. 7–43). München: Piper.
go back to reference Arendt, H. (52019b). Wahrheit und Politik. In Dies. Wahrheit und Lüge in der Politik. Zwei Essays (S. 44–92). München: Piper. Arendt, H. (52019b). Wahrheit und Politik. In Dies. Wahrheit und Lüge in der Politik. Zwei Essays (S. 44–92). München: Piper.
go back to reference Bernays, E. (112019). Propaganda. Die Kunst der Public Relations. Berlin: Orange Press. Bernays, E. (112019). Propaganda. Die Kunst der Public Relations. Berlin: Orange Press.
go back to reference Ellsberg, D. (1973). Ich erkläre den Krieg. Vietnam – Der Mechanismus einer militärischen Eskalation. München: Hanser. Ellsberg, D. (1973). Ich erkläre den Krieg. Vietnam – Der Mechanismus einer militärischen Eskalation. München: Hanser.
go back to reference Festinger, L. (32020). Theorie der kognitiven Dissonanz. Bern: Gabler. Festinger, L. (32020). Theorie der kognitiven Dissonanz. Bern: Gabler.
go back to reference Freud, S. (1986). Massenpsychologie und Ich-Analyse. In Ders. Kulturtheoretische Schriften (S. 61–134). Frankfurt a.M.: Fischer. Freud, S. (1986). Massenpsychologie und Ich-Analyse. In Ders. Kulturtheoretische Schriften (S. 61–134). Frankfurt a.M.: Fischer.
go back to reference Horkheimer, M., & Adorno, T. W. (1988). Dialektik der Aufklärung. Philosophische Fragmente. Frankfurt a.M.: Fischer. Horkheimer, M., & Adorno, T. W. (1988). Dialektik der Aufklärung. Philosophische Fragmente. Frankfurt a.M.: Fischer.
go back to reference Kinzer, S. (2007). Putsch! Zur Geschichte des amerikanischen Imperialismus. Frankfurt a.M.: Eichborn. Kinzer, S. (2007). Putsch! Zur Geschichte des amerikanischen Imperialismus. Frankfurt a.M.: Eichborn.
go back to reference Kopetzky, S. (2019). Propaganda. Berlin: Rowohlt. Kopetzky, S. (2019). Propaganda. Berlin: Rowohlt.
go back to reference Kunczik, M. (52010). Public Relations. Konzepte und Theorien. Köln, Weimar, Wien: Böhlau. Kunczik, M. (52010). Public Relations. Konzepte und Theorien. Köln, Weimar, Wien: Böhlau.
go back to reference Le Bon, G. (151982). Psychologie der Massen. Stuttgart: Kröner. Le Bon, G. (151982). Psychologie der Massen. Stuttgart: Kröner.
go back to reference Lukrez (2015). Über die Natur der Dinge. Berlin: Galiani. Lukrez (2015). Über die Natur der Dinge. Berlin: Galiani.
go back to reference Ruge, E. (2019). Metropol. Berlin: Rowohlt. Ruge, E. (2019). Metropol. Berlin: Rowohlt.
go back to reference Sheehan., N. (21971). The Pentagon Papers as published by the New York Times. Toronto, New York, London: Bantam. Sheehan., N. (21971). The Pentagon Papers as published by the New York Times. Toronto, New York, London: Bantam.
Metadata
Title
Mundus vult decipi – Propaganda und Kulturindustrie im Kontext politischer Bildung
Author
Ingo Juchler
Copyright Year
2021
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-33077-4_13

Premium Partner