Skip to main content
Top

2021 | OriginalPaper | Chapter

Musik und Politik

Politisch-kulturelles Lernen als Zugang Jugendlicher zur Politik?! Hermeneutische Aspekte eines doppelten Zusammenhangs

Author : Hans-Werner Kuhn

Published in: Politik in der Kunst – Kunst in der Politik

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Der Beitrag thematisiert das Verhältnis von Musik und Politik. Hintergrund bildet ein Entwicklungsprojekt der Bundeszentrale für politische Bildung. Anhand einer Ballade von Wolf Biermann wird das Potenzial hermeneutischer Zugänge entfaltet. Der Verweis auf hermeneutische Methoden (Stufenmodell, Analyseraster, Lesarten, Metaphern usw.) zielt ab auf die Erweiterung sozialwissenschaftlicher Zugänge und Methoden im Politikunterricht. Kontrovers können dabei Potenziale, aber auch Ambivalenzen diskutiert werden.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Footnotes
1
Quelle Liedtext z. B.: www.​magistrix.​de [Zugriff am 11.12.2020].
 
Literature
go back to reference Besand, A. (Hrsg.). (2012). Politik trifft Kunst. Zum Verhältnis von politischer und kultureller Bildung. Bundeszentrale für politische Bildung. Besand, A. (Hrsg.). (2012). Politik trifft Kunst. Zum Verhältnis von politischer und kultureller Bildung. Bundeszentrale für politische Bildung.
go back to reference Biermann, W. (2016). Warte nicht auf bessre Zeiten! Die Autobiographie. Propyläen. Biermann, W. (2016). Warte nicht auf bessre Zeiten! Die Autobiographie. Propyläen.
go back to reference Bohnsack, R. (2007). Rekonstruktive Sozialforschung. Einführung in qualitative Methoden. Verlag Barbara Budrich. Bohnsack, R. (2007). Rekonstruktive Sozialforschung. Einführung in qualitative Methoden. Verlag Barbara Budrich.
go back to reference Bottà, G. (2013). Migration im Zusammenhang mit musikalischer Sozialisation im Jugendalter. In R. Heyer, S. Wachs, & C. Palentien (Hrsg.), Handbuch Jugend – Musik – Sozialisation (S. 421–436). Springer VS.CrossRef Bottà, G. (2013). Migration im Zusammenhang mit musikalischer Sozialisation im Jugendalter. In R. Heyer, S. Wachs, & C. Palentien (Hrsg.), Handbuch Jugend – Musik – Sozialisation (S. 421–436). Springer VS.CrossRef
go back to reference Bundeszentrale für politische Bildung (Hrsg.). (2014). Musik und Politik. Politisch-kulturelle Bildung als Zugang Jugendlicher zur Politik?! Bundeszentrale für politische Bildung. Bundeszentrale für politische Bildung (Hrsg.). (2014). Musik und Politik. Politisch-kulturelle Bildung als Zugang Jugendlicher zur Politik?! Bundeszentrale für politische Bildung.
go back to reference Bundeszentrale für politische Bildung (Hrsg.). (2010). Das Image der Politik und der Politiker. Wahrnehmung und Selbstwahrnehmung politischer Akteure. Bundeszentrale für politische Bildung. Bundeszentrale für politische Bildung (Hrsg.). (2010). Das Image der Politik und der Politiker. Wahrnehmung und Selbstwahrnehmung politischer Akteure. Bundeszentrale für politische Bildung.
go back to reference Calmbach, M., & Borgstedt S. (2012). „Unsichtbares“ Politikprogramm? Themenwelten und politisches Interesse von ‚bildungsfernen‛ Jugendlichen. In W. Kohl & A. Seibring (Hrsg.), „Unsichtbares“ Politikprogramm? Themenwelten und politisches Interesse von ‚bildungsfernen‛ Jugendlichen (S. 43–80). Bundeszentrale für politische Bildung. Calmbach, M., & Borgstedt S. (2012). „Unsichtbares“ Politikprogramm? Themenwelten und politisches Interesse von ‚bildungsfernen‛ Jugendlichen. In W. Kohl & A. Seibring (Hrsg.), „Unsichtbares“ Politikprogramm? Themenwelten und politisches Interesse von ‚bildungsfernen‛ Jugendlichen (S. 43–80). Bundeszentrale für politische Bildung.
go back to reference Canaris, U. (2005). Dienerin, Gefährtin oder Wegweiserin? Was Musik mit Politik zu tun hat. In U. Canaris (Hrsg.), Musik/Politik. Texte und Projekte (S. 21–46). Kamp. Canaris, U. (2005). Dienerin, Gefährtin oder Wegweiserin? Was Musik mit Politik zu tun hat. In U. Canaris (Hrsg.), Musik/Politik. Texte und Projekte (S. 21–46). Kamp.
go back to reference Deichmann, C. (2010). Politik verstehen: Zusammenhang zwischen dem Handeln der Politiker, der Öffentlichkeit und der politischen Bewusstseinsbildung. In C. Deichmann & I. Juchler (Hrsg.), Politik verstehen lernen. Zugänge im Politikunterricht (S. 22–32). Wochenschau. Deichmann, C. (2010). Politik verstehen: Zusammenhang zwischen dem Handeln der Politiker, der Öffentlichkeit und der politischen Bewusstseinsbildung. In C. Deichmann & I. Juchler (Hrsg.), Politik verstehen lernen. Zugänge im Politikunterricht (S. 22–32). Wochenschau.
go back to reference Derbolav, J. (Hrsg.). (1976). Kritik und Metakritik der Praxeologie, im besonderen der politischen Strukturtheorie. A. Henn Verlag. Derbolav, J. (Hrsg.). (1976). Kritik und Metakritik der Praxeologie, im besonderen der politischen Strukturtheorie. A. Henn Verlag.
go back to reference Detjen, J. (2005). Politische Urteilskompetenz. Eine domainspezifische Kernkompetenz. kursiv-Politische Bildung, 8, 44–58. Detjen, J. (2005). Politische Urteilskompetenz. Eine domainspezifische Kernkompetenz. kursiv-Politische Bildung, 8, 44–58.
go back to reference Detjen, J., Massing, P., Richter, D., & Weißeno, G. (2012). Politikkompetenz – ein Modell. Springer VS.CrossRef Detjen, J., Massing, P., Richter, D., & Weißeno, G. (2012). Politikkompetenz – ein Modell. Springer VS.CrossRef
go back to reference Duncker, L. (2015). Anregungen zur Perspektivenvielfalt – Eine Pilotstudie zur Unterrichtsqualität. In H.-J. Fischer, H. Giest, & K. Michalik (Hrsg.), Bildung im und durch Sachunterricht (S. 73–80). Verlag Julius Klinkhardt. Duncker, L. (2015). Anregungen zur Perspektivenvielfalt – Eine Pilotstudie zur Unterrichtsqualität. In H.-J. Fischer, H. Giest, & K. Michalik (Hrsg.), Bildung im und durch Sachunterricht (S. 73–80). Verlag Julius Klinkhardt.
go back to reference Dylan, B. (2017). Die Nobelpreis-Vorlesung. Hoffmann und Campe. Dylan, B. (2017). Die Nobelpreis-Vorlesung. Hoffmann und Campe.
go back to reference Gadamer, H.-G. (1970). Sprache und Verstehen. In J. Grodin (Hrsg.), Gadamer Lesebuch (S. 71–85). Mohr Siebeck. Gadamer, H.-G. (1970). Sprache und Verstehen. In J. Grodin (Hrsg.), Gadamer Lesebuch (S. 71–85). Mohr Siebeck.
go back to reference Gadamer, H.-G. (1972). Wahrheit und Methode. Mohr. Gadamer, H.-G. (1972). Wahrheit und Methode. Mohr.
go back to reference Gloe, M., & Oeftering, T. (2017). Politikdidaktische Hermeneutik als Instrument der qualitativen Unterrichtsforschung. In dies. (Hrsg.), Perspektiven auf Politikunterricht heute. Vom sozialwissenschaftlichen Sachunterricht bis zur Politiklehrerausbildung (S. 223–226). Nomos. Gloe, M., & Oeftering, T. (2017). Politikdidaktische Hermeneutik als Instrument der qualitativen Unterrichtsforschung. In dies. (Hrsg.), Perspektiven auf Politikunterricht heute. Vom sozialwissenschaftlichen Sachunterricht bis zur Politiklehrerausbildung (S. 223–226). Nomos.
go back to reference Gloe, M., & Oeftering, T. (2013). Musik und Politik. Ungenutztes Potenzial eines Mediums für den Politikunterricht als Zugang für Jugendliche zur Politik. Politische Bildung, 16, 128–137. Gloe, M., & Oeftering, T. (2013). Musik und Politik. Ungenutztes Potenzial eines Mediums für den Politikunterricht als Zugang für Jugendliche zur Politik. Politische Bildung, 16, 128–137.
go back to reference Goll, T. (2017). Musik. In V. Reinhard & D. Lange (Hrsg.), Basiswissen Politische Bildung (Bd. 2, S. 384–391). Schneider Verlag Hohengehren. Goll, T. (2017). Musik. In V. Reinhard & D. Lange (Hrsg.), Basiswissen Politische Bildung (Bd. 2, S. 384–391). Schneider Verlag Hohengehren.
go back to reference GPJE. (Hrsg.). (2004). Nationale Bildungsstandards für den Fachunterricht in der Politischen Bildung an Schulen. Wochenschau. GPJE. (Hrsg.). (2004). Nationale Bildungsstandards für den Fachunterricht in der Politischen Bildung an Schulen. Wochenschau.
go back to reference Grammes, T. (1998). Kommunikative Fachdidaktik. Springer VS. Grammes, T. (1998). Kommunikative Fachdidaktik. Springer VS.
go back to reference Grammes, T. (2007). Interpretative Fachunterrichtsforschung. In D. Lange & V. Reinhardt (Hrsg.), Basiswissen Politische Bildung (Bd. 4, S. 39–49). Schneider Verlag Hohengehren. Grammes, T. (2007). Interpretative Fachunterrichtsforschung. In D. Lange & V. Reinhardt (Hrsg.), Basiswissen Politische Bildung (Bd. 4, S. 39–49). Schneider Verlag Hohengehren.
go back to reference Grönemeyer, H. (2011). Herbert kämpft wieder [Interview]. Rolling Stone, 44, 32–37. Grönemeyer, H. (2011). Herbert kämpft wieder [Interview]. Rolling Stone, 44, 32–37.
go back to reference Harles, L., & Lange, D. (Hrsg.). (2015). Zeitalter der Partizipation. Paradigmenwechsel in Politik und politischer Bildung? Wochenschau Verlag. Harles, L., & Lange, D. (Hrsg.). (2015). Zeitalter der Partizipation. Paradigmenwechsel in Politik und politischer Bildung? Wochenschau Verlag.
go back to reference Juchler, I. (2014). Wissenschaftstheoretische Grundlagen politischer Bildung: Hermeneutik. In W. Sander (Hrsg.), Handbuch Politische Bildung (S. 53–65). Wochenschau. Juchler, I. (2014). Wissenschaftstheoretische Grundlagen politischer Bildung: Hermeneutik. In W. Sander (Hrsg.), Handbuch Politische Bildung (S. 53–65). Wochenschau.
go back to reference Kuhn, H.-W. (2004). Basiskompetenz: Unterricht interpretieren. In Arbeitskreis Interpretationswerkstatt PH Freiburg (Hrsg.), Studieren und Forschen. Qualitative Methoden in der LehrerInnenbildung (S. 67–89). Centaurus Verlag. Kuhn, H.-W. (2004). Basiskompetenz: Unterricht interpretieren. In Arbeitskreis Interpretationswerkstatt PH Freiburg (Hrsg.), Studieren und Forschen. Qualitative Methoden in der LehrerInnenbildung (S. 67–89). Centaurus Verlag.
go back to reference Kuhn, H.-W. (2009a). Politikdidaktische Hermeneutik. Potenziale empirischer Unterrichtsforschung. In H. Oberreuter (Hrsg.), Standortbestimmung Politische Bildung (S. 195–215). Wochenschau. Kuhn, H.-W. (2009a). Politikdidaktische Hermeneutik. Potenziale empirischer Unterrichtsforschung. In H. Oberreuter (Hrsg.), Standortbestimmung Politische Bildung (S. 195–215). Wochenschau.
go back to reference Kuhn, H.-W. (2015). Das ambivalente Verhältnis von Musik und Politik. Ein politikdidaktisches Entwicklungsprojekt. UNIversalis-Zeitung. Für Universität und Hochschulen in Freiburg, ArtMedia Verlag Freiburg, Sommer 2015, 20. Ausgabe / 11. Jahrgang, S.11. Kuhn, H.-W. (2015). Das ambivalente Verhältnis von Musik und Politik. Ein politikdidaktisches Entwicklungsprojekt. UNIversalis-Zeitung. Für Universität und Hochschulen in Freiburg, ArtMedia Verlag Freiburg, Sommer 2015, 20. Ausgabe / 11. Jahrgang, S.11.
go back to reference Kuhn, H.-W. (2019). „But I will always be emotionally yours ...“ (Bob Dylan). Musik und Politikunterricht. In S. Frech & D. Richter (Hrsg.), Gefühle, Affekte, Stimmungen – Emotionen im Politikunterricht (S. 170–188). Wochenschau. Kuhn, H.-W. (2019). „But I will always be emotionally yours ...“ (Bob Dylan). Musik und Politikunterricht. In S. Frech & D. Richter (Hrsg.), Gefühle, Affekte, Stimmungen – Emotionen im Politikunterricht (S. 170–188). Wochenschau.
go back to reference Kuhn, H.-W. (2021). Mit Texten lernen: Textquellen und Textanalyse. In W. Sander & K. Pohl (Hrsg.), Handbuch Politische Bildung. Wochenschau Verlag. (i. E.) Kuhn, H.-W. (2021). Mit Texten lernen: Textquellen und Textanalyse. In W. Sander & K. Pohl (Hrsg.), Handbuch Politische Bildung. Wochenschau Verlag. (i. E.)
go back to reference Kuhn, H.-W., & Massing, P. (Hrsg.). (1999). Politikunterricht. Wochenschau. Kuhn, H.-W., & Massing, P. (Hrsg.). (1999). Politikunterricht. Wochenschau.
go back to reference Massing, P. (1999). Wege zu einem kategorialen und handlungsorientierten Politikunterricht. In H.-W. Kuhn & P. Massing (Hrsg.), Politikunterricht. Kategorial + handlungsorientiert (S. 5–38). Wochenschau. Massing, P. (1999). Wege zu einem kategorialen und handlungsorientierten Politikunterricht. In H.-W. Kuhn & P. Massing (Hrsg.), Politikunterricht. Kategorial + handlungsorientiert (S. 5–38). Wochenschau.
go back to reference Max Wellinghaus: Herbert Grönemeyer. Die Biographie, München 2016. Max Wellinghaus: Herbert Grönemeyer. Die Biographie, München 2016.
go back to reference Oeftering, T. (2013). Das Politische als Kern der Politik. Hannah Arendts Beitrag zur Didaktik des politischen Unterrichts. Wochenschau. Oeftering, T. (2013). Das Politische als Kern der Politik. Hannah Arendts Beitrag zur Didaktik des politischen Unterrichts. Wochenschau.
go back to reference Oeftering, T. (2011). Hanna Arendt und die „Aporien der Menschenrechte“. In W. Schwendemann & T. Oeftering (Hrsg.), Menschenrechtsbildung und Erinnerungslernen (S. 31–47). Lit. Oeftering, T. (2011). Hanna Arendt und die „Aporien der Menschenrechte“. In W. Schwendemann & T. Oeftering (Hrsg.), Menschenrechtsbildung und Erinnerungslernen (S. 31–47). Lit.
go back to reference Oehmke, P. (2014). Die Toten Hosen. Am Anfang war der Lärm. Rowohlt. Oehmke, P. (2014). Die Toten Hosen. Am Anfang war der Lärm. Rowohlt.
go back to reference Pleitgen, F. (Hrsg.). (2006). Wolf Biermann und andere Autoren. Die Ausbürgerung. Anfang vom Ende der DDR. List. Pleitgen, F. (Hrsg.). (2006). Wolf Biermann und andere Autoren. Die Ausbürgerung. Anfang vom Ende der DDR. List.
go back to reference Reisloh, J. (2011). Deutschsprachige Popmusik: Zwischen Morgenrot und Hundekot. Von den Anfängen um 1970 bis ins 21. Jahrhundert. Grundlagenwerk – Neues Deutsches Lied (NDL). Telos Verlag. Reisloh, J. (2011). Deutschsprachige Popmusik: Zwischen Morgenrot und Hundekot. Von den Anfängen um 1970 bis ins 21. Jahrhundert. Grundlagenwerk – Neues Deutsches Lied (NDL). Telos Verlag.
go back to reference Richter, D. (2007). Hermeneutische Fallrekonstruktionen. In D. Lange & V. Reinhardt (Hrsg.), Basiswissen Politische Bildung (Bd.4, S. 50–57). Schneider Verlag Hohengehren. Richter, D. (2007). Hermeneutische Fallrekonstruktionen. In D. Lange & V. Reinhardt (Hrsg.), Basiswissen Politische Bildung (Bd.4, S. 50–57). Schneider Verlag Hohengehren.
go back to reference Schäffer, B. (1996). Die Band. Stil und ästhetische Praxis im Jugendalter. Leske + Budrich. Schäffer, B. (1996). Die Band. Stil und ästhetische Praxis im Jugendalter. Leske + Budrich.
go back to reference Schauenberg, E.-M. (2008). Das politische Lied in Politik- und Musikunterricht – unter besonderer Berücksichtigung der bayerischen Volksschullehrpläne seit 1926. Nomos. Schauenberg, E.-M. (2008). Das politische Lied in Politik- und Musikunterricht – unter besonderer Berücksichtigung der bayerischen Volksschullehrpläne seit 1926. Nomos.
go back to reference Schiele, S. (2009). Elementarisierung politischer Bildung. Überlegungen für ein Konzept. In H. Oberreuter (Hrsg.). Standortbestimmung Politische Bildung (S. 349–363). Wochenschau. Schiele, S. (2009). Elementarisierung politischer Bildung. Überlegungen für ein Konzept. In H. Oberreuter (Hrsg.). Standortbestimmung Politische Bildung (S. 349–363). Wochenschau.
go back to reference Seibt, M. (2010). Musik (Pop). In A. Besand & W. Sander (Hrsg.), Handbuch Medien in der politischen Bildung (S. 320–333). Wochenschau. Seibt, M. (2010). Musik (Pop). In A. Besand & W. Sander (Hrsg.), Handbuch Medien in der politischen Bildung (S. 320–333). Wochenschau.
go back to reference Seiffert, H. (1992). Einführung in die Hermeneutik. Francke. Seiffert, H. (1992). Einführung in die Hermeneutik. Francke.
go back to reference Spahr, S., & Duncker, L. (2014). Verfremdung als didaktische Kategorie – eine vernachlässigte Kompetenz im Sachunterricht? In H.-J. Fischer, H. Giest, & M. Peschel (Hrsg.), Lernsituationen und Aufgabenkultur im Sachunterricht (S. 87–98). Klinkhardt. Spahr, S., & Duncker, L. (2014). Verfremdung als didaktische Kategorie – eine vernachlässigte Kompetenz im Sachunterricht? In H.-J. Fischer, H. Giest, & M. Peschel (Hrsg.), Lernsituationen und Aufgabenkultur im Sachunterricht (S. 87–98). Klinkhardt.
go back to reference Sutor, B. (2011). Politisch Lied – ein garstig Lied? 25 Essays zur politischen Ethik. Wochenschau. Sutor, B. (2011). Politisch Lied – ein garstig Lied? 25 Essays zur politischen Ethik. Wochenschau.
go back to reference Terstiege, G. (2015). Fabelhafte Fehler. Das Aufnahmestudio als Versuchslabor: „The Cutting Edge“, die neue Folge der „Bootleg Series“, zeigt Bob Dylan als Suchenden. Badische Zeitung, 69. Terstiege, G. (2015). Fabelhafte Fehler. Das Aufnahmestudio als Versuchslabor: „The Cutting Edge“, die neue Folge der „Bootleg Series“, zeigt Bob Dylan als Suchenden. Badische Zeitung, 69.
go back to reference Twardella, J. (2015). Pädagogische Kasuistik. Fallstudien zu grundlegenden Fragen des Unterrichts. Verlag Barbara Budrich.CrossRef Twardella, J. (2015). Pädagogische Kasuistik. Fallstudien zu grundlegenden Fragen des Unterrichts. Verlag Barbara Budrich.CrossRef
go back to reference Wecker, K. (2017). Das ganze schrecklich schöne Leben. Gütersloher Verlagshaus. Wecker, K. (2017). Das ganze schrecklich schöne Leben. Gütersloher Verlagshaus.
go back to reference Wegner, B. (2020). Interview 2020. Virtuos, 3, 43–47. Wegner, B. (2020). Interview 2020. Virtuos, 3, 43–47.
go back to reference Wellinghaus, M. (2016). Herbert Grönemeyer. Riva Verlag. Wellinghaus, M. (2016). Herbert Grönemeyer. Riva Verlag.
go back to reference Zarius, K.-H. (2001). Das Politische in der Musik. Politisches Lernen, 2–3, 7–20. Zarius, K.-H. (2001). Das Politische in der Musik. Politisches Lernen, 2–3, 7–20.
Metadata
Title
Musik und Politik
Author
Hans-Werner Kuhn
Copyright Year
2021
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-33763-6_5