2021 | OriginalPaper | Chapter
Nachweis der Knick-, Kipp- und Beulstabilität für Leichtbaukonstruktionen
Author : Bernd-Rüdiger Meyer
Published in: Entwicklung und Konstruktion von Kunststoffteilen
Publisher: Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG
Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.
Select sections of text to find matching patents with Artificial Intelligence. powered by
Select sections of text to find additional relevant content using AI-assisted search. powered by (Link opens in a new window)
Kunststoffe sind spezifisch leichte Werkstoffe und daher für den Leichtbau gut geeignet. Nachteilig ist die geringe Werkstoffsteifigkeit, so dass die mechanische Tragfähigkeit sehr eingeschränkt ist. Durch Faserverstärkungen (z.?B. Glasfaser, Carbonfaser) ist die Stoffsteifigkeit sowie durch Kernverbundkonstruktion (Sandwichbauweise) und durch Formgestaltung (z.B. Rippen, Wölbungen, Profilierungen) die Bauteilsteifigkeit beträchtlich zu erhöhen. Kunststoffteile sind aus wirtschaftlichen und funktionalen Gründen häufig relativ dünnwandige Bauteile, die durch mechanische Belastung bei einem kritischen Verformungszustand lokal oder als Gesamtbauteil Knicken, Beulen oder Kippen. Dieser energetische Grenzzustand ist mit dem üblichen Begriff der mechanischen Werkstoff-Festigkeit nicht zu identifizieren.