Im Jahr 2016 wurde der Interbankenzins EURIBOR zum ersten Mal in seiner Geschichte für sämtliche Laufzeiten negativ. Interbankgeschäfte spielen eine entscheidende Rolle für Bankverhalten und auch für die Wirkung der neuen Regulierungsinstrumente des Regelwerks von Basel III. Kapitel 4 untersucht daher anhand eines Zwei-Perioden-Modells, das auf Pausch (2012) basiert, inwiefern sich das optimale Bankverhalten und auch die Wirkungsweise von Regulierungsinstrumenten durch die Einführung eines Negativzinses auf dem Interbankenmarkt verändert.