Skip to main content

Netztechnik

Aus der Redaktion

Auf dem Weg zur kognitiven Leistungselektronik

WBG-Halbleitertechnologie, Informationstechnik und KI revolutionieren gemeinsam die Leistungselektronik. Bald könnte kognitive Leistungselektronik selbstständig auf Ereignisse reagieren.

JLR stellt mobilen Second-Life-Speicher vor

JLR hat mit Allye Energy ein mobiles Batteriespeichersystem entwickelt. Diese besteht aus gebrauchten Fahrzeug-Batterien und kann Dieselgeneratoren ersetzen.

JLR liefert Second-Life-Akkus für Energiespeicher

JLR entwickelt gemeinsam mit Wykes Engineering einen Energiespeicher zur Nutzung von Solar- und Windenergie. Der Automobilhersteller liefert dafür gebrauchte Akkus des Jaguar I-Pace.

Audi Neckarsulm schafft Ladeplätze mit Second-Life-Batterien

Audi nutzt am Standort Neckarsulm gebrauchte Traktionsbatterien als Stromspeicher für Ladestationen. Die Lithium-Ionen-Batterien stammen aus zerlegten Erprobungsfahrzeugen von Audi.

"KMU werden 5G-Konzepte für Großkonzerne übergestülpt"

  • 5G
  • Interview

Die derzeitige 5G-Infrastruktur geht laut Doris Aschenbrenner und Stephan Ludwig am Bedarf produzierender KMU vorbei. Besser geeignet und deutlich günstiger wären mobile 5G-Zellen.

Toyota entwickelt großen Energiespeicher aus Altbatterien

Toyota und Jera haben einen großvolumigen Second-Life-Batteriespeicher in Japan in Betrieb genommen. Das sogenannte Sweep Energy Storage System nutzt die Altbatterien elektrifizierter Toyota-Modelle.

Wann kommt bidirektionales Laden von E-Autos?

Elektrofahrzeuge könnten künftig durch bidirektionales Laden dem Netz nicht nur Strom entnehmen, sondern bei Bedarf auch zurückspeisen. Wie weit ist dieses Prinzip vorangeschritten? Ein Überblick.

Werkzeugmaschinenbau sieht Chancen in der Energiewende

Mit der Energiewende steigt der Bedarf an Werkzeugmaschinen. Eine aktuelle Studie hat die Einsatzpotenziale auf Feldern wie Windenergie, Wasserstoffwirtschaft und Gaskraftwerken untersucht.

Zeitschriftenartikel

01-06-2022 | Editorial

Von Erdgas bis Eisen

Putins brutaler Krieg in der Ukraine hat uns schonungslos aufgezeigt, wie abhängig Deutschland bei Energie und Rohstoffen ist. Dabei geht es nicht allein um Erdgas und Erdöl aus Russland, sondern auch um andere wertvolle Ressourcen. So wird …

27-07-2021

Rechtliche Rahmenbedingungen zur Anwendung von Sperrzeiten bei Wärmepumpen für die Integration in ein Lastmanagement

Die Nutzung von Wärmepumpen im Rahmen eines Lastmanagements setzt voraus, dass die Wärmepumpen anlagenseitig dazu befähigt sind, Lastverschiebungsmaßnahmen umzusetzen. Die Befähigung der Wärmepumpenanlagen ist jedoch mit zusätzlichen Kosten für …

01-12-2020 | Spezial

Vorbereitung des Stromnetzes für die Mobilitätswende

Mit der zunehmenden Zahl an Elektrofahrzeugen steigen auch die Anforderungen an das Verteilnetz. Netze BW analysiert unter Realbedingungen das typische Ladeverhalten, etwa im ländlichen Raum oder in Tiefgaragen, und wie es sich auf das Stromnetz …

01-12-2020 | Special

Preparing the Electricity Grid for the Mobility Revolution

As the number of electric vehicles increases, so do the demands on the distribution grid. Netze BW analyzes the typical charging behavior under real conditions, for example in rural areas or in underground car parks, and how it affects the power …

Buchkapitel

2024 | OriginalPaper | Chapter

KI in der Psychotherapie – Nichts als Kommunikation

Die Definition von Künstlicher Intelligenz (KI) stellt eine Herausforderung dar, da der Begriff eine Vielzahl von Konzepten und Technologien umfasst, die sich im Laufe der Jahrzehnte weiterentwickelt haben. Als interdisziplinäres Phänomen vereint …

2024 | OriginalPaper | Chapter

Neuromorphe Computer und Künstliche Intelligenz

Die klassische KI-Forschung orientiert sich an den Leistungsmöglichkeiten eines programmgesteuerten Computers, der nach der Churchschen These im Prinzip mit einer Turingmaschine äquivalent ist. Nach dem Mooreschen Gesetz wurden damit bis heute …

2024 | OriginalPaper | Chapter

Elektrische Energieversorgungssysteme

Als elektrisches Energieversorgungssystem wird die Gesamtheit aller Anlagen zur Umwandlung von und nach elektrischer Energie, zur Übertragung sowie zur Speicherung bezeichnet. Es handelt sich dabei um ein hochkomplexes System, das aus vielen …

2023 | OriginalPaper | Chapter

Netzkopplung und Verkabelung

Dieses Kapitel befasst sich mit der Infrastrukturplanung kabelgebundener lokaler Rechnernetze, speziell werden aktive Netzkopplungsgeräte (Switches, Router, Access Points, Gateways, Firewalls) sowie die Eigenschaften der Übertragungsmedien und …

In eigener Sache