Skip to main content
Top

2014 | Book

Neue Materialien für einen realitätsbezogenen Mathematikunterricht 1

ISTRON-Schriftenreihe

insite
SEARCH

About this book

Ein bunter Strauß verschiedener Beiträge zum Modellieren im Mathematikunterricht: Von GPS, wie der Taschenrechner Sinus-Werte berechnet, Modellierungen in ökonomischen Zusammenhängen, zu Daten und Zufall und vielem mehr. Die Beiträge wurden für den konkreten Einsatz im Mathematikunterricht entwickelt. Sie zeigen Schülerinnen und Schülern die Bedeutung der Mathematik bei der Lösung realer Probleme aus vielen Lebensbereichen. Innerhalb der Reihe "Realitätsbezüge im Mathematikunterricht" erscheint nun bei Springer Spektrum dieser erste Band mit "Neuen Materialien für einen realitätsbezogenen Mathematikunterricht" von ISTRON, einer seit vielen Jahren etablierten Gruppe von Lehrenden an Schulen und Hochschulen sowie in der Lehrerbildung tätigen Personen, die als Expertinnen und Experten für anwendungsorientierten Mathematikunterricht sich dieser Zielsetzung aktiv widmen.

Table of Contents

Frontmatter
Unter dem Seil
Zusammenfassung
Wir behandeln ein Phänomen, das Anlass zu verschiedenen Aktivitäten im Schulunterricht geben kann (die Altersstufe der Schülerinnen und Schüler ist dabei durchaus variabel – etwa von Klasse 7 bis Jahrgang 12). Wie hoch kann man eine Schnur heben, deren Endpunkte mit den Endpunkten einer um 1 m kürzeren Strecke am Boden übereinstimmen? Wie entwickelt sich die Höhe des Abhebens mit wachsender Streckenlänge s am Boden? Wie ist die Situation, wenn man nicht im Mittelpunkt, sondern genau über einem Streckenendpunkt abhebt? Diese Fragen werden unter verschiedenen Aspekten erörtert. Zum Schluss des Aufsatzes werden auch noch andere mehr oder weniger bekannte „Seilaufgaben“ diskutiert.
Hans-Wolfgang Henn, Hans Humenberger, Jan Hendrik Müller
Modellieren: Szenen aus dem Unterricht
Zusammenfassung
Es werden Schülerbearbeitungen von Aufgaben mit Modellierungen analysiert. Zentrales Anliegen ist es, zu zeigen, wie konkretes Schülerhandeln fast zwangsläufig zu produktivem Erzeugen von Modellierungskompetenzen führen kann, wenn es Lehrkräften gelingt, diese entsprechend synthetisierend aufzunehmen und auszubauen. Es werden skizzenhaft grundlegende, notwendige Erfahrungen herausgearbeitet und benannt.
Henning Körner
Einblick in Optionen
Zusammenfassung
Für Hedgefonds sind Leerverkäufe und Optionen wesentlich. Was es damit auf sich hat und was man damit anfangen kann, wird erläutert. Der Preis von Optionen wird bestimmt. Dabei werden gegenüber der Literatur einige Vereinfachungen vorgenommen: Zinsen für Geld werden nicht berücksichtigt, und die Diskussion verbleibt im Bereich der Binomialverteilung.
Jörg Meyer
Skalarprodukte und GPS
Zusammenfassung
Mit einem GPS-Gerät (Global Positioning System) kann man ermitteln, wo genau man sich auf der Erdoberfläche befindet. Das Gerät empfängt Signale von mehreren Satelliten und verarbeitet diese Signale irgendwie. In diesem Beitrag wird dargestellt, dass Skalarprodukte bei diesem „irgendwie“ eine entscheidende Rolle spielen. Der Artikel beschränkt sich auf die Positionsbestimmung; der Navigationsaspekt wird nicht berücksichtigt.
Jörg Meyer
Eigenschaften von Projektionen
Zusammenfassung
Bei geraden Parallelprojektionen bekommt man kein realistisches Bild eines Quaders mit rechten Winkeln. Dies ist nur bei schrägen Parallelprojektionen oder bei Zentralprojektionen möglich. Der Hauptteil des Artikels besteht in der Untersuchung der unterschiedlichen Fluchtpunkt-Konstellationen bei Zentralprojektionen. Hierbei ist das Zusammenspiel von Geometrie-Software und einem Computer-Algebra-System erkenntnisfördernd.
Jörg Meyer
Wir haben nur Modelle
Zusammenfassung
Der Begriff „Modell“ wird heute inflationär verwendet. Gleichwohl ist es nicht immer einfach, zwischen Modell und Modelliertem zu unterscheiden bzw. überhaupt zu bemerken, dass modelliert worden ist. Es zeigt sich, dass der an der Verwendung im anwendungsorientierten Mathematikunterricht angelehnte Begriff der Modellierung weiter reicht, als man zunächst vermuten mag.
Jörg Meyer
Wie berechnet der Taschenrechner eigentlich Sinus-Werte?
Zusammenfassung
Viele Taschenrechnertasten nutzt man als „Black-Box“. Das kann nicht nur im Mathematikunterricht als Motivation dienen, über Rechenverfahren nachzudenken, die sich „hinter“ den Tasten verbergen könnten. Der Artikel greift dieses Problem am Beispiel der Sinus- und Cosinus-Funktion auf.
Jan Hendrik Müller
Geocaching: Koordinaten, Gleichungen und mehr
Zusammenfassung
Seit einigen Jahren ist die Navigation per Satellit für viele Autofahrer an der Tagesordnung. Auch GPS-Handgeräte für Wanderer haben längst ihren Platz im Alltagsleben gefunden. Was spricht dagegen, Geräte dieser Art auch im Mathematikunterricht zu verwenden? Hier werden einige Möglichkeiten des Unterrichtseinsatzes anhand einer modernen Schnitzeljagd, dem Geocaching, aufgezeigt.
Hans-Detmar Pelz
Im ICE von Hamm nach Bielefeld
Zusammenfassung
Die Untersuchung von Bewegungsfunktionen gehört zur Analysis wie das Dreieck zur Geometrie. GPS-Empfänger (auch in Smartphones) zeichnen Bewegungen sekundengenau als Tracks auf. Mit Google lassen sich diese Tracks in Landkarten visualisieren, animiert nachfahren und durch Funktionsgraphen beschreiben. Damit eröffnen sich dem Mathematikunterricht völlig neue Brücken in die Realität. Man könnte von einem „Quantensprung“ in Richtung Authentizität und Überprüfbarkeit von Modellbildungsprozessen sprechen.
Wolfgang Riemer
Die computergestützte Leitidee Daten und Zufall
Zusammenfassung
Ein moderner Stochastikunterricht kann auf den Einsatz des Computers nicht verzichten. Das Kernanliegen der Stochastik - als Überbegriff von Daten- und Wahrscheinlichkeitsanalyse - ist es, die Variabilität von bereits gegebenen oder künftig zu erwartenden Daten in den Griff zu bekommen. Die stets damit verbundenen Modellierungsaktivitäten lassen sich sehr gut mit dem Computer unterstützen, sowohl in mathematisch-inhaltlicher als auch in mathematisch-didaktischer Hinsicht. In diesem Beitrag werden wesentliche didaktische Fragen der Modellierung von Daten und Wahrscheinlichkeiten besprochen, exemplarisch unterrichtspraktische Konkretisierungen vorgestellt, modellierungsbezogen reflektiert und die Bedeutung der Computerunterstützung dabei aufgezeigt.
Markus Vogel, Andreas Eichler
Modellierung von Märkten - ein Anwendungskontext aus der Volkswirtschaftslehre
Zusammenfassung
Anhand eines einfachen Modells eines Marktes wird illustriert, welche mathematischen Modellierungskompetenzen in der ökonomischen Theorie benötigt werden. Im Vordergrund stehen dabei das grundlegende Verständnis mathematischer Konzepte (Gleichungen, Funktionen, Ableitungen und Differentiale) und die Fähigkeit, zwischen alltagsweltlicher und mathematischer Anwendung hin- und zurückübersetzen zu können.
Andreas Wagener
Metadata
Title
Neue Materialien für einen realitätsbezogenen Mathematikunterricht 1
Editors
Hans-Wolfgang Henn
Jörg Meyer
Copyright Year
2014
Electronic ISBN
978-3-658-03628-7
Print ISBN
978-3-658-03627-0
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-03628-7

Premium Partner