Zusammenfassung:
In der Vergangenheit standen als Rohstoffquellen Erze, Mineralien, Luft, Wasser, Kohle, Erdöl und -gas, sowie Stoffe aus pflanzlicher und tierischer Herkunft zur Verfügung. Auf Grund der Verknappung dieser Quellen wird es zunehmend erforderlich, Reststoffe, Abfälle oder die nach ihrer Nutzung übrig gebliebenen Produkte erneut einer Verwertung zuzuführen. Im Interesse der Erhaltung der Lebensbedingungen gilt es, für alle Prozesse eine ausgeglichene Ökobilanz zu erreichen. Im Vordergrund stehen hier die Maßnahmen zur Senkung der CO2-Emission durch Reduzierung der Nutzung fossiler Energieträger sowie solche zur Umsetzung von CO2 durch die Erhaltung der pflanzlichen Artenvielfalt für die Fotosynthese.