Skip to main content
Top

Hint

Swipe to navigate through the chapters of this book

2019 | OriginalPaper | Chapter

3. Neue Rohstoffquellen

Authors : Hansgeorg Hofmann, Jürgen Spindler

Published in: Aktuelle Werkstoffe

Publisher: Springer Berlin Heidelberg

share
SHARE

Zusammenfassung:

In der Vergangenheit standen als Rohstoffquellen Erze, Mineralien, Luft, Wasser, Kohle, Erdöl und -gas, sowie Stoffe aus pflanzlicher und tierischer Herkunft zur Verfügung. Auf Grund der Verknappung dieser Quellen wird es zunehmend erforderlich, Reststoffe, Abfälle oder die nach ihrer Nutzung übrig gebliebenen Produkte erneut einer Verwertung zuzuführen. Im Interesse der Erhaltung der Lebensbedingungen gilt es, für alle Prozesse eine ausgeglichene Ökobilanz zu erreichen. Im Vordergrund stehen hier die Maßnahmen zur Senkung der CO2-Emission durch Reduzierung der Nutzung fossiler Energieträger sowie solche zur Umsetzung von CO2 durch die Erhaltung der pflanzlichen Artenvielfalt für die Fotosynthese.

To get access to this content you need the following product:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 69.000 Bücher
  • über 500 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 50.000 Bücher
  • über 380 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe



 


Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Literature
1.
go back to reference Bayerisches Landesamt für Umwelt (2006) Bioenergie – Umweltfreundliche Nutzung nachwachsender Rohstoffe, Fachtagung. C:A:R:M:E:N: und Bayerisches Landesamt für Umwelt, Augsburg Bayerisches Landesamt für Umwelt (2006) Bioenergie – Umweltfreundliche Nutzung nachwachsender Rohstoffe, Fachtagung. C:A:R:M:E:N: und Bayerisches Landesamt für Umwelt, Augsburg
2.
go back to reference Waskow F (1998) Status und Entwicklung nachwachsender Rohstoffe. In: Katalyse, Institut für angewandte Umweltforschung (Hrsg) Leitfaden Nachwachsende Rohstoffe: Anbau – Verarbeitung – Produkte. C.F. Müller, Heidelberg Waskow F (1998) Status und Entwicklung nachwachsender Rohstoffe. In: Katalyse, Institut für angewandte Umweltforschung (Hrsg) Leitfaden Nachwachsende Rohstoffe: Anbau – Verarbeitung – Produkte. C.F. Müller, Heidelberg
3.
go back to reference Langer M (2007) Der Anbau nachwachsender Rohstoffe in Sachsen- Anhalt und Thüringen. VDM Saarbrücken Langer M (2007) Der Anbau nachwachsender Rohstoffe in Sachsen- Anhalt und Thüringen. VDM Saarbrücken
Metadata
Title
Neue Rohstoffquellen
Authors
Hansgeorg Hofmann
Jürgen Spindler
Copyright Year
2019
Publisher
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-59440-7_3

Premium Partners